FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Waldi
 Beitrag#1   Betreff: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 20.07.2014, 15:18 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
11.04.2012, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
FJR1300A RP13 EZ 04/ 2009 (36.000km) :-))

In den letzten beiden Monaten hatte ich etwa 4x bei der Fahrt Elektrik-Probleme.
Mal ABS-Leuchte an; mal An / Aus im gesamten Cockpit (Zeiger auf Null, dann Anschlag) dabei Motorstörungs-Warnleuchte an; 1x sogar alles aus incl. Motor!
Anhalten , Zündung aus und wieder an sowie problemloser Neustart hatte den Fehler wieder behoben und alles war „gut“.
Heute Morgen war die Dicke nicht mehr zu starten 01:00 Uhr, alles aus! Da ich den 2. Schlüssel dabei hatte, habe ich diesen versucht. > i.O. !
Da war die Idee des Problems eines Fehlers bei der Wegfahrsperre.
Nach 15 km auf der Autobahn Totalausfall > Strom weg (Licht aus) und Motor aus. Ausrollen ohne Beleuchtung auf der Standspur. Die Sozia war „begeistert“.
Mehrfach On / Off mit dem besagten Zweitschlüssel > läuft, weiter gings!
20km später, immer noch auf der dunklen Autobahn > ABS-Leuchte und etwas später Licht und Cockpit An/Aus + Motor aus. Direkt vor dem Parkplatz.
Raus, anhalten und wieder Schlüssel auf Off, dann On > neu Starten und heim! (Sozis fährt erstmal nicht mehr mit!)
Habe heute das Zündschloß gereinigt (WD40 > siehe Forum).
In Stand alles i.O. und kein Fehler.
Wo soll ich suchen?
(Schlüssel, Zündschloss i.O., Wegfahrsperre i.O., kein Fehler angezeigt, auf Grund der täglichen Autobahnfahrt von 25km sollte Batterie i.O. sein, … )
Was sag ich der Werkstatt?
Werden alle Fehler gespeichert und können dann ausgelesen werden?
Hat jemand eine Idee oder dieses Phänomen schon erlebt?

Ich habe eigentlich nur festgestellt, dass die Lichtmaschine recht warm (heiß) war. Dieses habe ich aber auf die Wetterlage (30° +) geschoben :frage:



Wir müssen uns erst wieder Verfahren um neue Strecken kennen zu lernen!

RP13 04/2009; Graphite; Bei mir von 04/2012 bis 07/2022; gefahrene 91.000km ... alle fast ohne Sorgen, Abgabe mit 105.000km ucp.php?i=profile&mode=signature#
RP28 AE 04/2019; Tech Graphite, Bei mir seit 05/2022; hohe Scheibe, Fußrasten Sozia tiefergelegt; Michelin Pilot Road 6GT; ABM Gabelbrücke mit ABM Superbikelenker, SW-Motech Spiegelverlängerung, 32500km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#2   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 20.07.2014, 16:45 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
wenn Lichtmaschine recht heiß ist würde ich sagen Batterie defekt , ( bei einem freund PKW war 1-2 mal im Jahr Lichtmaschine hin , haben die immer wieder getauscht , habe mich dann schlau gemacht , Händler meinte sollen mal Batterie messen , siehe da war wohl 1-2 Zellen hin , Batterie neu Lima neu bis jetzt läuft alles ohne Problem )



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Waldi
 Beitrag#3   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 20.07.2014, 17:45 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
11.04.2012, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
Sonntag nachmittag :motz:

Das Diagnosesystem hat keine Fehler oder Besonderheiten angezeigt.

Lediglich ein Code: d:09 > 10,5 läßt aus eine Spannung im Stand (Motor aus) evtl. auf 10,5 V und daher auf die Batterie schließen.

[ d:62 > 00 Kein Fehler vorhanden ! ] :piep:


ODER ?? :frage:



Wir müssen uns erst wieder Verfahren um neue Strecken kennen zu lernen!

