FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
Münchner
 Beitrag#21   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 13.05.2009, 19:26 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
26.02.2009, 21:16
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
hallo spreetourer,

die GT 1300 mag tatsächlich das beste Tourenmoped sein, der Antrieb der K war wirklich klasse.
Aber der Preisunterschied von GT zur FJR ist schon heftig, da gibt es fast noch eine Hayabusa zur FJR dazu.

Gruß,
Helmut



RP13 nun in Blau

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#22   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 14.05.2009, 07:30 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: Münchner
Aber der Preisunterschied von GT zur FJR ist schon heftig.
Aber nur, wenn man in der BMW-Aufpreisliste fleißig Häkchen macht und die komplette Sonderausstattung ordert, die es bei Yamasan nicht für Geld und gute Worte gibt. Mit vergleichbarer Ausstattung wie die FJR ist die GT nicht sehr viel teurer, wobei mE allein das geniale ESAII schon einen Mehrpreis rechtfertigt.

Doch abgerechnet wird bekanntlich unterm Strich! :-) Soll heißen, die Inspektionspreise sind für die GT allgemein deutlich günstiger. Ebenso der Spritkonsum: meine FJR (BJ2007) fuhr im 2 Personenbetrieb selten unter 8 l/100 km - trotz Reklamation und daraufhin penibler CO-Einstellung samt Austausch des Steuergerätes. Die GT machts bei gleichem Fahrstil für umme 6 l Super (kein Super plus!)



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 14.05.2009, 10:13 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: spreetourer
Ebenso der Spritkonsum: meine FJR (BJ2007) fuhr im 2 Personenbetrieb selten unter 8 l/100 km - trotz Reklamation und daraufhin penibler CO-Einstellung samt Austausch des Steuergerätes. Die GT machts bei gleichem Fahrstil für umme 6 l Super (kein Super plus!)



Hallo

Ich habe auch schon Erfahrungen mit mehreren GTs auf verschiedenen Touren
gemacht. Der Verbrauch der GTs war fast identisch. Sie hatten immer ca 0,1-0,25 l mehr Verbrauch.

Auch wenn ich mit FJRlern unterwegs bin, habe ich noch nie einen deutlichen Unterschied am Verbrauch fest gestellt.
Auf eine Tankfüllung habe ich einen Unterschied von mehr als 1nem Liter noch nicht bemerkt.

Grüße harry301



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#24   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 14.05.2009, 10:26 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: harry301
Auf eine Tankfüllung habe ich einen Unterschied von mehr als 1nem Liter noch nicht bemerkt.
Das will ich gern glauben und meine deshalb rückblickend, dass ich ein sogenanntes Montagsmopped erwischt habe. :motz:
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige eingeschaltet hatte, ist mir regelmäßig schlecht geworden: 12 Liter und mehr! Im Durchschnitt warens dann aber "nur" umme 8 l/100 km. Habe mir dann vom BC nur noch die Außentemperatur anzeigen lassen. :lol:



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#25   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 07:55 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: spreetourer
Zitat: harry301
Auf eine Tankfüllung habe ich einen Unterschied von mehr als 1nem Liter noch nicht bemerkt.
Das will ich gern glauben und meine deshalb rückblickend, dass ich ein sogenanntes Montagsmopped erwischt habe. :motz:
Wenn ich die Momentanverbrauchsanzeige eingeschaltet hatte, ist mir regelmäßig schlecht geworden: 12 Liter und mehr! Im Durchschnitt warens dann aber "nur" umme 8 l/100 km. Habe mir dann vom BC nur noch die Außentemperatur anzeigen lassen. :lol:


Hallo Spreetourer,

könnte es evtl. sein, das du den Modus km/l am BC eingestellt hast. Und somit erhöhte Werte ablesen kannst ?
Wenn es so ist, solltest du auf l/km umschalten.

Gruß
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS550 E, BMW R 65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200 und nun FJR1300A Balck Beauty



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#26   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 09:28 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Hallo zusammen,

nach dem Ärger mit dem Zündschloss und der Ignoranz von Yamaha Deutschland, die es nicht mal nötig haben auf einen Brief der wirklich sachlich gehalten ist zu antworten, bin ich bei meinem Freund seine neue 1300 GT probe gefahren.

