FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
Hoernchen
 Beitrag#31   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 25.05.2009, 23:23 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Zitat:
Der Tip steht eins weiter oben - ThrottleRocker.... :-)

Gruß
Steffen




Hallo Steffen,

das hatte ich gelesen, und zusammen mit den Endstücken von Meißner 2296
( knapp 40€ :oh: nur für die Optik, die Originalen sahen auch nicht übel aus )
bestellt, aber die Lieferung steht noch aus.

Ich hoffe das er diese Woche noch eintrift, denn nächste Woche geht es nach Kroatien und da hätte ich ihn gerne dabei, denn das mit dem Kribbeln in der Hand ist schon sehr unangenehm. Und das für nur ca. 10€, da bin ich aber mal gespannt.

Ich werde über die Funktion berichten. :flööt:

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kawa-Norbert
 Beitrag#32   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 26.05.2009, 15:12 
Avatar

Beiträge: 56
Registriert:
13.02.2009, 20:18
Ortszeit:
27.09.2025, 16:36
Habe mir vor 14-Tagen auch die Lenkergewichte von Meissner 268 g montiert, begründet durch kribbeln, bzw einschlafen der rechten Hand. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf der Autobahn ( 150 ) Drehzahl ca 5000, Vibrationen und Hand schläft wieder ein. Resümee, entweder
langsamer oder schneller Feststellungen bei meiner Maschine.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#33   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 26.05.2009, 19:16 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo Norbert,

dann würde laut Deiner Aussage, die Lenkergewichte etwas bringen?
Nur eben nicht bei 150 km/h oder Drehzahl 5000 Umin. Damit könnte ich sehr gut leben.

Heute sind die Meissner 260gr. a Stück eingtroffen, und gleich montiert.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, das Aussehen hat mich nicht wirklich gegen Seriengewichte vom Hocker gerissen.

Test folgt am kommenden Wochenende.

@Schuffel:
Zitat:
Meines Erachtens sind die Unrsachen für einschlafende Hände mehr im Bereich der Halswirbelsäule zu suchen denn bei Vibrationen (sonst könnte ja kein Mensch ne Harley fahren :-BB :-BB :-BB ).


Danke auch für diesen Tipp, der auch nicht von der Hand zu weisen ist. Wir sind halt auch verschieden (Größe/Gewicht/mehr oder weniger Memme/Muskulatur etc., deshalb passte es bei dem einen und bei dem/den anderen eben nicht. Das kenne ich auch von anderen Motorradmarken. Das Motorrad, dass für jeden perfekt passt, wird es Gott sei Dank niemals geben.

Ich wollte die RP13 BJ 06 und nun muss ich da durch, und es gibt bestimmt schwierigere Sachen, als die RP13 Handzahm zu bekommen. Nach dem Motto was nicht passend ist wird passend gemacht.

LG
Peter

PS Habe gerade noch die Serien-Lenker-Gewichte auf die Waage gestellt= 100gr das Stück/Netto ohne Schraube

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#34   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 27.05.2009, 20:52 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo :comm:

sorry, ich möchte bestimmt keinen langweilen indem ich den Thread immer wieder nach oben bringe.
Aber, so wie es aussieht, scheinen die Maßnahmen gegriffen zu haben.
Heute mal knapp eine Stunde mit den Gewichten und dem Throttle Rocker gefahren, Drehzahlen so um die 5000 Umin gehalten. Und es war, nichts von einem kribbeln oder sonstigem zu spüren.

Der Throttle Rocker ist sicherlich Gewohnheitssache und bis man die richtige Einstellung gefunden hat.
Dennoch bin ich jetzt schon begeistert, ich hoffe das bleibt über das kommende Wochenende auch noch so.
Dann kann ich mir das aushängen der einen Rückholfeder sparen.

Somit haben sich die 4€ Mitgliedsgebühr schon armotisiert.

