FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
harald1
 Beitrag#171   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 17:40 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
hallo Manfred,
du hast Recht, war ein wenig Wirr von mir geschrieben.
Also hier noch mal ganz Sachlich, wie es in meinem Fall bezüglich
der Anhängers zu der Zulassung mit der grünen Nummer kam.
Eine für mich zuständige Zulassungsstelle ist in dem gleichen Gebäude
ansässig, wie der TÜV. Der Hänger war ursprünglich das Fahrgestell eines
Wohnwagens. Bevor ich mich an dieses Projekt machte, habe ich den TÜV
aufgesucht und mit einem Zulassungsingenieur alles besprochen, damit ich
nach der Fertigstellung, keine Böse Überraschung hinnehmen müsste.
Nachdem ich dann wusste, wo geflext und geschweißt werden darf, ging
es dann ans Werk. Während der Bauphase habe ich dann dreimal den
guten Mann vom TÜV mit zwischenzeitlichen Bildern beglückt, damit auch
ja nichts verkehrt läuft. Als denn der Tag der Abnahme kam, empfing er mich
schon mit einem Grinsen. Er brachte mich dann auf die Idee mit der grünen
Nummer, fragte also ob ich eine Zulassungsbescheinigung Teil II wollte
( früher der sogenannte Brief ) oder ein Sondergutachten. Das hätte den Vorteil,
das eine entsprechende Nutzung berücksichtigt werden kann. Er erwähnte denn
noch Paragraphen und Verordnungen bezüglich Sonder- und Ausnahme-
Genehmigungen, habe ich mir aber nicht gemerkt. Kann ich also jetzt nicht
Anführen. Aber ich hatte den Eindruck, das er genau wie ich, Spaß daran hatte,
dem Fiskus ein Schnäppchen zu schlagen.
Aber nun mal zum Punkt, wie das Dargestellt wurde. Er hatte in das Gutachten
den Verwendungszweck eingetragen. Dieser lautet, Transport von zwei- oder dreirädrigen
Motorisierten, auch mit amtlicher Zulassung oder nicht Motorisierten Fahrzeugen.
Der Transport dient ausschließlich dem Zweck, besagte Fahrzeuge der Nutzung entsprechend
und im Zusammenhang mit dieser Nutzung einer Veranstaltung oder Ausstellung zuzuführen.

Als er das schrieb, musste er wieder grinsen und meinte, Herr G. , sie wissen ja, das sie
ab jetzt immer auf dem Weg zu einer Veranstaltung sind und sei es nur Ihre eigene.
Ich ging dann mit dem Gutachten 5 Meter weiter zu einer Dame der Zulassungsstelle
und diese gab mir nach einem Telefonat ( war sich nicht ganz sicher ) das Schreiben für die
grüne Nummer, welche ich mir dann fertigen ließ. Ich bekam dann von Ihr die
Zulassungsbescheinigung I ( vormals Kfz-Schein, den meinte ich mit "kleinem grünen" )
Alles zusammen ist dann meine besagte "Zettellage"
Somit keine Steuer- und Versicherungspflicht trotz zugelassenem Fahrzeug.
Eine Versicherung, habe ich aus erwähnten Gründen, dennoch abgeschlossen.

Ich hatte ja auch nur mit meinem früheren Posting sagen wollen, das es nicht immer
zwangsläufig mit Sportveranstaltungen zu Tun haben muss.

@Harry
die Hänger Fläche ist keine 55cm hoch. Das Bild ist auch nicht aktuell, da fehlen noch
zwei Rampen, links und rechts neben der Fahrspur. Diese sind etwas erhöht angeordnet
damit ich beim rauf oder runterfahren das linke und das rechte Bein bzw. Füße
zum abstützen daraufstellen kann.
Die Fahrrampe wird dann in eine Tasche unter der Fahrspur geschoben und
die beiden Hilfsrampen über ein Scharnier auf die Ladefläche geklappt, passt genau.
Die Fahrrampe ist für 500 kg Traglast ausgelegt, du bräuchtest
also keine Leiter, sondern könntest diese zum herunterlaufen benutzen.
Und ob er Dir gefällt, ist mir so ziemlich Wurscht. Es ging ja nur um das grüne Kennzeichen.

Gruß vom Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#172   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 18:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:59
Hallo Harald :-)

Danke für die umfangreichen Infos;

von meiner Seite ist damit alles geklärt :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#173   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 19:59 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
Zitat: harald1
Ich bekam dann von Ihr die
Zulassungsbescheinigung I ( vormals Kfz-Schein, den meinte ich mit "kleinem grünen" )
Alles zusammen ist dann meine besagte "Zettellage"
Somit keine Steuer- und Versicherungspflicht trotz zugelassenem Fahrzeug.



Hi Harald,
bist du sicher, dass du eine Zulassungsbescheinigung bekommen hast?