RP13 04/2009; Graphite; Bei mir von 04/2012 bis 07/2022; gefahrene 91.000km ... alle fast ohne Sorgen, Abgabe mit 105.000km ucp.php?i=profile&mode=signature#
RP28 AE 04/2019; Tech Graphite, Bei mir seit 05/2022; hohe Scheibe, Fußrasten Sozia tiefergelegt; Michelin Pilot Road 6GT; ABM Gabelbrücke mit ABM Superbikelenker, SW-Motech Spiegelverlängerung, 32500km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#4   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 20.07.2014, 18:14 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
Hallo Waldi,

hatte so ein Problem auch mal, trotz neuer 6 Wochen alter Batterie.
Mein Schrauber tippte auch auf einen Defekt der Batterie, hat sie, weil auch Sonntag morgen, einfach gegen eine neue die er zufällig da hatte getauscht (Garantie) und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Evtl war Deine Batterie mal tiefentladen und wird jetzt durch die regelmäßigen Fahrten geradeso am Leben gehalten bringt aber die notwendige Spannung nicht mehr???



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Waldi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 20.07.2014, 18:21 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
11.04.2012, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
Hallo Schuffel,

Danke für die Mühe. Den Ladezustand der Batterie (Leerlauf, unter Last, Ladestrom, ...) wird der freundliche H. ja messen können.

Das wäre eine einfache Lösung. :pro: Probleme am Kabelbaum oder Massefehler zu finden ist schwieriger.

Versuche morgen mein Glück



Wir müssen uns erst wieder Verfahren um neue Strecken kennen zu lernen!

RP13 04/2009; Graphite; Bei mir von 04/2012 bis 07/2022; gefahrene 91.000km ... alle fast ohne Sorgen, Abgabe mit 105.000km ucp.php?i=profile&mode=signature#
RP28 AE 04/2019; Tech Graphite, Bei mir seit 05/2022; hohe Scheibe, Fußrasten Sozia tiefergelegt; Michelin Pilot Road 6GT; ABM Gabelbrücke mit ABM Superbikelenker, SW-Motech Spiegelverlängerung, 32500km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
MarcPoest
 Beitrag#6   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 24.07.2014, 12:29 
Avatar

Beiträge: 117
Registriert:
30.09.2010, 04:00
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
Das hört sich doch ein wenig an wie der Massefehler durch die Sammelverbinder.

Gruß

Marc



„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 24.07.2014, 13:33 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
Sieh mal :link: Hier



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Waldi
 Beitrag#8   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 24.07.2014, 18:23 
Avatar

Beiträge: 30
Registriert:
11.04.2012, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
:-)) Danke für die Tipps und guten Ideen.

Hier die Lösung meines Problemes:

Batterie > i.O.
Lichtmaschine > i.O.
Regler > i.O.
Masse > i.O.

Rückrufaktion wurde 2010 durchgeführt :zech:



.... Pluspol der Batterie lose und kurz vor dem Abfallen :oh:

Die Dicke läuft wieder. Alles ist gut ;-)



Wir müssen uns erst wieder Verfahren um neue Strecken kennen zu lernen!

RP13 04/2009; Graphite; Bei mir von 04/2012 bis 07/2022; gefahrene 91.000km ... alle fast ohne Sorgen, Abgabe mit 105.000km ucp.php?i=profile&mode=signature#
RP28 AE 04/2019; Tech Graphite, Bei mir seit 05/2022; hohe Scheibe, Fußrasten Sozia tiefergelegt; Michelin Pilot Road 6GT; ABM Gabelbrücke mit ABM Superbikelenker, SW-Motech Spiegelverlängerung, 32500km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#9   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 24.07.2014, 19:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 07:18
...das Problem mit den lockeren Batterieklemmen kommt immer wieder vor... .
Da rächt sich wieder mal die m.R. verbaute Position der Starterbatterie



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#10   Betreff: Re: Elektrik / Totalausfall
Verfasst: 24.07.2014, 21:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 06:18
Zitat: ManfredA
...das Problem mit den lockeren Batterieklemmen kommt immer wieder vor... .
Da rächt sich wieder mal die m.R. verbaute Position der Starterbatterie


:frage: :frage: :frage:

was hat der Einbauort des Akkus nun mit den lockeren Polschrauben zu tun ?

Bei der "Effi" ist, wie die Meisten ja wissen, der Akku in seiner Halterung mit einem stabilen Stahlblech gegen jegliches mechanische Eigenleben gesichert und für lose bzw. nicht richtig angezogende Polschrauben kann die Halterung ja nun auch nichts.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Elektrik / Totalausfall


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us