FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Andia
 Beitrag#1   Betreff: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 18.01.2015, 13:40 

Beiträge: 5
Registriert:
15.08.2014, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Zusammen,
ich bin seit August 2014 neu im Forum und fahre eine RP13. Die hat jetzt 59000km wech, und ich habe quasi nichts daran geschraubt oder sogar die Schwinge oder Umlenkhebel in irgendeiner Form abgeschmiert. Deshalb möchte ich dieses jetzt mal nachholen.
Jetzt habe ich schon viel über dieses Thema im Forum gelesen, also Federbein, Umlenkhebel, Hauptständer und dies und das ausbauen, Motorrad aufhängen und so weiter...
Aber was mich noch interessieren würde, wie bekomme ich die eigentliche Schwinge ausgebaut? Sie muss doch auch geschmiert werden. Was gibt es zu beachten? Oder habe ich das im Forum überlesen?
Wäre schön wenn ich einige Tipps von jemandem bekommen könnte.

Grüße Andia

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#2   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 20.01.2015, 16:26 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Andia
Schau dir mal den Link an, viewtopic.php?f=2&t=6215&hilit=Umlenkung , da ist schon einiges sehr gut beschrieben und bebildert!
Du brauchst einen Kran oder ähnliches sonst wird das nichts und ganz wichtig nen Drehmomentschlüssel. Die rep.anleitung vom Büchli Verlag ist auch sehr hilfreich! Hat mir sehr geholfen als ich das letztes Jahr gemacht habe.


Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andia
 Beitrag#3   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 20.01.2015, 21:35 

Beiträge: 5
Registriert:
15.08.2014, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Jens,

der Link beschreibt ganz gut die Problematik. Ein Kran sowie ein Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Muss nur noch prüfen ob ich die geforderten Drehmomente einstellen kann. Aber zur dem eigentlichen Schwinge ausbauen habe ich nichts lesen können. Mal schauen. Werde noch weiter stöbern.
Hast du welche Nadellager austauschen müssen?

Gruß Andia

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Cyberhonny
 Beitrag#4   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 21.01.2015, 09:33 
Avatar

Beiträge: 241
Registriert:
02.03.2011, 21:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Andia

bei mir waren leider 5 von 8 Lager defekt,habe nicht lange gefackelt und die Schwinge samt Umlenkung zum Emil Schwarz geschickt. Der hat mir dann alle Lager erneuert Abschmiernippel montiert und neue Hülsen angefertigt das alles spielfrei ist.Ich hatte am Hinterrad ein wenig Spiel,wenn man es im eingebauten zustand nach oben gezogen hat. Das waren gut Investierte 682€. Die Lager beim :-) währen auch schon 300€ ohne Einbau gewesen.
Besorg dir mal das Büchli für die Dicke ,da steht drin wie du die Schwinge aus und ein zubauen hast ,inkl. Drehmomente!
Kann dir schon sagen das die Verkleidung und Krümmer ab müssen. Ich habe den Kühler auch ausgebaut,da kommt man besser an die Krümmerschrauben und man kann direkt das Kühlwasser samt Frostschutz erneuern.

Gruß Jens



Yamaha FJR1300 RP 11 Bj.2004
Die Schwinge und Umlenkung wurden von Emil Schwarz bearbeitet sind Spielfrei und haben Schmiernippel , auch das Lenkkopflager habe ich bei Hr. Schwarz machen lassen , Krümmer mit Messanschlüssen , Auspuff von LeoVince , Polierte und Lackierte Felgen , Lenker Erhöhung ,30 mm Heckhöherlegung , Rechte Lenkerarmatur von RP13 :schnippi: 134835km , seit 21.12.23 mit RP28 Motor :-B
Neu in der Garage ist eine Harley Road King von 2010.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andia
 Beitrag#5   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 22.01.2015, 22:29 

Beiträge: 5
Registriert:
15.08.2014, 21:24
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Jens,

dann werde ich mir mal das Büchli besorgen. Das mit dem Hinterradspiel habe ich auch bemerkt. Kann aber nicht sagen wie viel es ist, habe das Hinterrad hoch gezogen und ein klacken bemerkt.
Besonders gut gefallen mir die Schmiernippel an der Aktion. Das wäre auch etwas für mich.
Wäre es vielleicht möglich, Fotos von den Schmiernippeln an der Schwinge, zu bekommen?
Und das mit dem Kühlwasser wechseln ist auch keine schlechte Idee.
Ich sehe schon, das wird eine Großbaustelle.

Gruß Andia

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
realbadfox
 Beitrag#6   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 08.01.2016, 09:59 

Beiträge: 96
Registriert:
01.02.2015, 19:21
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Hallo Leute,

sagt sehe ich das richtig, kann ich die Schwinge eventuell auch ausbauen OHNE das Rad demontieren zu müssen?

also den bremssattel schon zwecks Bremsschlauch aber rad und kardan dran lassen?

d.h. verkleidung runter, krümmer runter, hauptständer runter, umlenkung ausbauen und dann das Kreuzgelenk abziehen

oder geht das Kreuzgelenk nur ab wenn ich den Kardan abmontiere?

nur von der logik damit ich das richtig verstehe!

lg Christoph

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#7   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 11.01.2016, 10:05 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Man könnte das machen, hat aber eine unhandliche Einheit in der Hand, die man dann man hinteren Schutz"blech" vorbeirangieren muss, und beizu verhindern sollte, dass die Schwinge auf die Erde dauzt....
Einfacher ist, Rad und HAG erst zu demontieren, die Schwinge allein ist dann schön handlich, und man vermackt nichts.



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
realbadfox
 Beitrag#8   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 11.01.2016, 10:22 

Beiträge: 96
Registriert:
01.02.2015, 19:21
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Hallo Leute,

soooooooooo habe es nun erledigt, Umlenkung und Schwinge ausgebaut, kontrolliert und geschmiert.

War alles Tip Top in Schuss und super freigängig!

Es war schon viel Arbeit, aber die Ratschläge haben geholfen aus dem Forum.

Aber die 2 Schreiben vom Hauptständer sind schon eine gewaltige Frechheit, das die von Haus aus nicht anders herum sind.
War zwar eine Fummelei mit dem Krümmer aber es ist auch gegangen!

Danke nochmals für eure Hilfe.

lg Christoph

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#9   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 12.01.2016, 17:19 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: Biker64
Man könnte das machen, hat aber eine unhandliche Einheit in der Hand, die man dann man hinteren Schutz"blech" vorbeirangieren muss, und beizu verhindern sollte, dass die Schwinge auf die Erde dauzt....
Einfacher ist, Rad und HAG erst zu demontieren, die Schwinge allein ist dann schön handlich, und man vermackt nichts.


Die Schwinge ausbauen ohne den Karden zu demontieren?
Dann zeige mir mal wie du an die Schwingenmutter kommst, die hinter dem Kreuzgelenk sitzt



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
realbadfox
 Beitrag#10   Betreff: Re: Hinterradschwinge ausbauen
Verfasst: 12.01.2016, 17:21 

Beiträge: 96
Registriert:
01.02.2015, 19:21
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Da hat moetho leider recht!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Hinterradschwinge ausbauen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us