FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Dirk_BS
 Beitrag#1   Betreff: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 11:50 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
28.09.2025, 20:37
HAllo zusammen

Eine Frage an die AS Fahrer ,

was ist auf dauer Besser für die AS oder ist es egal. Beim anlassen Gang drin oder leerlauf ??
Beim starten mit eingelegten Gang ruckt sie ja mal kurz nach vorne aber nicht viel , beim starten im leerlauf ruckt es nicht was ja klaro ist da kein Gang drin , aber beim einlegen des 1ten macht es schon ein lautes Geräusch.

Wie macht ihr das denn so ??

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#2   Betreff: Re: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 12:55 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
28.09.2025, 21:37
Hallo Dirk,

also ich schalte immer auf Neutral bei meiner AS beim parken, außer ich stell die AS am Berg ab, dann bleibt der Gang drinne. :french:

Ein ruckeln beim starten mit Gang hab ich noch nicht verspürt.
Das einlegen des ersten Ganges macht bei meiner sicher genauso wie bei deiner AS. :oohh:

Aber auch die Bike mit dem lästigen Griff an der linken Seite :ähäwhwäh: machen da ab und an Radau. :-BB



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#3   Betreff: Re: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 17:52 
Hallo Dirk,

wenn ich in der Garage parke, dann stelle ich immer im Leerlauf ab, dann ist die AS besser zu rangieren. dementsprechend starte ich auch aus dem Leerlauf, beim Einlegen des ersten Ganges gibt es dann ein leichtes Klacken.

Beim Parken "außer Haus" stelle ich die AS immer im ersten Gang ab ( kein ungewolltes Wegrollen möglich). Beim Starten gibt es dann auch einen leichten Ruck.

Viele Grüße

Bernd

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#4   Betreff: Re: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 18:03 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
28.09.2025, 23:37
Servus Dirk !

Beim Abstellen, Parken kann es schon vorkommen dass ich den Gang drin lasse.
Bevor ich starte schalte ich in den Leerlauf.

Beim Einlegen des ersten Ganges bei laufenden Motor gibt die FJR ein schönes, sattes "KLACK" von sich :oohh:
.... aber das macht meines Wissens jede FJR, wobei das Klack meinem Empfinden nach bei warmen Motor leiser ist als bei kalten.

lg
Peter



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuhuu
 Beitrag#5   Betreff: Re: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 20:43 
Avatar

Beiträge: 992
Registriert:
25.07.2010, 17:07
Ortszeit:
28.09.2025, 21:37
Servus Männer,

da ich ja schon die zweite AS fahre ( RP13/07 und jetzt RP23/14) kann ich folgendes dazu sagen:
also ich konnte bei der RP13AS nicht starten ohne den vorderen Bremshebel zu ziehen und gleichzeitig den Startknopf zu betätigen. :denk: Das ist auch bei der RP23AS jetzt so. Das mit dem knacken beim Gangeinlegen ist schon immer so, auch bei den ersten AS-Modellen. Es ist wie meine Vorrednern schon beschrieben haben ...
Wenn der Gang schon vor dem starten eingelegt ist, was ich ja tue wenn ich sie parke - is ja logisch die rollt mir sonst weg, gibt es kein klackendes Geräusch.

Was positiv ist :excl: und das kann ich Dir mit Gewissheit sagen, das die Gasannahme weitaus besser harmoniert als bei den AS-Modellen vor der RP23.
Meine RP23AS ruckelt beim Gas geben /anfahren nicht mehr :excl: und sie gleitet besser.... Sehr positiv ist zudem, dass die automatische Gangrunterschaltung top ist ! da beim ranfahren von Kreuzungen oder Ampeln sie automaisch runter bis in den ersten Gang schaltet, abhängig von der Drehzahl. Dank "Stopp-Mode" schaltet also das Getriebe beim anhalten automatisch in den ersten Gang zurück. Das war bei meiner alten nicht so.
Da gab es schon mal beim Anhalten im Stand vom 5.Gang in den ersten Gang geschaltet, laut Anzeige, beim Anfahren kann man sich vorstellen, dass die Anzeige / Getriebe auf 5 kurzzeitig ging und dann auf 1 und das hat dann das Getriebe auch gemacht :irre: - autsch... :heul: hoffentlich war das verständlich geschrieben.

Was auf Dauer besser ist für die AS beim anlassen : nach meiner Meinung den Gang drin lassen und starten. :oohh: :oohh:



Gruß
Schuhuu / Walter und Claudia



2002 bis 2010 RP04
2010 bis 2014 RP13 AS
ab 2014 RP23 AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#6   Betreff: Re: AS Version mit oder ohne Gang starten
Verfasst: 22.09.2014, 20:57 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
28.09.2025, 20:37
Hallo zusammen

und Danke für die Antworten. Dann verhält sich meine ja ganz Normal , und ich werde sie dann wohl auch mit Gang drin stehen lassen und danach auch wieder anlassen.

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

AS Version mit oder ohne Gang starten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us