FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Hoekerking
 Beitrag#1   Betreff: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 18:33 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
=> Während der Fahrt fangen die Instrumente an verrückt zu spielen. Das heißt: die Drehzahlanzeige springt urplötzlich auf 0, oder auf 18000 und höher bleibt dort für Sekunden stehen....
Gleichzeitig geht die Geschwindigkeitsanzeigt auf 250-260km und höher und bleibt ebenfalls da stehen. Das Computerdisplay zeigt derweil nichts mehr an und ist komplett aus.
Nach wenigen Sekunden ist alles vorbei und alle Instrumente funktionieren wieder normal. Dieses wiederholt sich in unregelmäßigen Abständen so ca. alle 20 - 50 Sekunden.
Dann ist wieder alles normal und es funktioniert alles für rund 500 - 600 km (mehr oder weniger) normal...

Ich habe u.a. beobachtet, das in der Regel das Anzeigedisplay als erstes erlischt bevor der Fehler auftritt

Da der Fehler nach der 43.000 km Inspektion auftrat, vermute ich, dass hier ein Fehler durch die Werkstatt verursacht wurde.
Aktuell kann der Fehler aber nicht lokalisiert werden. Alle Stecker sind kontrolliert. der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an...

Frage: Hat jemand ne Idee woran das liegen kann..?

Ich fahre eine FJR1300 AS RP13 aktuell 44000 km


Beste Grüße

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#2   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 18:38 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Das sieht nach einem Masseproblem aus. Mal alle Steckverbindungen lösen reinigen und einsprühen. Kontrollieren ob an der Batterie die Verbindungen fest sitzen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoekerking
 Beitrag#3   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 18:47 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Danke für die schnelle Antwort, aber alle Steckverbindungen...soweit man dort bei einer Werkstattkontrolle drankommt, einschließlich Batteriekontakte...wurden kontrolliert und gereinigt.

Gruß Hoekerking

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bud
 Beitrag#4   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 19:03 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
26.04.2015, 21:04
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Hallo Hoekerking !

Ich habe so ein ähnliches Problem bei meiner GL 1800 gehabt , nach der Überprüfung aller Steckerverbindungen war das Problem immer noch da , danach habe ich alle Stecker mit Kontaktwäsche von Würth und anschliessend mit Kontaktöl auch von Würth eingesprüht und dann war Ruhe , ich nehme an die Verbindungen waren hochohmig .
Ein ähnliches Problem trat auch bei meiner Suzuki M1800 R auf , hier war der Kabelbaum der zu den Armaturen geht falsch verlegt worden , dieser war zu dicht an der Zündspule , Kabel anders verlegt und ebenfalls Ruhe .

Ich wünsch Dir gutes gelingen ;-)



Beste Grüße

Bud

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#5   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 19:37 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Hallo Hoekerking,
die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht sehr groß - aber mit wenig Aufwand zu testen.
Benutze mal deinen Ersatzschlüssel. Achte darauf, dass der Schlüssel wirklich ganz "einrastet". Hier gibt es Themen, in denen berichtet wird, dass es zu Ausfällen von verschiedenen Beleuchtungsteilen gekommen ist, weil mit dem Schlüssel bzw. der Schlüsselstellung etwas nicht stimmte. Ich hatte auch dieses Problem. Wie gesagt: Kleiner Aufwand - daher vielleicht einen Versuch wert.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#6   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 20:02 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Zitat: Hoekerking
.... aber alle Steckverbindungen...soweit man dort bei einer Werkstattkontrolle drankommt, einschließlich Batteriekontakte...wurden kontrolliert und gereinigt.


Hi Hoekerking,

auch ich würde auch erstmal auf eine schlechte Kontaktgabe eines der Steckverbinder tippen.

Speziell würde ich den zentralen Steckverbinder zum Amaturenbrett (WHB Kap.4/S.6/Pos.4) mal überprüfen ggf. die Kontakte reingen. Dazu muß allerdings die Rumpfverkleidung abgebaut werden.

Bei einer 40000er Insp. kommt man dort eingentlich nicht ran, aber manchmal steckt der Teufel im Details

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoekerking
 Beitrag#7   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 20:27 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Super Tipps !

Danke erst mal.. Werde morgen das der Reihe nach ausprobieren und dann berichten.

Danke...

Gruß Hökerking

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#8   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 22:35 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 12:12
Hallo Hökerking,

noch ein kleiner Nachtrag von mir.

Auch die Mehrfachstecker Pos 52 und 31 (Schaltbild) solltest Du genauer untersuchen, da darüber die Elektronik des Cockpits mit Betriebsspannung versorgt wird.

Nach Deinem Fehlerbild zufolge sieht es nämlich so aus, das bei Dir eine kurzfristige Unterbrechung dieser Spannung vorliegt.

Betriebsspannung kurzzeitig unterbrochen > Display dunkel. Bei wieder anliegender Spannung führt der Controller im Amaturenbrett seinen POST (Power on Self Test) durch, das sieht man daran, daß die Drehspulinstrumente vom Tacho und DZM kurzzeitig voll angesteuert werden.

Bis denne
Uwe


Zuletzt geändert von Caleo am 26.05.2015, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#9   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 26.05.2015, 22:42 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Den Akku nicht vergessen, wäre nicht das erste mal das die Ansclüsse sich gelöst hätten, oder nicht richtig angezogen wurden. Auch die Masseverbindung vom Akku zum Motorblock überprüfen.
Ist ne echte Fleißarbeit. :flööt:



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#10   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 27.05.2015, 17:02 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:12
Ich stimme zu, wahrscheinlich Plus- oder Massewackler.

kleiner Tip von mir:

es reicht gelegentlich nicht aus, zur Wiederherstellung der Kontaktsicherheit die Kontakte nur einzusprühen (Wenn, dann mit ECHTEM Kontaktreiniger wie z.B. "Kontakt 60 plus"). WD40 oder Caramba bringt hier nicht viel.

Besser ist es, die "weiblichen" Kontakte vor dem Zusammenstecken ein wenig nachzubiegen mit viel Gefühl und einem kleinen Feinmechanikschraubenzieher o.ä.

Gleiches gilt auch z.B. für Fassungen von Glassockellämpchen usw.



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Anzeigeinstrumente spielen verrückt..


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us