FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
Frankbe
 Beitrag#91   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 13.11.2014, 07:30 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
29.03.2012, 05:04
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Ich habe mir nun auch den Mpr Gt 4 aufziehen lassen. Bin allerdings nur ca 200 km bis jetzt gefahren. Was mir auffällt es dauert ein wenig bis er warm ist ! Aber das liegt auch am Wetter :-) . Ich bin aber nicht wirklich der Freund von Michelin. Aber wollte ihn mal probieren .Er kann aber nur besser sein wie der Bt 23 ,den hatte ich vorher drauf (Serienbereifung) bei 5500km war er ziemlich am Ende.
Schauen wir mal wie der Gt4 ist aber besser wie der Macadam den ich mal auf der Bandit hatte vor 10 Jahren auf jeden Fall. Ich habe ja schon einiges an Reifen gefahren mein letzter Favorit war der Z8 auf der RP13 und der Z6 auf der Bandit. Auf der Bandit hatte ich auch mal den MPP der war für mich gar nichts. Aber das Gefühl für den richtigen Reifen muss jeder selbst bekommen .



Kawa:LTD 440 1985-1988 ,GPZ 550 1988-1991.
Suzuki:GSXF600 1991-1992, GSXF 750 1992-1993, Rf 600 1993-2004, Bandit 1200 2004-2013
FJR1300A (RP13) 2012-2013
FJR1300A (RP23) 2013-2014
FJR1300AE (RP23) 2014-03.2019 Mt09Tracer 2015-03.2019
Tracer 900 GT 03.2019-09.2020
BMW GS 1250 09.2020-

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#92   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 13.11.2014, 11:03 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:17
Hallo

der Reifen ist OK, ich bin mit ihm jetzt 8000 Km gefahren, fast am Ende.
Über Winter bleibt er aber noch. Im März dann den Angel GT der hier schon liegt.
Alle Reifen ( Angel ST-Z6-Z8-BT20-BT21-MPR2)die ich vorher gefahren bin, waren 1500 Km eher auf,
das soll bedeuten das der MPR4 gute Standfestigkeit besitzt, Fahreigenschaft, ja, 2 X hat er mich
Richtig ins rutschen gebracht. Ich denke das der Reifen eine sehr hohe Temperatur hatte,
es war sehr warm, die Straße war heiß und da schmierte er halt mal weg. Ansonsten
ein sehr guter Reifen, das Vorderrad bringt nach einer Zeit etwas kribbeln in die Lenkerenden,
das liegt daran das die Profilierung unterschiedlich abnutzt. Fahrtechnisch aber überhaupt kein Problem.
Wenn nächstes Jahr der Angel GT am Ende ist, kann ich noch mehr dazu sagen.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Uwe-NEA
 Beitrag#93   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 13.11.2014, 21:51 

Beiträge: 54
Registriert:
19.03.2010, 19:09
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Hallo,
Ja er rutscht schon mal unverhofft aber nicht schlimm. Der 3er war besser. Mein nächster wird auch der Pirelli
Gruß Uh



Gruß Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marcglupsch
 Beitrag#94   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 10.03.2015, 22:16 
Avatar

Beiträge: 38
Registriert:
14.12.2014, 08:57
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Hallo.
Hatte den Metzeler Z6 drauf aber mit dem bin ich einfach nicht klar gekommen (fjr letzten sommer gekauft war aber noch eine aus 2012) Nach 3000km war ich sicher, dass es nicht an mir oder der neuen Maschine lag. Wollte den Angel GT (kannte den auf der 1000er CBF) aber der war nicht lieferbar. Hab dann den Michelin Pilot Road 4 GT genommen. Mann das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit dem Z6 hatte ich immer das Gefühl, jetzt kippt sie oder jetzt rutscht sie (was zwar nie passiert ist). Besonders bei Nässe fuhr ich wie auf Eiern. Heute die PR4 aufgezogen und schon nach 10km hab ich nicht mehr an die nassen Kurven gedacht so toll hat sich das angefühlt. Leider hab ich auch (noch immer) etwas Shimmy beim Ausrollen zwischen 80 und 60kmh aber es ist erträglich, könnte den Lenker loslassen. Bei der CBF war das mit montiertem Topcase die Hölle.
Mit den neuen Michelin fährt sich die Dicke leichter, präziser und absolut neutral ob trocken oder Nass (natürlich bei normaler Geschwindigkeit).
Die Tests und das viele Lob bei der Einführung scheinen wirklich nicht erfunden zu sein.

Mal kucken wie lange der hält.

