FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Beitrag#21   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 09:24 
Hallo Burkhard,

da kann ich dem Thomas nur zustimmen.

Auch bei meinen B4plus gab es zuerst Probleme, daher es ist wichtig die Reihenfolge zu beachten:

1.) Bluetooth bei Telefon ausschalten
2.) Navi (ich habe auch ein Zümo) einschalten
3.) Helm einschalten, auf Ansage "Phone connected" warten
4.) dann erst Bluetooth beim Handy einschalten
5.) das Navi zeigt dann das aktivierte Telefonsymbol an (kann etwas dauern)

Dann sollte alles perfekt funktionieren, das Radio steuere ich nur über die Taste(n) am Helm, kein Problem. Vergiss die App für das Telefon, zu viel Aufwand.

Ein Problem kann es nur bei längeren Tunnelfahrten geben, wenn das Navi den Kontakt zum Satelliten verliert, dann ist das "System" etwas durcheinander, ein neues Koppeln ist dann erforderlich.

Zur Firmware:

n-com Wizard 2.2 (aktueller Stand)
B5 1.01 (aktueller Stand)

Die Firmware sollte unbedingt aktuell sein, überprüfe Deinen Stand!


Gruß aus Aachen

Bernd

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#22   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 10:29 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Ich fahre das Bluetooth Set 3 und Handhabe es so:

Zuerst das Navi einschalten, das Handy koppelt sich mit dem Navi. Nach erfolgter Kopplung schalte ich den Helm ein dieser koppelt sich dann mit dem Navi.

Ich habe im Handy die Bluetoothkopplung mit dem N-Com System gelöscht sonst kann es zu Problemen kommen, in der Art dass das Handy sich mit dem Helm koppelt und das Navi rausgeworfen wird.

Im Extremfall fahre ich folgende Konfiguration ohne Probleme:

Handy über Bluetooth mit Navi
Navi über Bluetooth mit N-Com
Sozia, über Bluetooth, mit Konferenzschaltung, d.h die Helm zu Helm Verbindung wird während einer Naviansage nicht unterbrochen und die Sozia kann die Naviansagen mithören.
Funkgerät, dieses ist aber über Kabel mit dem N-Com verbunden.


Frohe Ostern!



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#23   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 11:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3289
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Hallo Jungs und Danke für Eure Tipps!
Eine Frage habe ich dann doch noch - aber bitte nicht lachen:
Im Zumo Bluetooth Menü gibt es die Möglichkeit ein Telefon zu verbinden und ein Headset zu verbinden. Bei mir wird unter Telefon mein Samsung Handy und das N-Com angezeigt - kann das so richtig sein?
Ich würde das eher so verstehen, dass das Samsung unter Telefon und das N-Com unter Headset angezeigt werden müsste.
Firmware ist aktuell.
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#24   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 11:26 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Hallo Burkhard,

das könnte u.U. die Fehlerquelle sein. Smartphones werden vom Zumo auch als Audioquelle und nicht "nur" als Telefon erkannt. Wenn das Ncom und das Telefon als gleichwertig gekoppelt werden, kann es hier zu Kanalüberschneidungen kommen und das Ganze funktioniert nicht. Du solltest also versuchen, das Smartphone tatsächlich als Telefon zu koppeln und das Ncom als Headset, also getrennt koppeln!

Frohe Ostern.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#25   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 11:32 
Hallo Burkhard,

die Reihenfolge der Kopplung ist der Schlüssel zum Erfolg!

Mein Zümo zeigt auch beide Geräte an, ist aber kein Problem bei Kopplung in der richtigen Reihenfolge.

Gruß aus Aachen

Bernd

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#26   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 11:36 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3289
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Hallo Thomas, hallo Bernd,
ich habe jetzt erstmal alles auf Null gekoppelt und neu alles nacheinander wie oben beschrieben kofiguriert.
Also erst Navi an N-Com und dann Handy an Navi.
Jetzt werde ich gleich mal testen und berichten.
Habt Ihr evtl. noch eine Idee, wie man das N-Com mit dem Interphone F5MC dazu koppelt?
Liebe Grüße
Burkhard

ps: "OT" Anfang: Ihr zeigt mir gerade wieder, warum wir so ein tolles Forum sind.... :yes: und hoffentlich bleiben und wieder werden.... :comm: :yes: "OT"Ende

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#27   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 11:51 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Um zwei Geräte zu koppeln muss das N-Com-Systeme in dem "Pairing Modus" sein. Die andere Gegensprechanlage muss eine Suche durchführen, wie beim koppeln eines Mobiltelefones (Bitte entnehmen Sie weitere Informationen aus dem Handbuch Ihres Gerätes).
NB: Es kann sein, dass die andere Gegensprechanlage die gleichzeitige Verbindung zu einem Mobiltelefon verhindert.
Auch während der Kommunikation mit anderen Bluetooth Gegensprechanlagen, hält das N-Com-System eine aktive Verbindung zu einem Mobiltelefon oder GPS.
Bei der Kombination N-Com-System mit einem anderen Gegensprechanlage, können Sie die Kommunikation ebenso wie eine normale Gegensprech–Verbindung verwalten. Die Gegensprechanlage von einer anderen Marke hört nun einen eingehenden Anruf und kann durch das drücken der Antwort-Taste die Verbindung zu dem N-Com-System aktivieren.
Gegensprechanlagen von anderen Marken können verbunden und wieder getrennt werden indem Sie den Befehl per Sprache geben ("vocal call"-Funktion) (siehe Handbuch für Ihr Gerät)
Remote-Kommunikation zwischen zwei Motorrädern ist mit verschiedenen Gegensprechanlagen möglich. Für die Bike-to-Bike Kommunikation mit UNIVERSAL INTERCOM, verwenden Sie die traditionelle Gegensprechanlagen -Funktionen (Fahrer-Beifahrer), ohne das 'Bike-to-Bike' Menü des N-Com-Systems.
Der Bereich der Bike-to-Bike Kommunikation hängt von der Reichweite der beiden angeschlossenen Systeme ab.