Oder wars nur eine EU-Typrüfung oder eine (Einzel)-Betriebserlaubnis?
Fahrzeuge mit EU-Typrüfung oder einer (Einzel)-Betriebserlaubnis für Sportzwecke
sind zulassungsfrei, deshalb existiert auch keine Versicherungspflicht - Pflichtversicherungsgesetz §2 Abs.1 Pkt.6c
Da keine Zulassungspflicht existiert, gibt es auch keine Steuerpflicht.

Von der Zulassungstelle bekommst du dann keine Zulassung sondern eine
Kennzeichenzuteilung. Grüne Nummer. Zur zweijährigen HU muß man auch.
Wie auch immer ist eigentlich auch egal.

Der Anlass zum Diskurs scheint mir dein Kittelmann zu sein, mit seinen halbseidenen Tipps,
ohne wirklich die Gesetzeslage zu kennen. :oh:
Und das alles wegen gut 20 Euros im Jahr.

Dein Anhänger ist gar nicht so schlecht, aber wie schon angedeutet wäre er mir mit einer Achse lieber. Besonders die vordere Radhalterung zieht mich magisch an.
Funktioniert das?? Da gäbe es bei meinem Hänger noch etwas zu verbessern.
Kannst du bei Gelegenheit ein Foto von der Seite einstellen?



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#174   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 20:45 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
hey harry,
lass es uns doch Abkürzen, die Gesetzeslage kenne ich nicht.
Ganz daneben kann es ja auch nicht sein, sonst hätte mir die
freundliche Dame von der Zulassung das folgende Papier ja nicht gegeben.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Ich habe oben nach bestem Wissen und Gewissen geschildert, wie es
dazu kam. Ich möchte das auch nicht weiter ausführen. Entweder
habe ich Glück gehabt und es war eine Verkettung von nicht wissenden,
oder es gibt da etwas, was Du vielleicht nicht genau weißt. Aus meiner Sicht
sollten wir das so stehen lassen.
Des Weiteren ging es mir ja auch nicht um die Wirtschaftlichkeit.
Du hast Recht, die paar Steuern. Aber ich Blühe innerlich
auf, wenn ich "legal" dem Fiskus ein Schnäppchen schlagen kann.
Sinn und Verstand kannst Du da bei mir nicht voraussetzen.
Ich Freue mich da heute noch drüber.

Deinem Bilderwunsch komme ich gerne nach. Wie Du siehst, kann ich auch ein ganz lieber sein. :-BB

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruß vom Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#175   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 20:55 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
Hi Harald,

klasse Anhänger, super Arbeit. :yes:
Auf dem würde ich mein Maschinchen auch bedenkenlos transportieren. :pro:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#176   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 03.11.2014, 22:05 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
Hallo Harald,

klasse Arbeit, RESPEKT...

und bei den Steuern denke und fühle ich wie Du, auch ich würde mir jedesmal beim anblick des Hängers ein Loch in den Bauch freuen den Fiskus überlistet zu haben, es gab mal einen Kanzler der sagte "Steuererhöhung kommt nicht in Frage" und dann kam der "Solidarausgleich", dann gibt es eine Kanzlerin die sagte am vorabend der Wahl "eine Maut wird es mit mir nicht geben" mal sehen wie lange das noch bestand hat

in diesem Sinne
Hochdahler



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#177   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.11.2014, 15:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 16:59
Offtopic:
Ein wenig OT
Ich zahle meine Steuern gerne! Natürlich wird mit Steuergeldern auch Schindluder getrieben, das meiste Geld wird aber auch sinnvoll ausgegeben. Über schlecht Strassen meckern, dem Staat aber Geld vorenthalten wo es nur geht, das beißt sich.
Ich will hier keine Diskussion anstossen, sondern nur meine persöhnliche Meinung kund tun.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#178   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 04.11.2014, 20:22 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 16:59
Moin Moin,
mich würde mal Interessieren,
was dein Anhänger ***Harald*** für ein Leergewicht hat?
Gruß aus HH,
Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#179   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.11.2014, 10:28 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
moin Frankie,
bin noch eine Antwort schuldig.
Ich kann zwar nicht mehr nachschauen, aber ich meine das waren
gut 500 Kg. Ist halt noch "Deutsche Wertarbeit und kein Italien-Kram"
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen. 8-)

Gruß vom Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#180   Betreff: Re: Motorradanhänger
Verfasst: 05.11.2014, 21:08 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
27.09.2025, 15:59
Zitat: harry301
@ Alle
Auch ich habe noch "Träume"
Cabrio mit Anhänger und Möppi drauf. Das wärs.
Leider hat aber mein Traumcabrio die Auspuffrohre mittig und es gibt
keine Kupplungen dafür.

Grüsse Harry,
der mit dem Bauanhänger.



Vielleicht wäre das etwas für dich
https://www.youtube.com/watch?v=vUK8Rb8CG-Q

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 338 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34  Nächste

Motorradanhänger


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us