FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
DetlefT
 Beitrag#121   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 12.10.2014, 12:24 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: harry301
Woran lag es???

Ist doch klar Harry!

Sind immer die Frauen schuld! :lol: (einmal mit und einmal ohne Sozia hast Du nicht aufgezählt! :bätsch: )



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#122   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 12.10.2014, 15:21 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: harry301
Bei 0,5 Bar Druckverlust, spätestens nach 2 Wochen, würde ich schleunigst zum Aufzieher gehen und den
Reifen nochmal neu aufziehen lassen.
Wenns nicht hilft den Reifen reklamieren und einen anderen montieren lassen.
...

genau so;
das ist ja fast ein Standplatten.. .
@Kurvenkiller;
ich frage mich allerdings, weshalb du diese "Info von Michelin" nicht gleich in deinem Erstposting gegeben hast;
dann hätten wir uns ja die Ursachenforschung sparen können :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#123   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 12.10.2014, 16:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: Kurvenkiller
....
Die Auskunft über die Fertigungstoleranzen habe ich Michelin bekommen, was mich im Übrigen sehr überrascht hat, da ich bisher, wenn ich mal Fragen oder Probleme zum Vorgängermodell PR3 (3 gefahrene Sätze) hatte immer abgewimmelt worden bin.
.....


Hallo Kurvenkiller;
mich würde jetzt mal interessieren, wann und in welcher Form und von wem genau du diese Aussage erhalten hast.

Zum Einen kann ich mir das kaum vorstellen, zum Anderen fahren mittlerweile Einige hier den MPR4 und von derartigen Problemen lese und höre ich das erste mal .
Konkrete heutige Nachfragen beim Reifenhändler meines Vertrauens hat auch keinerlei Infos zu derartigen Problemen ergeben.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#124   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 12.10.2014, 19:06 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: ManfredA
Zitat: harry301
Bei 0,5 Bar Druckverlust, spätestens nach 2 Wochen, würde ich schleunigst zum Aufzieher gehen und den
Reifen nochmal neu aufziehen lassen.
Wenns nicht hilft den Reifen reklamieren und einen anderen montieren lassen.
...

genau so;
das ist ja fast ein Standplatten.. .
@Kurvenkiller;
ich frage mich allerdings, weshalb du diese "Info von Michelin" nicht gleich in deinem Erstposting gegeben hast;
dann hätten wir uns ja die Ursachenforschung sparen können :flööt:


Ich habe um keine Ursachenforschung gebeten und Fragen habe ich auch nicht gestellt , sondern ein Statement abgegeben.:excl:

:prof: Warum ich die Info nicht beim 1. Posting nicht gegeben habe, hat den Grund, dass ich nicht den Eindruck erwecken wollte, dass alle Michelinreifen davon betroffen sind, sondern ich wollte die Leser dafür sensibilisieren darauf zu achten.

Die Info habe ich bei einem Telefonat mit einem Michelinmitarbeiter erhalten, als wir uns über das Problem :denk: diskutiert haben, denn das war das einzige war noch in Frage kam.
Und in Serie gefertigte Teile haben immer Toleranzwerte, und wenn alle Toleranzmöglichkeiten zusammen kommen, kann das unter Umständen zu Problemen führen. Das betrifft aber nicht die ganze Serie, sondern in der Regel nur einzelne Stücke der Serie.

Das Problem des Druckverlustes trat erst nach circa 5.500 Km auf, was das Ganze noch unerklärlicher macht.

Der Reifen hat nun seine Schuldigkeit getan und der Neue ist bestellt.
Tschüss und einen schönen Sonntag noch :-)



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#125   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 12:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: Kurvenkiller
......
Die Info habe ich bei einem Telefonat mit einem Michelinmitarbeiter erhalten, als wir uns über das Problem :denk: diskutiert haben, denn das war das einzige war noch in Frage kam.
Und in Serie gefertigte Teile haben immer Toleranzwerte, und wenn alle Toleranzmöglichkeiten zusammen kommen, kann das unter Umständen zu Problemen führen. Das betrifft aber nicht die ganze Serie, sondern in der Regel nur einzelne Stücke der Serie.

....Das Problem des Druckverlustes trat erst nach circa 5.500 Km auf, was das Ganze noch unerklärlicher macht.....


