FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Bernt
 Beitrag#1   Betreff: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 09:05 
Avatar

Beiträge: 214
Registriert:
07.01.2015, 08:53
Ortszeit:
27.09.2025, 20:04
.....das ist hier die Frage.

Kann die RP13 schon E10 ab?

Fährt jemand von euch mit E10 und hat schon Erfahrungen gemacht?

Mein vorheriges Motorrad (Honda NT700VA, BJ 2006) sollte laut Honda problemlos mit E10 laufen, ich habe aber immer nur "normales" Super getankt.

Falls ich hier einen Beitrag eröffne, den es schon gibt (die Suche nach "E10" brachte leider keine Ergebnisse) dann meine Bitte an die ADMINs, den Beitrag bitte zu verschieben.

Gruß

Bernt



RP13AS, Farbe Ocean Depth, große Givi Scheibe, große Spielgelabdeckung wie RP23, Sitzheizung,

immer eine handvoll Asphalt unterm Reifen
Bernt

but remember
freedom is just another word for nothing left to loose

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#2   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 09:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Laut Hersteller sind alle FJRs für E10 geeignet (siehe Yamaha-Heimseite). Ob man es verwendet ist vermutlich mehr eine Frage des Glaubens statt der Wissenschaft. Es gibt zwar einleuchtende Argumente für und gegen E10, ich vermag jedoch nicht zu unterscheiden, was davon Schrauberlatein ist und was nicht.

Ich persönlich verzichte, wo möglich, bei allen Fahrzeugen auf E10 bzw. Biodiesel. Allein schon, weil ich Bioethanol für eine Marketinglüge halte. Die Produktion schädigt die Natur nachhaltig. Zudem gehört Essen auf den Teller und nicht in den Tank. Just my 2ct.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#3   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 09:37 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Der Müll kommt bei mir nicht rein:

Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Quelle:
http://www.yamaha-motec.de/index.cgi?z= ... show&d=576
Für die paar Cent einen qualitativ schlechteren Sprit......egal ob Vergaser oder nicht, wenn schon Einschränkungen gemacht werden, nein Danke.....

Auch mal nett:
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... enE10.aspx

DLzG
Carsten



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dete1
 Beitrag#4   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 10:19 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
02.08.2013, 10:38
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Ich kaufe mir ein Motorrad was NP um die 17000 € kostet und spare dann beim tanken ca 1,50 € och nöööö.
Bei mir kommt nur Super rein nicht dieses gepanschte Zeug .

Gruß

Dete

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#5   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 10:29 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Ich mache die Winter-Tankfüllung mit E10, da es hygroskopisch ist und den Tank innen trocken hält.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#6   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 10:35 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
@Roland,
lies mal die Berichte, die ich eingefügt habe.....
Was Du machst ist Kontra-Produktiv,,,,, der Sprit versetzt sich mit Wasser und fördert die Korrosion......
Tank bis oben hin voll, am besten ohne starke Temperaturschwankungen lagern, dann entsteht auch keine Kondensfeuchtigkeit.
Gruß
Carsten



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#7   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 11:29 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Damit es sich über längere Zeiträume lagern lässt, ist Benzin auch mit Antioxidantien versetzt. Sie sorgen dafür, dass Benzin nicht so leicht mit der Umgebungsluft reagiert. Dennoch hält sich Benzin nicht unbegrenzt. Der ADAC hatte für 25 Jahre verbleites Superbenzin gelagert, das sich anschließend noch verwenden ließ, aber wohl nur, weil die Behälter luftdicht verschlossen waren. Ist das nicht der Fall, kann Benzin tatsächlich schlecht werden – nicht nach Tagen oder Wochen, aber nach ein paar Monaten sehr wohl. Denn die leichteren Kohlenwasserstoffe können sich verflüchtigen, andere Inhaltsstoffe reagieren trotz der Oxidationshemmer mit der Luft, verklumpen teils. Zudem wirkt das Ethanol im Benzin hygroskopisch, es zieht Wasser an. Hat das Ethanol einen bestimmten Sättigungsgrad an Wasser erreicht, fällt es mit dem Wasser zusammen aus dem Benzin heraus. Am Tankboden bildet sich dann eine Wasser-Alkoholphase, und die wirkt extrem rostfördernd. Dieses Risiko sinkt mit vollem Tank und der Verwendung von E10, weil es mehr Wasser aufnehmen kann als E5, bis es zu einer Trennung kommt. Aus diesem Grund ist eine Winterfüllung mit normalen E5-Sprit eher kontraproduktiv.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#8   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 11:39 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Hallo Bernt,

ich habe es seit Einführung vom E10 mehrfach versucht. Das was Du einsparst verbrauchst Du auch mehr. Bin einmal mit Ombre zu Voiges gefahren. Hatten hier beide voll getankt, dann mit 180 auf die Autobahn. 80 Kilometer vorm Ziel kam die Kontrolleuchte, sonst immer erst kurz vor Uetze. Ombre fuhr wenige hundert Meter hinter mir und wunderte sich, warum ich vorher abfahre. Bei dem hohen Tempo war es sogar noch teurer, als das was E10 zu E5 billiger war.

Alle anderen Berichte zur Korrision bei modernen Motoren sehe ich als Gerüchte und Ausreden an. Fakt ist, dass wir seit Jahren mit 5 Prozent Anteil fahren, und Niemand hat irgendwelche Probleme, was soll der Unterschied von 5 % zu 10 % bewirken? Fakt ist auch, dass eine 2003er FJR in Brasilien mit 80 % Bio Sprit 130000 Kilometer gelaufen ist.

Was mich persönlich an der ganzen Sache stört ist das Abholzen von Wäldern, um mit Monokultur Nahrung zu Sprit umzuwandeln, und dabei so viel Energie aufzuwenden, dass es sich wieder aufhebt.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#9   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 11:54 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Hallo Roland,
danke für die Erklärung - bin ja lernwillig .... ;-)
So herum habe ich es noch nicht gehört gehabt, aber warum sollte man dann E10 bei 4wöchigem Nicht-Gebrauch dann entleeren?
Quelle:
http://www.yamaha-motec.de/index.cgi?z= ... show&d=576
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.

Den Zusammenhang kriege ich nicht hin.......bin aber auch kein Techniker.
Da wir die Mopeds ja nicht soooo lange stilllegen, der Tank doch recht luftdicht ist....sollte E5 i.d.R. wohl nicht schaden, oder?
Gruß
Carsten



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#10   Betreff: Re: E10 oder nicht E10......
Verfasst: 19.02.2015, 12:00 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 21:04
Hallo Peter

Unsere Biomasse-Kraftwerke werden überwiegend mit Holz betrieben. Bioethanol als Spritzusatz im E5/E10 wird in D hauptsächlich aus Weizen hergestellt, hier nimmt der ErneuerbareEnergien-Wahnsinn vollen Anlauf. Die größte Bioethanol-Anlage Europas steht in Zeitz, Sachsen und verarbeitet ca. 750.000 Tonnen Weizern pro Jahr.

Für den Raps-Methyl-Ester im Diesel, gern Bio-Diesel genannt, werden hochwertige Futterpflanzen wie Raps und Soja verwendet. Dies alles durch die EU oder einzelne Länder hochsubventioniert. Ihr Kraftfutter kaufen unsere Bauern im Ausland ein, da bedeutend billiger.

Gruß Roland


Zuletzt geändert von FJRoland am 19.02.2015, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

E10 oder nicht E10......


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us