FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Uwi
 Beitrag#1   Betreff: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 28.06.2014, 18:26 

Beiträge: 11
Registriert:
28.02.2014, 20:22
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hallo,
fahre seit fast 4 Monate die FJR AE, RP 23 Modell 2014, und habe nach ca. 2000 km eine für mich nicht so schöne Eigenschaft festgestellt: Lenkerflattern zwischen 70 und 90 km/H.
Da ich dieses Problem vorher noch nie gehabt habe, habe ich mich anfangs sehr erschrocken.
Und nun zu den Details:
Wir waren unterwegs in den Urlaub, Schwarzwald, vollgepackt mit Koffer, Topcase und Frau,
Yamaha Werkstatt angefahren, dort wurde mir gesagt es liegt am Vorderreifen- danach zum Reifenhändler.
Da dieser den Originalreifen nicht da hatte, hat er den Pirelli Engel GT montiert.
Probefahrt, Lenkerflattern mit und ohne Gepäck.
Nächster Versuch- Michelin Road 4: ohne Gepäck weg, mit Gepäck wieder da.
Nun war auch der Reifenhändler ratlos und ich bin mit dem Road 4 nach Hause gefahren.
Von zu Hause aus habe ich dann Yamaha angeschrieben und mein Problem geschildert.

Hier die Original Antwort:
"Wie von Ihnen angegeben, kann es bei Motorrädern zu Shimmy (Lenkerflattern) kommen, wenn man keinen Kontakt zum Lenker hält. Bevorzugt stellt sich dieses Symptom im Schiebebetrieb, bei einer Fahrgeschwindigkeit ca. 60 bis 90 Km/H ein und wird durch die Beladung im Heckbereich begünstigt, da eine Entlastung des Vorderrades stattfindet. Shimmy kann bei jedem Motorrad auftreten, ist von Modell zu Modell unterschiedlich und sogar bei gleichen Modellen kann dieses Symptom unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Auch die verwendeten Reifenmodelle können hier eine Rolle spielen, wie Sie selber festgestellt haben.
Es handelt sich aber hier um eine normale Eigenschaft und nicht um einen Mangel oder eine Fehlfunktion, wenn Sie zumindest eine Hand am Lenker haben und dieses Symptom dann nicht mehr vorhanden ist. Da wir von hier aus aber auch keine Fehlerdiagnose durchführen können, möchten wir Sie bitten, sich ggf. an ihren Yamaha Vertragshändler zu wenden.
In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben verbleiben wir."

Nun meine Frage an das Forum:
Kennt irgend jemand das Problem bei der RP 23 AE oder AS?
Muss ich damit leben oder kann ich nur hoffen, dass es beim nächsten Reifenwechsel verschwunden ist?

Gruß
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#2   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 28.06.2014, 18:51 
Hallo Uwe,

klicke doch einmal die beiden Links an und lese Dich durch die Beiträge, vielleicht hilft Dir das weiter:

viewtopic.php?f=2&t=5799

viewtopic.php?f=2&t=7066

Es wird wahrscheinlich mit der vollen Beladung der RP23AE zusammenhängen, wenn das Lenkerflattern nicht schon vorher nicht aufgetreten ist.

Gruß

Bernd

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#3   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 28.06.2014, 18:52 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Hallo.

Wenn mich nicht alles täuscht haben wir hier noch so ein Pechvogel :-(

Gibt's auch ein Video dazu....Titel Schlechte Qualität Yamaha FJR.....oder so.
Wenn ich mich nicht irre war es bei dem erst besser andem sämtlich Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden.....waren damals welche von der Motor/Rahmenverschraubeung die wahnsinnig fest waren.
Wie es dort ausgegangen ist, weiß ich nicht mehr.
Steht aber hier sicher noch irgendwo. :idee:

Ansonsten ist zu Shimmy alles trefflich erklärt von Yamasan. :yes:
Wobei...Also "normal" ist das nicht. :denk:

Sicher gibt es Reifen die mehr zu Shimmy neigen als andere......Aber wenn sogar ein MPR1.oder 2 oder 3 oder 4 die Fuhre zum wackeln bringt, dann ist da sicher noch woanderst zu suchen.

Ich meine der Mechaniker von Voiges hat dem Kollegen hier damals weitergeholfen.

Anrufen und fragen ob das sein kann oder ob Voiges das schon mal gehört hat, wäre mein nächster Versuch.

Viel Glück und Grüße und Herzlich Willkommen.

Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#4   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 28.06.2014, 22:07 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hallo Uwe,

meine das Probl. schon mal gehört zu haben.
Anruf bei Voiges und die haben dann alle Motorhalteschrauben gelöst und wieder mit Drehmoment angezogen.
Probl. erkannt, Probl. gebannt.
Diese Info hab ich von Schumi beim letzten aufeinander Treffen.

Hoffe dir konnte geholfen wetden



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uwi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 29.06.2014, 16:26 

Beiträge: 11
Registriert:
28.02.2014, 20:22
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Vielen Dank für die Antworten,
kenne leider Voiges und auch den Mechaniker nicht, kann mir denn mal jemand die E-Mail oder besser die Telefonnummer der beiden geben.
Den Pirelli Engel GT habe ich ja auch getestet, Flattern war ganz schlimm, mit oder ohne Gepäck.

