FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Topliner
 Beitrag#21   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 27.04.2015, 10:22 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Ich fahre E10, praktisch seit es das an den Tankstellen gibt und kann keine Leistungseinbuße feststellen. Mein Verbrauch liegt ca. bei 6,0 - 6,5 L (lt. Anzeige im Mäusekino) wenn es über Land cruisen geht. Auf der Autobahn darf es dann auch etwas mehr sein ... :nick: :flööt:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#22   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 20:08 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Zitat: udo
... in den Bergen verbraucht jedes Gerät weniger wie im flachen Land und das wiederum liegt an der Luft.

Also doch Voodoo, oder was? 8-)

Wenn dem so ist, dann liegt das - wie Du selbst schon schreibst - wohl mehr an der Fahrweise als an der Luft. Was auch für die Unterschiede E5 / E10 / und sonst was gilt. Die Brennwerte unterscheiden sich dermaßen minimal, dass andere Faktoren einen viel größeren Einfluss auf den Verbrauch haben.

Ob man E5 oder E10 aus ethischen Gründen tankt, muss allerdings jeder mit sich selber ausmachen.



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#23   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 20:42 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 14:12
Watt soll der "Geiz" ? Für das "Pferdchen" nur das beste Futter---Shell V-Pover---dat muss
ordendlich zünden.(Schumi is ja damit auch 7mal Weltmeister geworden)
Warum also über "Zehntel Ml" Sprit Mehr- oder Minderverbrauch ärgen?
Wenn leer,wird getankt-basta.
Wird "Rechts" gedreht,macht Es mehr "Brumm" und "Saus" und mehr "Schluck"!
Der Umwelt zuliebe sollten Wir alle eh zu Fuss gehen oder Fahrrad fahren.
Deshalb nicht an der Tanke ärgern---dafür FJR-Fahrspass!!!! :-B :-B

Ausser Diesel oder LPG oder Erdgas frisst sie Alles

Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#24   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 21:14 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Hier
http://www.yamaha-motor.eu/de/services/ ... aeder.aspx
steht das:
E10 Verträglichkeit für Yamaha Motorräder, Roller und ATV's:
Alle Yamaha Motorräder, Motorroller und ATV´s ab Baujahr 1990 sind laut Hersteller für den Kraftstoff Super E10 (maximaler Bioethanolanteil 10%) freigegeben.
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 sind nicht E10 tauglich und müssen mit Super oder Super Plus betankt werden!
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Der Yamalube® Fuel Stabilizer & Conditioner schützt Vergaser und Einspritzanlagen vor Verharzung und erhält das Oktanniveau während längerer Stilllegung.
Falls Unklarheiten zu dem Thema auftreten, sollten Sie dieses in Ihrer Bedienungsanleitung nachlesen oder Ihren autorisierten Vertragshändler fragen.


Also ist ja was mit E 10 dran....niemals, solange es was anderes gibt!!!!!!



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flopi
 Beitrag#25   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 21:37 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
14.08.2013, 15:32
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Schöne Werbung für die Yamasuppe! :oh: Wer davor Angst hat, sollte bei der Winterstillegung jeden Sprit ablassen. Ob 5% oder 10% Ethanol spielt da keine Rolle. Da aber der Alkohol Wasser bindet, müsste vor der Winterstilllegung E10 in den Tank. Was aber auch kein Grund ist, jetzt gleich zu verzweifeln, 5% Spiritus reichen da allemal. Oder einfach weiterfahren. :bg:



FJR1300A, RP23, Frosted Blade, EZ Juli 2013, km ansteigend.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
gued goahn!
Moto Guzzi V85TT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#26   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 21:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Zitat: CarstenKue
(...)
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
(...)


Unsere Dicke hat aber keine Vergaser sondern eine Einspritzanlage... :flööt: :oh: :yes:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#27   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 21:57 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Mein lieber Topliner,

:denk: haben wir denn dadurch kein Kraftstoffsystem???? :idee:

Es geht doch darum, dass der Sprit nicht so Alterungsbeständig ist.......und das ändert sich auch nicht durch die Einspritzanlage ;-)

Außerdem darf ich urheberrechtlich den Text nicht verändern :prof:

Wir sehen uns :zech:



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#28   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 22:11 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
Warum sollte ich dich nicht zitieren dürfen?
Das es nur ein Auszug ist, wird durch die dafür gemeingültige Zeichenfolge "(...)" angezeigt ...

Und soweit ich weiß, reagiert eine Vergaseranlage sensibler auf die Alterung des Kraftsoffs als eine Einspritzanlage.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
CarstenKue
 Beitrag#29   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 28.04.2015, 22:25 
Avatar

Beiträge: 867
Registriert:
08.10.2014, 10:56
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
aber Wolfgang, klar darfst Du mich zitieren :oohh:
aber ich nicht den Text von Yamaha ändern..

Ob die Vergaseranlage sensibler reagiert, weiß ich nicht... auf jeden Fall hat die mehr Luft-Kontakt in der Vergaser gegenüber der Einspritzanlage.

Ich will damit auch nur deutlich machen, dass E10 auch von Yamaha eingeschränkt wird.
Mit dem Wissen, will ich die Brühe nicht - ist ja auch unumstritten aggressiver gegenüber Dichtungen etc. - ja ich weiß, angeblich sollen die Dichtungen das aushalten.

Aber zum Schluss bleibt doch die Frage: was bringt mir E10 dann?

Bis denne
Carsten :muetze:



Grüße aus Wuppertal
Regine & Carsten
RP13A mit einigen Komfort-Umbauten, auch für meine liebe Sozia ;-)
---- das war mal, da wir unser Hobby mehr auf's Wasser verlegt haben: Wie schon damals 2 Stück gehabt:
Nun wieder back to the roots: 900er Diversion -- ganz drauf verzichten können wir nicht ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRoland
 Beitrag#30   Betreff: Re: Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-
Verfasst: 29.04.2015, 07:43 

Beiträge: 215
Registriert:
08.04.2013, 14:54
Ortszeit:
27.09.2025, 15:12
E-10 wurde hier aber schon richtig breit getreten:

viewtopic.php?f=2&t=7812


Gruß Roland

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Super oder SuperPlus -Glaubensfrage?-


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us