FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 02:18 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo zusammen,

zur Bremse an meiner RP13 AS habe ich mal ne Frage an die Experten... :-)

In unserem letzten Urlaub (Pässe rauf und runter) in Italien habe ich folgendes Problem feststellen müssen.

Da die FJR bei Betätigung der Fußbremse (Integral) bei Kehrenfahrten bergab besser lenkbar und fahrbar ist, wurde die Fußbremse eben auch häufiger genutzt. Die vermeintliche Motorbremse habe ich auch genutzt, so man dies bei der FJR überhaupt so nennen darf. Bei unserem V2-Gespann ist die Motorbremse in der Tat eine Solche...

Dies führte jedoch dazu, dass mir zunehmend das Bremspedal/-pedalweg länger wurde und die Bremsleistung abnahm.

Hieraus ergaben sich dann auch zu einige weniger angenehme Situationen.

Habe ich dann die Handbremse eine Zeitlang genutzt, zwar war es dann für mich weniger angenehm in den Kehren (Aufstellmoment), aber die Fußbremse schien sich dabei wieder zu erholte/abzukühlen. Für einige Kehrenanbremsungen war der Druck und die Bremswirkung dann auch wieder voll da. Dann leider stellte sich das gleiche Problem wieder ein... :-(

Fuhren wir wenige Pässe und mehr am Lago herum, trat dieses Problem nicht auf.

Die Bremsflüssigkeit wurde im März 2013 bei ca. 21'tkm gewechselt und nun habe ich gut 35.'tkm auf der Uhr stehen.

Hat vielleicht jemand aus dem hiesigen Kreis eine Idee was das sein könnte?! Bei einem Tourer vom Kaliber einer FJR sollte dies eigentlich kein Thema sein, oder!? Bei unserem Gespann habe ich derartige Umstände in den gut 75.'tkm nicht einmal erlebt...

Danke im Voraus für ein paar Meinungen und ggf. sachdienliche Lösungsansätze. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tourer
 Beitrag#2   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 06:39 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
09.02.2009, 20:02
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo,
beim Tritt auf die Fußbremse wird ja auch nur die hintere Scheibe und die vordere rechts und da nur der untere Kolben beansprucht. Bei dem Gewicht und beim Pässefahren nur mit der Fußbremse könnte ich mir vorstellen, daß dies schon sehr heiss werden kann...
Ich hatte mit Bridgestone und Metzeler auch erhebliches Aufstellen beim Bremsen in Kurven. Mit den Angel ST ist das so ziemlich weg, zumindest bei meiner FJR...l



Gruss Tourer
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

FJR1300 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#3   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 09:08 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo Manfred,

die Motorbremsleistung zwischen einem 2 Zylinder und einem 4 Zylinder ist nicht vergleichbar.... Bremse wird weich, auch das ist normal, durch die ständige beanspruchung der Bremse wird sie heiß, sie kann so heiß werden das es zu der sogenannten Dampfblasenbildung (Ausfall der Bremse) kommen kann, abhilfe dagegen ist ein gleichmäßiges belasten der gesamten Bremsanlage vorn und hinten und zu hilfenahme der Motorbremse, ob diese Motorbremse bei der AS bei Passfahrten sinnvoll einsetztbar ist kann ich nicht sagen, beim Automatik PKW jedenfalls nicht, was meines erachtens noch wichtig ist, ist das man der Bremse nach solch einer beanspruchung (vollausgeladen, Passfahrten) eine abkühlungsphase gewährt, dazu lasse ich sie einfach rollen ohne groß zu bremsen, ansonsten kann es dazu kommen das an den bremsscheiben spannungsrisse durch ungleichmäßiges Abkühlen entstehen bzw. sie sich verziehen,

die Bremsflüssigkeit würde ich jetzt aufjedenfall überprüfen lassen und gegebenenfalls wechseln, Bremsflüssigkeit ist von Haus aus Hygroskopisch (bindet Wasser) der siedepunkt bei DOT4 Bremsflüssigkeit liegt bei >260° Celsius, durch einen zuhohen wasseranteil (>3%) sinkt dieser ab, was bei hohen belastungen zu den von Dir beschriebenen erscheinungen führt und im extremfall zum Griff ins leere, nachpumpen bringt zwar wieder verzögerung, trotzdem ist das Höschen Nass(mein`s aufjedenfall)