Danke für Eure Hilfe.
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#6   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 29.06.2014, 16:32 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
28.09.2025, 13:42
Bezüglich "Angel GT"
Hat er auch den Richtigen aufgezogen ?
Bei der FJR muss hinten der "Angel GT A" aufgezogen werden !!!

Bei mir wurden die Reifen verwechselt und ich habe den normalen "Angel GT" bekommen .... die Dicke ist mit dem falschen Hinterreifen ,besonders bei höheren Geschwindigkeiten, nicht gerade als stabil zu bezeichnen.



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#7   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 29.06.2014, 17:05 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Einfach "Yamaha Voiges " googeln

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 29.06.2014, 17:36 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hallo
Ich denke einfach dass eine ungünstige Lastverteilung bei ungünstigen Fahrwerksetup bei dir zu diesem Problem führt da es ja auch bei verschiedenen Reifen dazu kommt.

Versuche mal vorn die Federvorspannung zu erhöhen sowie Zug und Druckstufe härter einzustellen. Richtiger Luftdruck ist natürlich Voraussetzung.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#9   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 30.06.2014, 16:38 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 10:42
Hallo Uwe,
wenn einfach alles nichts hilf, …. werde ich mich mal weit aus dem Fenster lehnen.
Ich hatte mal ne Suzuki GSX F gekauft, beim KAUF wurde mir die Inspektionsrechnung gezeigt und eine Kopie mitgegeben.
Gabeloel und Simmerringe wurden erneuert sowie eine Motorinspektion, 2 Reifen, wurden vom Fachhändler zuvor (1000Km) erledigt. Kleine Probefahrt, sie war sehr günstig gekauft (schnell fahren war nicht möglich).
Nach der Anmeldung die Überraschung, leichtes Lenkerschwingen 80-90kmh und heftiges bei 140 und mehr. Über 160-170 hatte ich keinen Mut.
Vorderreifen, das Wuchtblei war genau um 180° falsch angebracht??? Danach immer noch dieses LENKERSCHWINGEN nicht mehr so heftig aber 180kmh war immer noch nicht möglich. Nach langer verzweifelter SUCHE………….die Lösung
Gabeloel links und rechts unterschiedlich, Zu und Druckstufenregler total falsch und unterschiedlich eingestellt und das in einer Fachwerkstatt.
Schraube doch mal rechts und links die Zugstufenregler raus messe mal den Abstand von Oberkante Rohr bis zum Öl (bin mir nicht ganz sicher aber Ölniveau: 160mm (Luftpolster) RP11).
Habs nicht mehr sicher im Kopf.
Musst mal nachfragen, müssen GLEICH sein. Prüfe Zug und Druckstufenregler-Einstellung.
Bei mir RP11 Spring Prel 2Rings +/-2 (Vorspannung)
Statisches Absacken: 30 mm Rad frei (Seitenständer Gabel ziehen) aufrichten ohne Fahren -30mm
Kompression 17 Klicks öffnet sich +/-4 (Druckstufe unten bei Gabel)
Rückprall: 8 Klicks öffnen sich +/-2 (Zugstufe oben bei Gabelbrücke)
Anfangs hatte ich große Probleme da Sonderabstimmung Hyperprofahrwerk Sonderfeder usw.
Sägezahnbildung und schwer kontrollierbares fahren allgemein.
Eine Fahrwerkseinstellung (Setup) hat Abhilfe gebracht (hatte da mal was im Forum geschrieben), bei mir hat das kontakt@m−u−z.ne gemacht.
Sascha hat da Rennsporterfahrung, meine Einstellung, mein Gewicht wurde exakt auf 0 justier. Da es keine Werksangaben gibt. Die FJR ist von Hause aus etwas Kopflastig (mit Gepäck fuhr ich besser), daher stellte ich im LAUFE der Zeit (ca. 1000km) das Federbein 1mm hinten tiefer. Jetzt sind Kurvenfahrten mit rasterkratzen ohne PROBLEME ganz leicht möglich.
Uwe, das muss bei dir nicht so sein aber eine Überprüfung müsste unter 1 Stunde leicht zu schaffen sein.
Gebe halt mal BESCHEID wenn alles wieder so funzt wie Du es Dir vorstellst und was es dann war?.!
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#10   Betreff: Re: Shimmy-Lenkerflattern
Verfasst: 30.06.2014, 19:02 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 11:42
Hallo Uwe

So etwas hatte ich auch noch nie, doch seit ich den Michelin Pilot Road 4 drauf habe schon.
Es fing bei ca. 1000 Km an mit leichten Vibrationen in den Lenkerstummeln.
Anfänglich merkbar, aber auch ertragbar. Jetzt nach 2000 Km immer schlimmer und
Shimmy Efekt ist jetzt am Wochenende dazu gekommen, beim ausrollen in eine Ortschaft
von 100 auf 50 Km/H tritt das auf. Wir waren dabei mit Sozia ohne Gepäck unterwegs.
Es wird soweit ich das beobachtet habe an den leichten Sägezahn am Vorderreifen liegen,
dieser Sägezahn ist nach außen stärker, meine Vermutung ist das es davon kommt.
Schade das dieser in der Presse hoch gelobte Reifen solche Eigenschaften bei mir entwickelt,
es wird bestimmt an meinen Fahrverhalten liegen, darum kommt auch der Angel GT wieder drauf,
mit dem Reifen war das trotz meines Fahrverhaltens nie ein Problen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Shimmy-Lenkerflattern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us