Den seidenweichen Motorlauf und die sanfte Gasannahme die meine RP08 hat ist bei der GT nicht gegeben, auch mit dem Kniewinkel habe ich das gleiche Problem wie bei der FJR bevor ich die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet habe.

Aber vom Fahrwerk her ist das Ding wirklich 1.Sahne. Der Motor hat deutlich mehr Dampf, das kann natürlich auch von dem 6 Gang Getriebe her kommen, welches sich übrigens wesentlich weicher schalten läßt als das meiner RP08.

In der Ausstattungsvariante die mein Freund fährt kostet die GT knapp 23K Euro.
Dazu würde für mich wieder die Investion einer aufgepolsterten Sitzbank kommen.
Außerdem muß ich sagen, für meinen Geschmack ist das Ding Abgrund häßlich, man kann natürlich sagen, wenn ich darauf sitze sehe ich nicht wie häßlich das Teil ist, aber wenn ich in meine Garage komme, möchte ich mich eigentlich erfreuen an dem was ich da sehe, das ist aber bei der GT im Serienzustand nicht gegeben.(wie gesagt die Geschmäcker sind ja unterschiedlich)

Ich werde mich aber mal schlau machen, da ich ja weiß, daß Schnitzer für verschiedene BMW Modelle andere Verkleidungsteile anbietet,vielleicht haben die ja auch was für die GT im Programm.

Das Ergebnis für mich heißt, wenn es die Möglichkeit über Schnitzer oder wen auch immer die Möglichkeit gibt die Optik so zu verändern, daß mir das auch gefällt, würde ich die GT kaufen.

Eines ist aber 100% sicher, auch wenn ich mich gegen die GT entscheiden sollte, Yamaha wird in diesem Leben von mir für einen Neukauf, keinen Cent mehr sehen. Als FJR - Fahrer fährt man ein Premium-Motorrad, entsprechend muß man auch mit seinen Kunden umgehen. Ob man da durch Ignoranz und Abzocke gut beraten ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Viele Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#27   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 09:38 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: eckentaler
könnte es evtl. sein, das du den Modus km/l am BC eingestellt hast.
Nein nein! Ich zähle mich auch zu der Sorte, die eine Bedienungsanleitung für das ansehen, wofür sie gemacht ist: zum Lesen. :-B



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
spreetourer
 Beitrag#28   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 10:16 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Zitat: Michael1
auch mit dem Kniewinkel habe ich das gleiche Problem wie bei der FJR
Das Problem ist mit der Fußrastenverlegung von Wunderlich schnell behoben.

Zitat: Michael1
In der Ausstattungsvariante die mein Freund fährt kostet die GT knapp 23K Euro.
Na ja, auf manches ließe sich wohl vezichten? Tempomat u. Antriebsschlupfregelung sind ja nett, aber entbehrlich.

Zitat: Michael1
Dazu würde für mich wieder die Investion einer aufgepolsterten Sitzbank kommen.
Die Fußrastenverlegung kommt billiger, falls die jetzige Originalsitzbank besser ist als bei der "alten" 1200er. Die war ja von Haus aus miserabel und wurde häufig getauscht, z.B. bei Kahedo für ca. 400 € (mit Sitzheizung).

Zitat: Michael1
Außerdem muß ich sagen, für meinen Geschmack ist das Ding Abgrund häßlich.
100%!

Zitat: Michael1
wenn es die Möglichkeit über Schnitzer oder wen auch immer die Möglichkeit gibt die Optik so zu verändern, daß mir das auch gefällt, würde ich die GT kaufen.
Für umme 30 € gibts recht nette Dekor-Aufkleber, dann siehts schon etwas schicker aus (Anregungen hierzu im Forum von Michael Bense). Und überhaupt: wen interessiert das Aussehen von Boris Becker? Er war der Beste, basta! Jede Diskussion um Äußerlichkeiten ist damit ohne Belang. :-)



Jawa 175/350, MZ ES-150/250, Yamaha Virago/FJR1300 (RP08)/FJR1300 (RP13), BMW K1200 GT (ESA)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#29   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 11:02 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 16:16
Man, nun ich auch. Wenn die BMW schon 23000,- Euronen kostet, dann sollte sie doch perfekt sein und nicht mit irgendwelchen Aufklebern oder Anbauteilen "verschönert" werden. Wenn ich in die Garage guck und sehe meine FJR dort stehen, dann stehe ich vor meinem Traummotorrad. Original wie sie nun mal war. Aber das ist meine Meinung. Und ich brauche keinen Radio-Schnickschnack und dergleichen. Wenn ich Radio hören will, dann fahre ich Auto. Und meine war 10000,- Euro billiger. Auch kein unwesentlicher Aspekt. Vom Aussehen mal ganz abgesehen. :-)



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#30   Betreff: Re: von BMW zur FJR?
Verfasst: 15.05.2009, 14:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 17:16
Ich glaube die Erwartungshaltungen sind einfach zu unterschiedlich.