gruß
derHochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 09:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo Manfred
ich selbst und mehrere mir bekannte FJRler hatten bereits ähnliche Situationen wie du erlebt, auch bei optimaler Wartung und neuer Bremsflüssigkeit... und auch bei vorwiegender Nutzung der Vorderbremsse, wobei natürlich immer auch ergänzend hinten gebremst wurde... in Situationen wo man nicht unbedingt die Vorderbremse nutzt.
Ich persönlich mache dafür eine Überhitzung der Bremsanlage verantwortlich. Die geringe Menge an Bremsflüssigkeit und kaum Kühlung der Komponenten. ..anordnungs-und konstruktionsbedingt sind die Ursache.
Meine persönliche Vermeidungsstrategie:beim Pässeräubern starke Bremsung nur Vorne, immer hinten nur ergänzend -kurz und knackig, moglichst immer im niedrigeren Gang und regelmäßige Pausen.,



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#5   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 12:11 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Hallo,

sowas sehe ich eigentlich immer als Fahrfehler an, der mir auch schon einmal mit der Hinterradbremse unterlaufen ist.

Damit es im Herz nicht so weh tut wenn die Dicke auf 7-8 Touren "jammert" schaltet man halt gerne nen Gang hoch, und schon ist die eh schon geringere Motorbremswirkung ganz weg und die Fußbremse muß die Arbeit mitmachen.

Lösung eigentlich mit der Dicken ganz einfach: laßt bergab den 2. Gang drin, das geht problemlos bis 120, auch wenns am Anfang in Herz und Ohren weh tut. Die Bremsen werden es Euch danken.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#6   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 14:24 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Es sind definitiv Fahrfehler. Ich erlebe es immer wieder das bei Bergabfahrten ständig gebremst wird،das hält die beste Bremse nicht aus. Motorbremse ausnutzen, vor der Kurve kurz und knackig Bremsen um die Mühle dann wieder gegen die Motorbremse laufen zu lassen. Diese Fahrweise hat bei mir noch nie zu Problemen geführt. Auch nicht mit Sozia und Gepäck. Wem die Motorbremsleistung zu gering ist, der nehme den nàchst Niederigen Gang.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#7   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 06.09.2014, 18:36 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
Hallo,

Jürgen und Thomas haben es gut zusammengefasst, entweder Fahrfehler
oder alte "verbrauchte" Suppe.

Den dritten Gang brauchts den Pass runter eh kaum, höchstens man will mal schneller als 130kmh.
Bei den Geraden des Stilfers kann das öfters vorkommen, aber sonst fällt mir dazu kaum ein Pass ein.

Da du aber vermutlich eh nicht mit dem 3. Gang oder noch größer runter geeiert bist, kanns nur an der Suppe liegen!!!
Ich würde deshalb die Bremsflüssigkeit nachmessen lassen.

@Hochdahler

Die AS hat keine Automatik, ihr fehlt eigentlich nur der Kupplungshebel.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#8   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 07.09.2014, 12:36 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
26.09.2025, 22:10
..und bei einem Automatikauto schaltet man in den Sportmodus. Steht auch im Handbuch ( RTFM). Zur Not gibt es auch da einen manuellen Modus......
Ansonsten ist Thomas und Jürgens Ausführungen nix hinzuzufügen.
Ich hatte unter Beachtung dieser Punkte noch nie Probleme an den Pässen. Weder hoch :bg:
noch runter....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#9   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 08.09.2014, 23:15 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Kurze Info zum Bremsthema…

Ich war heute mal bei unserem hiesigen fYH und habe die Bremsflüssigkeit checken lassen… So wie uns das Anzeigegerät sagte/anzeigte, sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, da der Wasseranteil zu hoch liegt.

Was mich jedoch wundert, dass im April 2013 bei ca. 21.000km die Bremsflüssigkeit von einem anderen fYH gewechselt wurde und heute bei ca. 36.000km, und unterhalb der Wechselempfehlung des Herstellers von 2 Jahren, schon wieder mehr oder weniger wechselbedürftig sein soll bzw. ist.

Nunja… :denk:



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#10   Betreff: Re: Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...
Verfasst: 09.09.2014, 08:35 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
26.09.2025, 23:10
Dann frag ihn doch mal, nach welchen Kriterien er die Bremsflüssigkeit wechselt. Vorgabe von Yam ist m.W. ein Überschreiten des Wasseranteils von 3%, entsprechend einem Absinken das Nass-Siedepunkts auf unter 200 Grad.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Mal ne Frage zur Bremse der RP13 AS...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us