Danke

LG
Peter

PS ....wehe, es hält nicht über das Wochenende....ein Pessimist ist ein Optimist mit mehr Erfahrung :prof:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#35   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 19.07.2009, 20:49 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
So, nach etwa 3500km kann ich von mir behaupten, dass die Lenker-Gewichte eine deutliche Verbesserung gebracht haben. Es ist zwar nicht alles weg, aber so kann ich damit leben.

Den Throttle Rocker habe ich wieder entfernt, dass Teil behindert mich mehr als das es etwas nutzt.
Es ist gut möglich, das der Throttle Rocker auf längerer Autobahnfahrt eine Erleichterung sein kann.
Da ich aber so gut wie nie längere Autobahnfahrten mache, habe ich den Throttle Rocker wieder eingemottet.

Gruß
Schwabenpeter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#36   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 19.07.2009, 21:06 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo Schwabenpeter :-) ;

:skepsis: :denk: hast du nun eine Rückholfeder vom Gas aushängen lassen :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#37   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 19.07.2009, 21:10 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo Manfred,

nein, noch nicht, aber bei der 20 000 Inspektion ist das dann spätestens auch erledigt.
Aktuell 16500 auf der Uhr, also die 3500 schaffe ich auch noch ohne aushängen, aber dann.... :lol:

Gruß
Schwabenpeter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwabenpeter
 Beitrag#38   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 05.05.2010, 20:23 

Beiträge: 34
Registriert:
18.04.2009, 11:25
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Also, im Oktober 09 wurde auch die Rückholfeder vom Gas aushängt.
Bin letztes Jahr leider nicht mehr zum fahren gekommen, Petrus wollte das ich pausiere.

Aber, jetzt 04.2010 nach erster weiterer ausfahrt, alles bestens.
Keine Beschwerden mehr von den Händen. Sitzt passt und hat Luft
Ich gebe das Teil nun nicht mehr her.

Viele Grüße
Peter

Aktuell 21.598km auf der Uhr MPR2 B-Kennung

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Humphrey
 Beitrag#39   Betreff: Vibrationen am Lenker
Verfasst: 04.03.2011, 09:50 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 75
Registriert:
25.08.2010, 17:07
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo :musk: ,

ich habe zwar schon Mal irgendwo hier etwas über das Thema gelesen finde es aber nicht mehr. :shame:

:ähäwhwäh: Aber Schlamm drüber. :ähäwhwäh:

Anscheinend bin ich nicht der einzige gewesen dem bei längerer Fahrt die Fingerspitzen taub werden. :skepsis:
Das war so ziemlich das einzige was bei meinem Moped genervt hat. :shake: :no:

So wie es aussieht habe ich für mich die Lösung gefunden. :yes: :pro:

Ich habe mir am Dienstag bei der "Tante" die Lenkerenden von Kellermann Typ S/H mit M6 Gewinde (ca. 250gr)gekauft.

Gestern habe damit meine Hausrunde mit ungefähr 250 km gedreht und siehe da: KEINE TAUBEN FINGERSPITZEN :-B

Gruß
:oohh: Burkhard :oohh:



Wo ich bin ist oben. Sollte ich Mal unten sein bin ich auf die Schnauze gefallen.
Und dann heißt es alles wieder auf "NULL".
§1 Das GUMMIERTE nach unten und das LACKIERTE nach oben.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BluePipe
 Beitrag#40   Betreff: Re: Lenkergewichte
Verfasst: 07.03.2011, 09:52 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
01.08.2010, 22:51
Ortszeit:
27.09.2025, 17:36
Hallo Charly,

ich habe die Endgewichte von Kellermann, Typ LS Classic M6 angebaut (gibt es bei Polo).
http://cdn-he.polo-motorrad.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/a/b/ab6ba54e1737790456a11d639b3905ce_1.jpg
Die sehen gut aus (finde ich) und passen. Den ganzen Bausatz brauchst du nicht, nur eine der abgebildeten gedrehten Unterlegscheiben für jede Seite.
Die Teile sind auch schön schwer (massiv) und gibt es auch in schwarz.

Gruß
Werner



>> with four wheels you can move your body
but two wheels will move your soul <<

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Lenkergewichte


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us