FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag#1   Betreff: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 03.05.2009, 17:46 
Hallo zusammen,
wenn ich das lese (besonders der letzte Teil im vorletzten Absatz) dann stellen sich mir die Nackenhaare :warn: :oh: :warn:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2002933_0_9223_--quot-harakiri-fahrer-auf-rasertauglichen-strassen-quot-.html

Naturschutz ist ja Ok, aber was da vom BUND losgelassen wird ist ohne Worte :con:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#2   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 03.05.2009, 22:13 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 07:39
Na, dann aber nix wie raus mit Airbags, ABS, Gurten und so aus den Autos, die fördern auch durch ihr vemitteltes Sicherheitsgefühl risikoreiches Fahren. Ach - und bitte nur noch Holzreifen herstellen, denn Reifen mit viel Grip ....... :oh: :oh:
:con:

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#3   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 03.05.2009, 23:51 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 07:39
Hat wohl jeder so seine Prioritäten und Argumente und nicht alles was die Leutchens vom BUND so umsetzen wollen find ich vom Grundgedanken her schlecht.

Bei der Gesundheit hört für mich das Verständnis für andere Ansichten allerdings auf und ich werde bestimmt nicht risikofreudiger fahren nur weil da ein Unterfahrschutz vorhanden ist :con:

macht trotzdem großes AUA wenn man einschlägt :nick:

auch "Hops gehen" kann man wenns denn dumm läuft *grusel*



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#4   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 00:04 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
Ja, und wer nur noch auf seltene Kröten-Arten oder sonst was achtet, hat irgentwie den Bezug verloren ... :denk: :oh: :denk: :oh: :piep:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#5   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 12:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
Pedro, Toppi,

2x vollzustimm :yes: :nick: :pro:

Hab's gerade erst gestern auf der Tour wieder gemerkt, da waren auch viele Passagen mit dem Unterfahrschutz dabei.
Irgendwie denk ich in dem Moment schon drüber nach warum die Leitplanken an der Stelle überhaupt so sind.
Ne 70er Begrenzung auf ner kurvenreichen Piste gibt's zu Hauf, die Leitplanken haben Ihre Existenzberechtigung aber primär auf Grund der Tatsache dass da schon viele Unfälle mit womöglich tragischem Ausgang passiert sind.

Somit haben die auf mich eine größere Wirkung als das vielfache an Km der Krötenfangzäune die überall aufgestellt sind.

Hab nur 1 Leben, und das soll ( irgendwann Mal ) anders und angenehmer enden als in Einzelteile zerlegt oder Matsch auf ner Betonpiste.

Ist jetzt nicht so dass ich das permanent im Kopf hab, irgendwo im Unterbewusstsein aber schon, und hat sich bisher bewährt.
Schnell ist OK, und manchmal hart am Limit auch - aber alles hat Grenzen.

Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#6   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 17:42 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
Zitat:
Er kritisiert auch die Rückhaltesysteme, die verhindern, dass gestürzte Motorradfahrer unter die Leitplanke rutschen und sich am Pfosten schwer verletzen: "Es gibt eine wissenschaftliche Untersuchung, die bestätigt, dass solche Sicherheitsmaßnahmen die Risikobereitschaft erhöhen."
Zitat Ende.

Hallo zusammen,

mag ja sein, dass jeder einzelne von Euch nicht unter diesen Motorradfahrern ist, aber es ist anzunehmen, dass dem so ist und die Ergebnisse der Untersuchung nicht anzuzweifeln sind. Wenn ich bei schönem Wetter an Sonntagen die wunderschöne B276 im Vogelsberg (Laubach - Schotten - Gedern) entlang fahre und sehe, was mir so an Motorradfahrern im Tiefflug entgegen kommt oder mich überholt (auf der Strecke gilt Tempolimit von 80 km/h), zweifle ich erst recht nicht an diesen Ergebnissen; auch hier gibt es in den meisten Kurven diesen Unterfahrschutz.

Nicht missverstehen: Ich bin absolut für aktive und passive Sicherungssysteme, das beinhaltet auch diesen Unterfahrschutz an Leitplanken. Aber wie der BUND diese Systeme abzulehnen, nur weil bei manchen dann der Verstand beim Fahren aussetzt, halte ich auch nicht für sehr intelligent. Die Raserei wird man nicht durch das Weglassen der Systeme verhindern, sondern man kann sie vielleicht etwas eindämmen durch noch mehr Prävention und durch mehr Kontrollen und noch schärfere Strafen bei Übertretung.

Gruß Armin

P.S. Ich vermeide es inzwischen, diese Strecke im Vogelsberg an Sonn- und Feiertagen zu befahren - ist mir zu gefährlich.