Quelle: n-com.it



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#28   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 12:00 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Zitat:
Um zwei Geräte zu koppeln muss das N-Com-Systeme in dem "Pairing Modus" sein. Die andere Gegensprechanlage muss eine Suche durchführen, wie beim koppeln eines Mobiltelefones (Bitte entnehmen Sie weitere Informationen aus dem Handbuch Ihres Gerätes).
NB: Es kann sein, dass die andere Gegensprechanlage die gleichzeitige Verbindung zu einem Mobiltelefon verhindert.
Auch während der Kommunikation mit anderen Bluetooth Gegensprechanlagen, hält das N-Com-System eine aktive Verbindung zu einem Mobiltelefon oder GPS.
Bei der Kombination N-Com-System mit einem anderen Gegensprechanlage, können Sie die Kommunikation ebenso wie eine normale Gegensprech–Verbindung verwalten. Die Gegensprechanlage von einer anderen Marke hört nun einen eingehenden Anruf und kann durch das drücken der Antwort-Taste die Verbindung zu dem N-Com-System aktivieren.
Gegensprechanlagen von anderen Marken können verbunden und wieder getrennt werden indem Sie den Befehl per Sprache geben ("vocal call"-Funktion) (siehe Handbuch für Ihr Gerät)
Remote-Kommunikation zwischen zwei Motorrädern ist mit verschiedenen Gegensprechanlagen möglich. Für die Bike-to-Bike Kommunikation mit UNIVERSAL INTERCOM, verwenden Sie die traditionelle Gegensprechanlagen -Funktionen (Fahrer-Beifahrer), ohne das 'Bike-to-Bike' Menü des N-Com-Systems.
Der Bereich der Bike-to-Bike Kommunikation hängt von der Reichweite der beiden angeschlossenen Systeme ab.


Eine Verbindung mit einem Headset anderer Hersteller setzt natürlich voraus, dass die Firmware dies auch unterstützt. Das ist z.B. ein Nachteil meines Schuberth-Systems ( Cardo ). Hier können nur Cardosysteme untereinander gekoppelt werden.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#29   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 12:45 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3289
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Zitat: moetho
Um zwei Geräte zu koppeln muss das N-Com-Systeme in dem "Pairing Modus" sein. Die andere Gegensprechanlage muss eine Suche durchführen, wie beim koppeln eines Mobiltelefones (Bitte entnehmen Sie weitere Informationen aus dem Handbuch Ihres Gerätes).
NB: Es kann sein, dass die andere Gegensprechanlage die gleichzeitige Verbindung zu einem Mobiltelefon verhindert.
Auch während der Kommunikation mit anderen Bluetooth Gegensprechanlagen, hält das N-Com-System eine aktive Verbindung zu einem Mobiltelefon oder GPS.
Bei der Kombination N-Com-System mit einem anderen Gegensprechanlage, können Sie die Kommunikation ebenso wie eine normale Gegensprech–Verbindung verwalten. Die Gegensprechanlage von einer anderen Marke hört nun einen eingehenden Anruf und kann durch das drücken der Antwort-Taste die Verbindung zu dem N-Com-System aktivieren.
Gegensprechanlagen von anderen Marken können verbunden und wieder getrennt werden indem Sie den Befehl per Sprache geben ("vocal call"-Funktion) (siehe Handbuch für Ihr Gerät)
Remote-Kommunikation zwischen zwei Motorrädern ist mit verschiedenen Gegensprechanlagen möglich. Für die Bike-to-Bike Kommunikation mit UNIVERSAL INTERCOM, verwenden Sie die traditionelle Gegensprechanlagen -Funktionen (Fahrer-Beifahrer), ohne das 'Bike-to-Bike' Menü des N-Com-Systems.
Der Bereich der Bike-to-Bike Kommunikation hängt von der Reichweite der beiden angeschlossenen Systeme ab.


Quelle: n-com.it


:oh: ...das lesen der Bedienungsanleitung ist doch nichts für Männer... :-)) ...
Danke - ich hatte das auch schon gelesen.
Meine Frage zielte eher darauf, ob es außer dem, was Nolan da schreibt, noch etwas zu berücksichtigen gibt. Oder die Insider einen wichtigen Tipp für mich haben.
Entschuldigt, dass ich mich evtl. etwas schlecht ausgedrückt habe.
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#30   Betreff: Re: Headset
Verfasst: 05.04.2015, 13:11 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 12:40
Da meine Sozia das gleiche System von N-COM im Helm hat kann ich leider nicht mehr dazu sagen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Headset


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us