FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#21   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 24.04.2015, 23:23 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:23
Zitat: Hoernchen
Zitat:
Bedingt durch Riefen oder schadhafter Dichtungsringe kann beim entlasten der Bremse Luft in das System eindringen.

OK, wo soll die Luft den herkommen wenn über dem Geberzylinder jede Menge Bremsflüssigkeit/Oel steht???
Es ist wohl eher so das durch Schäden an der Dichtung oder der Windungen des Geberzylinders nicht mehr genügend Druck aufgebaut werden kann und dies durch mehrmaliges Pumpen kompensiert werden kann und das auch nur wenn die Schäden nur geringfüging sind. Ansonsten kann ich Pumpen bis zum abwinken, aber Luft bekomme ich so nicht in das Bremssytem.

Zitat:
Was treibt dich zu einer solchen Aussage?

20 Jahre Berufserfahrung.

Zitat:
Wenn Luft im System ist kann man diesen Mangel serwohl mit Pumpen bis zu einem gewissen Grad kompensieren

Stimmt, wahr aber nicht mein Thema.


Was ist denn dein Thema? Luft im System? Überhitzte Bremse? Siedende Bremsflüssigkeit, oder Dampfblasenbildung? Oder was sonst, es geht aus deinen Ausführungen nicht hervor. Eine klare Ausdrucksweise beugt Missverständnissen vor.

Wenn du 20 Jahre Berufserfahrung hast solltest wissen das über defekte Geber- und Nehmerzylinder oder Verschraubungen sehr wohl Luft eindringen kann, eine physikalische Eigenschaft der Luft ist, dass sie dünner ist als jede Flüssigkeit und auch schon kleinste Undichtigkeiten durchdringen kann, im Gegensatz zur (auch unter Druck stehenden) Flüssigkeit.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#22   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 25.04.2015, 13:32 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
28.09.2025, 13:23
Zitat:
Was ist denn dein Thema? Luft im System? Überhitzte Bremse? Siedende Bremsflüssigkeit, oder Dampfblasenbildung? Oder was sonst, es geht aus deinen Ausführungen nicht hervor. Eine klare Ausdrucksweise beugt Missverständnissen vor.

Mein Thema war das durch Schäden im Zylinder oder aber an der Dichtung/Manschette keine Luft ins Bremssystem gelangen kann, voraus gesetzt es liegen keine anderen Mängel vor.
Und da Du von Beschädigungen des Zylinders schriebst, habe ich unterstellt das Du die Manschette meinst die mit dem Bremskolben den Druck aufbaut.
Solltest Du aber den Dichtring an der Verschraubung des Bremsschlauches gemeint haben hast Du recht das an dieser Undichtigkeit Luft hinein kommt sowohl Bremsflüssig austreten wird.
Ansonsten beibe ich dabei das in das Bremssystem unter beachtung das es Dicht ist und der Bremsflüssigkeitpegel stimmt,
durch einen Defekt des Bremszylinders keine Luft in das System kommen kann.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#23   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 25.04.2015, 19:16 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 13:23
Hi,ich hatte vor letztes Jahr auch Luft in der hinteren Bremse,grund war das ich mit dem Bremssattel während der fahrt einen Stein leicht berührt hatte.Kann mir zwar nicht erkären wie dadurch Luft ins System gelangt,war aber so.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#24   Betreff: Re: Luft in der Hinterradbremse
Verfasst: 26.04.2015, 10:54 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 13:23
Letzter Versuch, dann gebe ich es auf.
Wenn der Vierkantring, der den Bremskolben zur Atmosphäre abdichtet und für die Rückstellung der Zylinder verantwortlich ist, defekt ist, oder wenn sich Riefen in der Laufbuchse des Zylinders befinden, kann im Moment des Bremslösens Luft in das System eindringen da kurzzeitig ein Unterdruck entsteht bis die Bremszylinder sich wieder in der Ausgangslage befinden. Dieses Leck kann so klein sein, dass es sich nicht durch Flüssigkeitsaustritt bemerkbar macht, da Luft wesentlich dünner als jede Flüssigkeit ist.

Da die Luft im System aufsteigt wird sie beim nächsten Bremsen nicht wieder in das Freie gepresst sondern sie verbleibt im System. Die in das System gelangenden Luftmengen sind auch sehr gering so dass es schon eine ganze Zeit braucht bis ein Effekt eintritt.

Des Weiteren kann auch dieser Effekt eintreten, hat aber nichts mit Luft im System zu tun: Die Primärmanschette des Geberzylinders kann undicht sein ohne, dass Bremsflüssigkeit nach außen gelangt.
Wenn diese Manschette z.B. verhärtet oder anderweitig beschädigt ist dichtet sie bei der ersten Bewegung nicht mehr richtig ab. Durch Pumpen kann sich das kurzfristig verbessern.
Bei dieser "Undichtigkeit" gelangt die "verlorene" Bremsflüssigkeit nur in den Ausgleichsraum und nicht nach außen. Ein Flüssigkeitsleck wird sich erst bemerkbar machen wenn die Sekundärmanschette nachläßt.

Recht gebe ich die insofern, dass es recht unwahrscheinlich ist das durch den Geberzylinder Luft in das System gelangt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Luft in der Hinterradbremse


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us