FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#131   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 16:29 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Zitat: FJRoland
Beim MPR4 bin ich jetzt vorne mal auf 2,9 bar hoch, weil der vorherige Satz vorn rechts ausgeprägten Sägezahn zeigte. Mal sehen, obs mit mehr Puste besser is, kann bei bisher 1000 km noch nichts feststellen.


Gruß Roland


Ist ja interessant, Ich hatte auch mal was von "Auswaschungen" :prof: in diesem Thread geschrieben, und die waren auch auf der rechten Seite des Vorderreifens ab circa 5 Tsd. Km sichtbar. Eine Anhebung des Luftdrucks hat bei mir nichts gebracht. :oh: Auch mein Kumpel, der die BMW 1600 fährt, hat ähnliche Auswaschung rechts, aber nicht so ausgeprägt. Da ich das gleiche Problem schon beim :ärger: PR3 hatte, nur wesentlich stärker
( Beitrag#217 Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B) Pirelli Angel), bin ich am überlegen, ob ich die Pelle mal zu Michelin schicke. Ich werde das mal mit Michelin abklären. :denk:

Wer mal unter der Funktion "Suchen" den Begriff "Sägezahn" eingibt, wird feststellen wie viele das gleiche Problem vorn rechts haben............. :denk:
Meistens Michelin, wenn ich richtig gezählt habe :motz:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#132   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 13:07
Kannst dir das Einschicken sparen.
Wenn du mal etwas im ,,Netz" stöberst, wirst du dazu folgendes finden.

Die Sägezahnbildung ist von Michelin ausdrücklich gewollt.

Ob das nun so ist, oder nur von Michelin behauptet wird weil es offensichtlich ist,
wird deren Geheimnis bleiben.

Fakt ist aber, es stört in keiner Weise beim fahren.
Ganz nebenbei kenne ich auch keinen Reifen, und ich habe mir schon viel angesehen,
bei denen sich nach einer gewissen Laufleistung kein Sägezahn bildet.
Selbst bei ganz behutsamen Fahrern, die es schaffen 10.000km und mehr mit
einem Reifensatz zu kommen, gibt es irgendwann dieses Phänomen. :isso:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#133   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 17:00 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 13:07
Zitat: ManfredA

....Das Problem des Druckverlustes trat erst nach circa 5.500 Km auf, was das Ganze noch unerklärlicher macht.....

Zitat: Kurvenkiller
Der Druckverlust war vorne und hinten, wobei der Vordere Reifen mehr verloren hat :oh:


Ich tippe auch auf Messfehler.

Wenn man nicht ganz fix beim Messen ist, verliert der Vorderreifen bei jeder Messung ratz fatz 0,15 bar.
Der hintere 0,1 bar.
Nochmal die Messung kontrollieren und schwups sind schon wieder 0,1 bar draussen.
Wenn jemand kurz ein bisserl schräg ansetzt sind gleich bis 0,5 bar weg.

Wenn ich auf großer Tour bin überlass ich Niemandem mehr mein Messgerät.
Ich leg mich in den Dreck und mess ihr Möppi selbst.
Ein bisschen Druckverlust beim Messen kann aber Niemand vermeiden und ist völlig normal.


Zu den Problemen Sägezahn, Auswaschungen gleichen meine Erfahrungen die von Andre.
Noch kein einziger Vorderreifen war gleichmäßig abgefahren .

Immer rechts etwas mehr Auswaschungen, obwohl ich linksrum eher flotter unterwegs bin.
Kann mir auch keinen Reim darauf machen, warum das immer so ist.

Vielleicht sind da auch wieder die Sozias schuld. ;-)

Die Rechtskurven sind ja durchschnittlich etwas enger hierzulande, ich denke aber nicht, dass es daran liegt.
Muß nächstes Jahr mal nach Schottland und beobachten ob dann die linke Seite eher fertig ist.

Gibt es kein Reifenform auf der Insel wo man das nachlesen könnte.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#134   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 17:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Zitat: harry301
Zitat: ManfredA

....Das Problem des Druckverlustes trat erst nach circa 5.500 Km auf, was das Ganze noch unerklärlicher macht.....

...


@Harry -- Diese Aussage stammt ursprünglich vom Kurvenkiller ; nämlich :link: Dort

Zitat: harry301
.. Gibt es kein Reifenform auf der Insel wo man das nachlesen könnte.


:voila: ein schottisches Reifenforum kenne ich nicht :nixweiss:

Bestätigen kann ich, das die Reifen vorne unterschiedlich abnutzen, bei mir rechts stärker ; und Sägezahn hatte ich bislang bei all meinen Motorradreifen... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#135   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 17.10.2014, 18:55 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
:oh: mal berichtige, denn man muß ja Kelvin nehmen und nicht °Celsius

also denk mal ein Teil davon kann an unterschiedlichen Temperaturen bei Luftdruckmessung eins zu zwei liegen :-)

(Druck 1 * Volumen1) / Temp. 1 = (Druck 2 * Volumen 2) / Temp. 2

:prof: angenommen das Volumen ändert sich nicht,
ergibt das bei einer Temperaturdifferenz von 30 Grad zum Beispiel,
1. Messung bei 45 Grad (z.b. Reifen warm nach ein paar Kilometern Fahrt)und 2. Messung bei 15 Grad (Reifen kalt)

(2,7 bar * 288,15 K)/ 318,15 K = 2,45 bar

also einen Druckunterschied von 0,25 bar :nick:

und dazu noch :

Zitat: harri301
Wenn man nicht ganz fix beim Messen ist, verliert der Vorderreifen bei jeder Messung ratz fatz 0,15 bar.
Der hintere 0,1 bar.
Nochmal die Messung kontrollieren und schwups sind schon wieder 0,1 bar draussen