Wenn ich lese, dass eine FJR aus dem tiefsten Drehzahlkeller gut loszieht ... :kotz:
Sicherlich nicht original! Das ist die Enttäuschung pur!
Oder derjenige hat noch nie ein Mopped gefahren, was aus Leerlaufdrehzahl loszieht. :konfus:
Sorry, ohne jemandem persönlich zu nahe zu treten, aber das ist technischer Fakt.
(Bin für diese Aussage schon mehrfach "geprügelt" worden und weiß, dass sie kein FJR-Fahrer wahrhaben will.)

Eine K1200RS/GT - K1200S/R/GT wird im Vergleich zu einer FJR immer einen besseren Antritt haben und immer besser aus dem Keller heraus ziehen. Selbst mit nominal schwächeren Leistungsdaten. Der anfängliche Vorteil der Drehfreude gegenüber K1200RS/GT ist seit erscheinen der K1200S/R/GT auch dahin.

Was ich aber unterschreiben kann, ist die Küchenstuhlhaltung auf der serienmäßigen FJR ... aber da ist die neue GT auch nicht sehr viel besser.

Auch die alte K1200GT/RS ist der FJR in keiner Weise unterlegen ... sie ist anders, hat andere Qualitäten.
Alleine die Ergo-Verstellmöglichkeiten, die vor 9 Jahren schon geboten wurden und erst seit 3 Jahren ansatzweise bei der FJR eingeführt wurden und bis heute nicht vollständig vorhanden sind (Oder wo kann man bei der RP13 die Fußrasten mitsamt Pedalwerk verstellen? Auf welcher Katalogseite ist die beheizte Sitzbank? Wo kann man bei der FJR-Konfiguration zwischen 3 verschiedenen Sitzbänken/Polstervarianten wählen? Wo kann ich für die FJR einen hohen und einen niedrigen Lenker konfigurieren, der weiterhin höhenverstellbar bleibt?) Der FJR unterlegen ist sie ganz klar bei der Handlichkeit und bei der Gepäcklösung. Das Fahrwerk war jedoch schon vor 9 Jahren besser, wie das, was Yamaha heute ausliefert ... und BMW ist mit der "neuen" Generation ja schon wieder einen Schritt weiter ... seit 4 - resp. 3 - Jahren. Einen Nachteil handelt sie die BMW wieder bei den Servicekosten ein ... die waren im Vergleich zur FJR (und erst recht zur neuen S/R/GT) immens.

Es ist völliger Dummfug, hier das eine oder andere Motorrad als besser oder schlechter hinstellen zu wollen. Sie sind anders ... jeder muss selbst entscheiden, auf welche Qualitäten er wert legt. :prof:
Auch eine GTR, Pan, GW, LT, FZ1 sind nicht besser oder schlechter ... bieten nur andere Qualitäten.

Der Kaufpreis ist auch relativ:
Wenn man für viel Geld nicht das bekommt, was man will (17k€ sind für mich viel Geld) und man das Dingen schöndiskutieren :suff: muss, für sehr viel Geld (~20k€ wollen erst Mal verdaut werden) aber alles bekommen könnte und anschließend glücklich ist ... was ist dann günstiger :frage: :frage: :frage:
Wenn man jedoch in einer FJR genau das findet, was man gesucht hat, :lieb: dann ist es blödsinnig, mehr Geld auszugeben, für Dinge, die man nicht haben will.
Wer in einer FZ1 Fazer sein Traumbike findet, kommt noch günstiger davon :excl: Dann darf er aber nicht die Vorteile einer GT erwarten.

Die FJR hat sich auch zur schwangeren Ente gemausert. So what ... wenn Yamaha Käufer dafür findet ... bitteschön. :oohh:

Gruß, troy®

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

von BMW zur FJR?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us