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#7   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 19:10 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 07:39
Meiner nicht maßgeblichen Meinung nach animieren nicht die Schutzeinrichtungen, sondern eher die entsprechend ausgebauten Straßen zum Rasen.
Oder ballert die Heizerfraktion über buckelige, enge Landstraßen der 3.Ordnung ? Nee - da geht's nicht, da tun ja dann Handgelenke und Unterarme weh, und schnell ist man da auch nicht.
Das geht nur auf Straßen, die griffigen Asphalt, glatte Oberfläche und breit ausgebaute Fahrbahnen haben. Das sind meist Bundesstraßen. Und ob dort Leitplanken angebracht sind oder nicht - ist völlig wurscht. Wer käme auf den kranken Gedanken - uh, hier stehen Leitplanken, da kann ich ja jetzt aber aufdrehen.... :piep: :piep:.
Mir ist es jedenfalls egal, ob welche stehen oder nicht. Wenn ich in die Dinger reinknalle, tut's auch weh (oder auch nicht mehr), und die Karre ist hin.
Also so fahren, daß ich gar nicht hinfalle. War bisher mein Plan, und hat ganz gut geklappt.

Logisch ist sicher auch, daß, wer in einer Klapperkiste ( altes Auto) fährt, die bei 50 in der Kurve schon mit den Reifen jammert und ein Bein hebt, anders fahren wird als jemand im BMW/Audi/Wasweißich, der dank besserem Fahrwerk und Fahrassistenzsystemen die selbe Kurve ohne quietschende Reifen mit 70 nehmen kann. Mit alten und neuen Motorräder ist es auch so.
Alles zwar nur bis zu gewissen physikalischen Grenzen, aber ist so.
Aber wohl keiner kommt auf die Idee, diese Sicheheits- oder Fahrassistenzsysteme in Frage zu stellen.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
nobby
 Beitrag#8   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 20:19 
Avatar

Beiträge: 238
Registriert:
09.02.2009, 10:51
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
da bin ich vollkommen ehrlich:

sehe ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder den Hinweis auf eine gefährliche Kurve, :shake: lache ich innerlich.......(wir sind hier ja in Brandenburg......,jede Kurve wird so ausgeschildert)

sehe ich aber Leitplanken mit Unterschutz..........., da stellen sich meine Nackenhaare trotz Helm auf, und raten zur Vorsicht................... :yes:

BUND und Motorradfahrer, das passt nicht,obwohl........., die Natur genießen wir auch und schützen sie wie es sich eben machen lässt

nachdenkliche Grüße

Norbert



Weiterhin eine unfallfreie Fahrt

geht nicht...- gibt es nicht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BigBoy
 Beitrag#9   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 21:06 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 136
Registriert:
08.02.2009, 21:20
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
Hi,

also zu kann ich nur sagen (um alle Vorurteile gegen Rocker zu bestätigen) :ninja: :

Kennt jemand den Herrn und weis wo er wohnt???

Das schlimme ist nur das es wieder welche gibt die das auch noch richtig finden :warn: .

CU

Jochen



Währ tiepväler vinted tarv sie pehalten!!

Mopedstammtisch Stuttgart und Umgebung, jeden 3. Freitag im Monat 19:30 Uhr

Ristorante Pizzeria da Michele
Leonberger Straße 72
71254 Ditzingen

http://www.pizzeria-da-michele.de/

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRFrank
 Beitrag#10   Betreff: Re: BUND kritisiert Unterfahrschutz
Verfasst: 04.05.2009, 21:35 
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
06.04.2009, 18:45
Ortszeit:
27.09.2025, 08:39
Hallo :comm: !

Ich kann die Argumentation, daß ein Unterfahrschutz die Risikobereitschaft erhöht nachvollziehen, denn da kann man ja im Falle eine Sturzes "nur" dranklatschen und nicht mehr drunterrutschen, also werden Motorradfahrer in der Regel mehr Gas geben! :oh:

Aber da es sich um eine "wissenschaftliche Untersuchung" handelt muß es ja wahr sein... :flööt:

Ich habe dem BUND mal gemailt, ob und wo man in diese "wissenschaftliche Untersuchung" Einsicht bekommen kann. Sollte mich wirklich überraschen wenn das möglich sein sollte!
Wenn doch lasse ich wieder von mir hören...

Allen noch einen schönen Abend
Frank



...und immer dran denken: gummierte Seite unten, lackierte Seite oben! Oder auch: upside down ist sch...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

BUND kritisiert Unterfahrschutz


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us