Falls es dass jedoch nicht alles sein sollte, mal überprüfen ob der Reifenventileinsatz dicht ist nach alter Väter Manier mit Spucke und Zeigefinger.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#136   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 18.10.2014, 14:43 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Zitat: Eberhard
:oh: mal berichtige, denn man muß ja Kelvin nehmen und nicht °Celsius

also denk mal ein Teil davon kann an unterschiedlichen Temperaturen bei Luftdruckmessung eins zu zwei liegen :-)

(Druck 1 * Volumen1) / Temp. 1 = (Druck 2 * Volumen 2) / Temp. 2

:prof: angenommen das Volumen ändert sich nicht,
ergibt das bei einer Temperaturdifferenz von 30 Grad zum Beispiel,
1. Messung bei 45 Grad (z.b. Reifen warm nach ein paar Kilometern Fahrt)und 2. Messung bei 15 Grad (Reifen kalt)

(2,7 bar * 288,15 K)/ 318,15 K = 2,45 bar

also einen Druckunterschied von 0,25 bar :nick:



Nachdem hier wohl versucht wird, Physik-Elementar-Unterrricht nachzuholen, hier noch ein zielführender Tip:
Ebenso wie für die Temperatur muß auch für den Druck der Absolut-Wert verwendet werden und nicht der relative Überdruck.

Das wars dann aber von meiner Seite.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#137   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 18.10.2014, 14:52 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Zitat: Andre69
Kannst dir das Einschicken sparen.
Wenn du mal etwas im ,,Netz" stöberst, wirst du dazu folgendes finden.

Die Sägezahnbildung ist von Michelin ausdrücklich gewollt.

Ob das nun so ist, oder nur von Michelin behauptet wird weil es offensichtlich ist,
wird deren Geheimnis bleiben.

Fakt ist aber, es stört in keiner Weise beim fahren.
Ganz nebenbei kenne ich auch keinen Reifen, und ich habe mir schon viel angesehen,
bei denen sich nach einer gewissen Laufleistung kein Sägezahn bildet.
Selbst bei ganz behutsamen Fahrern, die es schaffen 10.000km und mehr mit
einem Reifensatz zu kommen, gibt es irgendwann dieses Phänomen. :isso:


Gruß André


Bei den beiden vorangegangenen Sätzen MPR3 hatte ich das aber nicht.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#138   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 20.10.2014, 10:08 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
27.09.2025, 13:07
Zitat: Eberhard
:oh: mal berichtige, denn man muß ja Kelvin nehmen und nicht °Celsius

also denk mal ein Teil davon kann an unterschiedlichen Temperaturen bei Luftdruckmessung eins zu zwei liegen :-)

(Druck 1 * Volumen1) / Temp. 1 = (Druck 2 * Volumen 2) / Temp. 2

:prof: angenommen das Volumen ändert sich nicht,
ergibt das bei einer Temperaturdifferenz von 30 Grad zum Beispiel,
1. Messung bei 45 Grad (z.b. Reifen warm nach ein paar Kilometern Fahrt)und 2. Messung bei 15 Grad (Reifen kalt)

(2,7 bar * 288,15 K)/ 318,15 K = 2,45 bar

also einen Druckunterschied von 0,25 bar :nick:



Jetzt sind wir aber schon bei 30 Grad Temperaturunterschied :-BB



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#139   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 20.10.2014, 12:24 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 16:07
Man kann in der Theorie und mit vielen Formeln so manches bis ins kleinste zerreden, aber in der Praxis schaut es doch meistens ganz anders aus, und wie sagt man bezüglich des Messens noch ?
=> Wer misst misst Mist :plapp:

Da die letzen Einträge meiner Meinung nach eigentlich nichts mehr mit dem Angel GT zu tun haben, hier mal ein Erklärgungsversuch des Unterschiedes zwischen Theorie und Praxis...... den kennt aber wohl auch schon jeder 8-)

Kommt sein Sohn abends zu seinem Vater und fragt: „ Papa, was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?“

Der Vater Antwortet: „ Das ist ganz einfach Sohn, geh mal zu deiner Schwester und frag sie, ob sie für 50.000 € mit einem fremden Mann ins Bett gehen würde!“

Gesagt getan, der Sohn rennt zu seiner Schwester und fragt sie: “würdest du für 50.000€ mit einem fremden Mann Sex haben?“

Die Schwester überlegt kurz, dann sagt sie: „ eigentlich nein, aber 50.000€ sind ne menge Geld, also würde ich es tun, ja!“

Der Sohn rennt aufgeregt zurück zu seinem Vater und berichtet ihm von der Antwort der Schwester. Nun schickt der Vater ihn mit der gleichen Frage, nur einer Summe von 100.000€ zu seiner Mutter. Der Sohn fragt nun seine Mutter, „Mama, würdest du mit einem fremden Mann Sex haben wenn er dir dafür 100.000€ gibt?!“ Die Mutter antwortet: „ Aber ich liebe doch deinen Vater, aber 100.000 könnten wir gut gebrauchen, und wenn dein Vater nie etwas davon erfährt dann würde ich es tun.“ Der Sohn geht sichtlich verwirrt zu seinem Vater zurück und fragt ihn: „ Papa, Mama würde es auch tun, aber was hat das mit meiner Frage zu Theorie und Praxis zu tun?“

Der Vater Antwortet: „Das ist doch ganz einfach mein Sohn, theoretisch wären wir jetzt 150.000€ reicher und praktisch haben wir zwei Nutten im Haus!“




FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#140   Betreff: Re: Pirelli Angel GT
Verfasst: 20.10.2014, 12:49 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Hallo :comm:

Bitte kommt zurück zum Thema: Pirelli Angel GT



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 270 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste

Pirelli Angel GT


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us