MFG

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#95   Betreff: Michelin MPR 4 GT
Verfasst: 08.04.2015, 18:38 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:17
Moin Moin an alle die schon den neuen MPR 4 GT fahren.
Auch ich habe diesen Reifen seit gut einer Woche auf meiner RP11 drauf
und bin im großen und ganzen nach knapp 500 km zufrieden.......ausser.....
Ab 50 km/h bis 70 km/h heult der vordere Reifen und ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären.
Evtl. Einlaufphase, oder falsch eingefahren???
LHzG aus HH,
Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#96   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 08.04.2015, 20:01 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Hallo Fraenkie,

das ist beim MPR4GT völlig normal.
Fahre gerade den 2. Satz und der vordere Reifen wimmert, wie auch sein
Vorgänger, wie wild.
Beim ersten Satz habe ich schon das Vorderrad ausgebaut und die Lager
überprüft, war aber alles OK und es kommt wirklich vom Reifen.
Es wird auch nicht mit zunehmender Laufleistung weniger.
Dafür ist er aber ansonsten absolut erstklassig und hat es geschafft meine
8 Jahre dauernde ,,Ehe" mit Metzeler zu beenden. ( Manfred grinst jetzt garantiert ) :ähäwhwäh:

Von der Laufleistung her hat Michelin in der Werbung auch nicht zu viel versprochen.
Der MPR4GT hält bei mir gut 1000 km länger als die Z8 zuvor.
In Zahlen ausgedrückt sind das Z8= knappe 5.000km zu MPR4GT= reichlich 6.000km.
Das er Gripp in allen Lagen hat ist sicher hinlänglich bekannt und somit passt der
Reifen perfekt.

Wenn du mit dem Krach am Vorderrad klar kommst, hast du sicher viel Spaß
mit dem MPR4GT.
Bei mir liegt schon der 3. Satz in der Garage und wird noch vor dem Sommer
aufgezogen.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#97   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 08.04.2015, 20:30 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:17
Zitat: Andre69
...
Dafür ist er aber ansonsten absolut erstklassig und hat es geschafft meine
8 Jahre dauernde ,,Ehe" mit Metzeler zu beenden. ( Manfred grinst jetzt garantiert ) :ähäwhwäh:
....
Gruß André


:bg: WER hätte DAS gedacht, das André mal ein :respekt: Michelin-Männchen wird :rofl:

Ich kann leider noch nicht mitreden; meine beiden Sätze liegen noch hier, wobei der 1. aber in Kürze drauf kommt... rechtzeitig zum neuen TÜV-Termin .

Ich werde dann berichten ob`s wimmert :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fraenkie
 Beitrag#98   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 08.04.2015, 21:13 
Avatar

Beiträge: 3363
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 17:17
Hallo Andre, erstmal danke für dein Feedback.

Ich hatte auf meiner RP04 fast immer den Z6 drauf, war auch sehr zufrieden.
Bis dann der Tag kam und ich mich umorientierte und was neues antesten wollte,
der MPR3....ruckzuck hatte ich mich an den Reifen gewöhnt
und wollte auch keinen anderen Reifen mehr fahren.
Sehr erfreut war ich über das sehr leise Abrollgeräusch und hohe Laufleistung gegenüber dem Z6.

Seit letztes Jahr fahre ich ja eine RP11 und die hatte noch fast neue Z6 drauf
und ich fühlte mich mit diesem Reifen überhaupt nicht mehr wohl, aber nichts desto trotz,
habe ich den Satz zu Ende gefahren und bin dann auf den Nachfolger des MPR 3 umgestiegen.
MPR 4 GT und bin sehr zufrieden, das heulen bei 50-70 km/h hatte der MPR 3 nicht, daher war ich so erstaunt.
Ich kann damit Leben, stören tut es mich nicht.

Ich bin aber sehr gespannt ob sich der 4er auch so gut bei Nässe verhält wie der 3er.

Viele wissen ja, das ich nicht mehr so sportlich unterwegs bin wie früher
und von daher passt der Reifen perfekt zu mir.

Bin Neugierig auf weiter Erfahrensberichte des MPR 4 GT.
Gruß Fraenkie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#99   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 09.04.2015, 13:05 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Zitat: Fraenkie

Ich bin aber sehr gespannt ob sich der 4er auch so gut bei Nässe verhält wie der 3er.



Hallo Fraenkie,

was der 3er bei Nässe konnte kann ich nicht beurteilen .
Der 4er ist bei Nässe auf jeden Fall eine Macht und schafft sehr großes Vertrauen.
Nur die Fahrer hinter dir werden bei Regen keinen Spaß an deinem 4er haben. :ninja:
Auf Grund der Profilstruktur schmeißt der 4er das Wasser nach hinten raus
wie kein anderer Motorradreifen den ich kenne.

Im letzten September in den Dolos hatten wir 2 heftige und länger dauernde
Regengüsse.
Die Jungs hinter mir waren nicht sehr begeistert von meinen Reifen.
Habe es dann vorgezogen den Lumpensammler zu machen. :holy:

@Manfred :-)
Ne du, nix André und Michelin-Männchen. :lol:
Ich bin alles andere als Markenbesessen, das Produkt muß mir taugen, mehr nicht.
Der MPR4GT ist im Moment für mich der beste Reifen für Dickschiffe ala FJR & GT.
Wenn ein anderer Hersteller etwas Neues auf den Markt bringt, was noch besser ist,
kann es ganz schnell sein das ich wieder wechsele.
Bis dahin aber bleib ich beim 4erGT :pro: ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#100   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)
Verfasst: 09.04.2015, 14:06 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 16:17
Hallo André,
Ich spiele sicher in meinen Anspruch an einen Reifen eine Liga unter dir - vielleicht auch zwei ...,
Trotzdem - vielleicht solltest du dem Angel GT mal eine Chance geben.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 268 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 27  Nächste

Michelin Pilot Road 4GT (MPR4, MPR4GT)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us