FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Toketa
 Beitrag#1   Betreff: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 09:35 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Wie kommt plötzlich Luft in die Hinterradbremse?
Ich war am vergangenen WE auf einem Sicherheitstraining. Dabei fiel mir dann auf, dass ich den Fußbremshebel viel weiter durchtreten konnte als gewohnt. Mehrfaches Pumpen brachte auch keine Verbesserung. Füllstand Vorratsbehälter: kurz unter Max.
Dann erste Bremsübung, nur Fußbremse: Durchtreten bis zur anatomischen Grenze - Wirkung = sanftes Anhalten. (Handbremse = einwandfrei)
Mit getretener Bremse war allerdings ein Anfahren auch wieder nicht möglich.
Ich habe dann in die Bremsflüssigkeit turnusgemäß wechseln lassen, und die Werkstatt versicherte, ja da war Luft in der Hinterradbremse.

Weiß jemand, wie die da reinkommen kann?



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 09:46 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Hall
wenn Luft im System war, müsste eigentlich durch mehrfaches Pumpen eine Verbesserung eintreten. Da es ein geschlossenes System ist, ist es so gut wie ausgeschlossen das hier ohne Manipulation Luft eindringt, wenn das System in Ordnung ist.
Einzige, für mich logische Erklärung wäre, dass sich Dampfblasen gebildet haben weil die Bremsflüssigkeit vielleicht doch nicht mehr so toll war.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Toketa
 Beitrag#3   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 09:57 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
22.04.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Hi Thomas,

Bremsflüssigkeit war 3 jahre alt und vorn völlig o.k.

Und Gasblasen (Wasserdampf) müßten doch nach dem Abkühlen wieder verschwinden.
SHT war am Sa -- Mo 16 km zur Werksatt -- Di Wechsel der Bremsflüssigkeit. Danach Bestätigung des Mechanikers: Es war Luft im System.



Schöne Grüße aus Troisdorf
Bernhard

Jeder ist seines Glückes Schmied - Aber nicht jeder ist ein guter Schmied

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 10:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Das kann ich mir so nicht erklären, wenn die Bremsanlage ansonsten ohne Mängel ist, was man ja hoffentlich in der Werkstatt überprüft hat.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#5   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 10:50 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Dieses Problem hatte ich bei meiner Aprilia Tuono damals auch, war auch bekannt bei Aprilia. Grund war der hängend verbaute Bremssattel hinten, die vordere Bremse war ok. Hier hats wohl im Stand über den Druckkolben Luft gezogen. Damaliger Rat von Aprilia: Den Fußbrems-Hebel im Stand mit einem Gewicht beschweren, damit in der Leitung Überdruck herrscht. :-BB

Von meiner RP13 A kenne ich sowas allerdings nicht.


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#6   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 11:05 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Zitat: FJRoland
Dieses Problem hatte ich bei meiner Aprilia Tuono damals auch, war auch bekannt bei Aprilia. Grund war der hängend verbaute Bremssattel hinten, die vordere Bremse war ok. Hier hats wohl im Stand über den Druckkolben Luft gezogen. Damaliger Rat von Aprilia: Den Fußbrems-Hebel im Stand mit einem Gewicht beschweren, damit in der Leitung Überdruck herrscht. :-BB

Von meiner RP13 A kenne ich sowas allerdings nicht.


Gruß Roland


Der Tipp ist garnicht so blöde. Bei YouTube findet man diesbezüglich mehrfach Filme, auch für die Vorderradbremse, welche mit einem Gummi o.ä. über Nacht gespannt wird, um so etwaige Luft aus dem System entweichen zu lassen.

Nachlassen der Bremswirkung, insbesondere an der hinteren Bremse kennt man durch Überbenutzung z.B. bei bergabfahrten. Hier überhitzt die Bremse. Nach Abkühlung funktionierts dann wieder normal. Eine solche Überhitzung kann natürlich auch bei einem Sicherheitstraining vorkommen, da dort intensivst gebremst wird.

Nichts desto trotz empfiehlt der Hersteller nicht umsonst die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#7   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 11:21 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Das über den Geberzylinder Luft in das System gelangt kann durchaus passieren. Dann ist der Zylinder oder aber der Dichtring nicht mehr in Ordnung. Sei es dass die Dichtung spröde geworden ist, oder dass durch Schmutz/Metallspäne Riefen im Zylinder sind.
Ist das System in Ordnung kann keine Luft eindringen. Wenn das bei Aprillia anders ist liegt hier ein Konstruktionsfehler vor, oder man wollte sich eine Garantie/Kulanzreparatur ersparen, ich hätte mich mit dem Rat des Mechanikers nicht zufriedengegeben.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#8   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 13:23 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Zitat: moetho
Das über den Geberzylinder Luft in das System gelangt kann durchaus passieren. Dann ist der Zylinder oder aber der Dichtring nicht mehr in Ordnung. Sei es dass die Dichtung spröde geworden ist, oder dass durch Schmutz/Metallspäne Riefen im Zylinder sind.
Ist das System in Ordnung kann keine Luft eindringen. Wenn das bei Aprillia anders ist liegt hier ein Konstruktionsfehler vor, oder man wollte sich eine Garantie/Kulanzreparatur ersparen, ich hätte mich mit dem Rat des Mechanikers nicht zufriedengegeben.


Das war die Antwort von Aprilia Deutschland! Nach einem Brief meines Anwalts zum Thema Sachmängel-Beseitigung wurde anstandslos beim :-) eine Gilles-Bremse verbaut. War aber nur ein Punkt von mehreren, naja Italiener halt.

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#9   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 14:34 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Wenn das ne Antwort von Aprillia war, ist das schlicht ne Frechheit. Motorräder auszuliefern wo Bremsen auf gut Glück funktionieren? Geht ja gar nicht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#10   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 23.04.2015, 15:06 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
28.09.2025, 08:23
Zitat: moetho
Wenn das ne Antwort von Aprillia war, ist das schlicht ne Frechheit. Motorräder auszuliefern wo Bremsen auf gut Glück funktionieren? Geht ja gar nicht.


Das war noch nicht alles.

Die schlecht funktionierende Hinterradbremse war bekannt. 2008 gabs dann einen Rückruf der Tuono wegen möglichen Versagens der Vorderrad-Bremse aufgrund mangelhafter Verbrammung der Bremsleitung.

Allerdings bin ich da sofort vom :-) antelefoniert worden, daß ich das Moped keinen Meter mehr fahren darf. Wurde dann innerhalb einer Woche mitn Hänger geholt und wieder gebracht.

2009 wars mir dann zuviel mit der Italienerin und seitdem fahre ich RP 13A :-B

Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Luft in der Hinterradbremse


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us