Ich habe mal bewußt en paar Tage nichts dazu geschrieben, aber:

:öhm: Jetzt mal im Ernst: Ein Reifen ist 5500 km offensichtlich dicht, wartet dann plötzlich mit einem Druck-Verlust von bis zu 0,5 bar in 2 Wochen bei 400 gefahrenen Landstraßenkilometern auf, und die einzige noch in Frage kommende Ursache dafür soll in Tolleranzwerten einzelner Stücke einer Serie bestehen? :skepsis:


Zitat: Kurvenkiller
Der Druckverlust war vorne und hinten, wobei der Vordere Reifen mehr verloren hat :oh:

Dazu gab es ja wohl neben dem Vorderreifen auch beim Hinterreifen das ähnliche Phänomen , wenn auch weniger Verlust..... :skepsis: :denk: :oh:

Ich glaube es nicht. :shake:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#126   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 13:23 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
:denk:

also denk mal es liegt an unterschiedlichen Temperaturen von Luftdruckmessung eins zu zwei :-)

(Druck 1 * Volumen1) / Temp. 1 = (Druck 2 * Volumen 2) / Temp. 2

:prof: angenommen das Volumen ändert sich nicht,
ergibt das bei einer Temperatur differenz von 5 Grad zum Beispiel,
1. Messung bei 25 Grad und 2. Messung bei 20 Grad

(2,7 bar * 20° celsius)/ 25 ° celsius = 2,16 bar

also einen Druckverlust von 0,54 bar :nick: :nick:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#127   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 13:58 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Sorry, aber dazu muss ich schon was sagen. Deine adiabatischen Zustandsgleichungen sind äusserst abenteuerlich interpretiert, wenn du die Temperatur in Celsius verwendest. Der Herr Poisson hat schon gewusst, warum die Absolut-Temperatur in Kelvin da rein muss. Da sieht dein Druckverhalten aber gleich ganz anders aus.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#128   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 14:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Zitat: FJRoland
... Deine adiabatischen Zustandsgleichungen ....


:schwitz: Diabolische Zust...... zum Glück gibt`s ja Wiki und Google :shame: ... :lol:

Ich zumindest habe noch nie auf +/- 10° Außentemperatur den Luftdruck der Bereifung angepasst; da käme man ja in den Alpen garnicht mehr ohne Kompressor aus ; Geschweige denn auf 250 km am Tag :ninja: :kilroy:

Bei kalten Reifen , also der Außentemperatur entsprechend ! , 2,7 vorne und 2,9 hinten, war bislang meine Devise und da war ich nicht der Einzige :musk: 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#129   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 14:48 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 01:44
Beim MPR4 bin ich jetzt vorne mal auf 2,9 bar hoch, weil der vorherige Satz vorn rechts ausgeprägten Sägezahn zeigte. Mal sehen, obs mit mehr Puste besser is, kann bei bisher 1000 km noch nichts feststellen.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#130   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 15:51 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:44
Eberhard hat mit seinem Geschriebenen schon recht, auch wenn er Celsius statt
Kelvin benutzt hat.
Es geht doch rein um`s Prinzip und nicht um die letzte Stelle hinter dem Komma,
somit ist Oberlehrergequake völlig fehl am Platz.

Obacht, jetzt kommt was mit BMW, bitte nicht hauen. :bätsch:

Seit dem ich die 16er fahre, ist mir erst mal bewusst aufgefallen wie stark doch
der Luftdruck im Reifen von der Außentemperatur abhängig ist.
Ja ich weiß, das war mal in der Schule dran, aber das ist schon lange her. :bg:

Die Reifendruck-Überwachung der K16 rechnet immer auf Basis 20°C Außentemperatur.
Daher kann es durchaus vorkommen, das bei kühlen Temperaturen mein super genauer
Flaig Prüfer nur 2,6 Bar anzeigt, das System der K16 aber ganz entspannt die gewollten
3,0 Bar anzeigt.
Früher hätte ich sofort die augenscheinlich fehlenden 0,4 Bar aufgepumpt.
Heute lasse ich es sein und schau erst mal was das System der Maschine meint.
Genau so kann es bei sehr hohen Außentemperaturen der Fall sein, dass ich mit dem
Flaig 3,3 Bar messe aber die 16er ganz entspannt 3,0 Bar im Display hat.
Wohlgemerkt alles am kalten bzw. ungefahrenen Reifen.

Früher habe ich dem Flaig vertraut und den Luftdruck nach dessen Anzeige angepasst.
Das lass ich heute völlig sein.
Auf den ersten Metern nach dem Start arbeitet das System der K16, erst wenn ich dort
angezeigt bekommen das ich z.B. statt 3,0 Bar nur 2,7 Bar drauf habe, pumpe ich die fehlenden
0,3 Bar nach.

Für mich ist die konventionelle Prüfmethode nur noch ein grober Richtwert, da +/- 5 oder
10 °C Außentemperatur das ganze Messergebnis beeinflussen.
Getreu dem alten Spruch ,, wer viel misst, misst oft Mist. ;-)
Daher würde ich das Problem vom Kurvenkiller, vorausgesetzt alle anderen Möglichkeiten
sind ausgeschlossen, an dieser Stelle vermuten.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 27  Nächste

Pirelli Angel GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us