FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Matti
 Beitrag#1   Betreff: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 22.11.2014, 13:04 
Avatar

Beiträge: 53
Registriert:
28.03.2014, 08:36
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
Hallo Leute
Wollte mal wissen ob ihr im Winter euren Luftdruck ändert ?
Entweder weniger damit das Gummi geschmeidiger bleibt oder mehr weil der Druck im Sommer durch die Hitze mehr ansteigt.
Hab mir da heut beim Luftdruck messen mal wirklich Gedanken gemacht.
Gibt es da irgend welche Ideen.



Gruß Matti (2062)

FJR1300 RP11, Bj. 2005, SilverStorm (BS4), MRA-Varioscreen, Tom Tom Raider, April 14. 36 500 Km, Jan 15. 44000Km, Jan 16. 50020Km
FJR 1300AE RP28, Bj. 2016, Mai 16 000260 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#2   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 22.11.2014, 13:24 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
Alles lassen wie normal.

Udo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#3   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 22.11.2014, 13:51 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
Ich lasse den Luftdruck wie immer.
Fahre bei niedrigen Temperaturen eh ned auf letzter Rille.



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 23.11.2014, 09:41 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
@Matti: Den Luftdruck zu senken, damit die Pellen mehr Walkarbeit leisten müssen, um auf Temperatur zu kommen, halte ich gelinde gesagt für etwas gewagt. :shake:

Der Druck bleibt auf dem optimalen Wert. Und wenn's richtig kalt ist, lass ich es eh etwas ruhiger angehen.



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#5   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 23.11.2014, 11:32 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
Wir haben früher 0,2 bar abgelassen. Natürlich leidet der Reifen ein wenig, das ist jedoch vernachlässigbar. Aber anfangs ist der Latsch etwas größer und wie bereits erwähnt, erwärmt er sich besser, was beides der Haftung zuträglich ist. Durch die stärkere Erwärmung steigt auch der Druck wieder stärker an und damit gleicht sich das ganze IMHO wieder aus.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matti
 Beitrag#6   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 23.11.2014, 13:41 
Avatar

Beiträge: 53
Registriert:
28.03.2014, 08:36
Ortszeit:
30.09.2025, 11:53
Ja, so ungefähr hab ich auch gedacht wie troy.
Aber der Reifen wird trotz 10 Grad Außentemperatur noch gut handwarm.
Hab da gestern als ich zu hause war mal Hand angelegt. Das hätte ich nicht gedacht.
Hätte es mal messen sollen, aber bis ich daran gedacht habe war er kalt.

Und natürlich fahr ich auch im B-Modus bei dieser Witterung wenn nicht sogar C-Modus.



Gruß Matti (2062)

FJR1300 RP11, Bj. 2005, SilverStorm (BS4), MRA-Varioscreen, Tom Tom Raider, April 14. 36 500 Km, Jan 15. 44000Km, Jan 16. 50020Km
FJR 1300AE RP28, Bj. 2016, Mai 16 000260 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hank McCoy
 Beitrag#7   Betreff: Re: Luftdruck im Winterbetrieb
Verfasst: 23.11.2014, 16:09 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 198
Registriert:
04.11.2012, 18:06
Ortszeit:
30.09.2025, 10:53
Ich verändere den Druck je nach Wetter - Hoch oder Tiefdruckgebiet...

8-)
nee, der Druck bleibt im Winter wie im Sommer. Meine Holde und ich fahren im Winter aber auch defensiver, da bleiben die Reserven dann gleich. An sich finde ich den Gedanken, im Winter was Druck abzulassen gar nicht so verkehrt - die Frage nach dem richtigen Ausmaß kann ich aber nicht beantworten, und ich denke auch nicht, dass es da systematisch gewonnene Erfahrungswerte gibt.

Also bleibts bei uns Winters wie Sommers - beim Pässefahren innerhalb der Saison passen wir ja auch nix an, selbst wenn mal Schnee rumliegt.

Servus,
Hank
8-)



Interessensvertretung beginnt in der Gashand.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Luftdruck im Winterbetrieb


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us