FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 17:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
..ihr seid eine Woche zu früh mit euren Millimetern ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 18:01 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Also wenn man jemanden auf einen Fehler aufmerksam macht,
das wäre in Ordnung, stimmt, die 0 von Rechts einfach Wegdenken.
Sich aber Lustig zu machen, über Leute die sich die Arbeit machen um zu helfen,
das fördert nicht die Bereitschaft zu helfen, ich jedenfalls bin eigentlich
nur enttäuscht über solche Postings. :excl:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#13   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 18:42 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
1. hätte ich nicht gedacht das du so humorlos bist.
2. hat sich niemand über dich lustig gemacht.
3. wer austeilt muss auch .......



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 25.03.2015, 20:36 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Da gehe ich jetzt nicht drauf ein,
1. ist hier nicht Gott und die Welt
2. Macht es den bis gerade noch guten Beitrag kaputt.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann1
 Beitrag#15   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 26.03.2015, 00:37 

Beiträge: 23
Registriert:
28.08.2010, 10:13
Ortszeit:
28.09.2025, 23:38
Hallo Dunadan.

Ich habe die Heizgriffe auch an meine RP11
habe mir von den Lenkergewichten 4 mm abdrehen lassen
soviel mm das es gut aussieht und der Gasgriff frei dreht.
Soweit ich es noch weiß, werde morgen mal nachsehen.
Ist nur ein kleiner Tip mein ich !!
Mit freundlichen Gruß.
Hermann

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 26.03.2015, 10:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Zitat: Hermann1
Hallo Dunadan.

Ich habe die Heizgriffe auch an meine RP11
habe mir von den Lenkergewichten 4 mm abdrehen lassen
soviel mm das es gut aussieht und der Gasgriff frei dreht.
Soweit ich es noch weiß, werde morgen mal nachsehen.
Ist nur ein kleiner Tip mein ich !!
Mit freundlichen Gruß.
Hermann


Das scheint mir die sinnvollste Lösung zu sein ; alle Unterlagsscheiben und Distanzringe wirken irgendwie geflickt.... :bäh:

Aber ich habe auch die Daytonas und die Spaltmaße etwas vermittelt...; das ging gerade so.... . :schwitz:

Man muß eben immer auf Vieles achten, wenn man im Zubehör kauft und nicht beim Original bleibt... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#17   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 26.03.2015, 12:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Hallo Dunadan.

lege doch einfach 1 oder 2 Unterlegscheiben , bevor du die Lenkergewichte anschraubst , Innen rein.

So lässt sich der Gasgriff rechts drehen ohne am Gewichte zu schleifen. Links das selbe und schon ist alles gut. Oder ?

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#18   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 26.03.2015, 15:10 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
28.09.2025, 23:38
Das müßten dann schon negative Unterlegscheiben sein.
Die Griffe sind doch zu kurz, nicht zu lang!



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#19   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 26.03.2015, 20:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Ja,

da habe ich es wohl nicht richtig verstanden. " Entschuldigung. "

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dunadan
 Beitrag#20   Betreff: Re: Oxford Heizgriffe selbst anbauen...
Verfasst: 28.03.2015, 21:07 
Avatar

Beiträge: 23
Registriert:
21.02.2015, 05:46
Ortszeit:
29.09.2025, 00:38
Erstmal Danke für eure Antworten,

auch das Bild mit den Angaben war Anschaulich und verständlich :pro:

Zitat: Hermann1

Ich habe die Heizgriffe auch an meine RP11
habe mir von den Lenkergewichten 4 mm abdrehen lassen
soviel mm das es gut aussieht und der Gasgriff frei dreht.
Soweit ich es noch weiß, werde morgen mal nachsehen.
Ist nur ein kleiner Tip mein ich !!
Mit freundlichen Gruß.
Hermann


Die Aussage verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz. Was bedeutet denn "abdrehen" ? Hast du da ein Bild für mich? Bei einer Länge von 120mm zu 135mm müsste ich ja im Besten Fall 15mm "auskleiden". Den Vorschlag, die Originalgriffe zu zerschnibbeln und den Abstand zu damit zu "Füllen" kommt für mich nicht in Frage. Wer weiß ob ich die nicht nochmal aufziehen möchte :bg:

Naja, bis jetzt habe ich die Erfahrung mitgenommen, nächste mal vorm Kauf genau hinzusehen. Die Funktion der Griffe ist aber neben dem Schönheitsfehler wirklich super.



Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

_________________________________________________________________________

FJR1300, RP11, Ultimate Green

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Oxford Heizgriffe selbst anbauen...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us