FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#1   Betreff: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 15:30 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Hi Leute,
in der Zeitschrift Motorrad (Heft 12), die heute erschienen ist, werden 6 Reifen auf der FJR getestet. :prof:

Viel Spaß beim Lesen :bg:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 16:24 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Hab zum Glück Heft Abo.

Trotzdem danke für Info



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 16:32 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
:idee: ...es spricht sicher nichts dagegen, für die :comm: eine Zusammenfassung in eigenen Worten hier zu posten.... - so als grober Richtwert ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 17:34 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
Zitat: ManfredA
:idee: ...es spricht sicher nichts dagegen, für die :comm: eine Zusammenfassung in eigenen Worten hier zu posten.... - so als grober Richtwert ;-)



Kurzfassung:

Metzeler Z8 = 1. Wahl.
Conti. Road Attack 2 GT = Schlusslicht.
Dazwischen teilen sich der MPR4GT und der Angel GT den zweiten Platz.
Der Brückenstein T30 hat Platz 4 und der Dunlop Roadsmart II den vorletzten Platz.

Der MPR4GT wäre noch weiter hinten gelandet, holt aber durch seine überragenden
Nässe-Eigenschaften mächtig in der Gesamtwertung auf.
Auf Landstraßen ist er angeblich nicht der Bringer, dafür halt bei Nässe eine Macht
und auch beim Thema Laufleistung ganz vorn dabei.
Der Z8 hat keine wirklichen Schwächen, die Eier legende Wollmilchsau halt
und länger hält angeblich keiner der Probanden.
Der Conti vergeigt auf Grund mieser Nässe-Eigenschaften und hohem Verschleiß.
Der BT T30 Evo ist ne graue Maus, kann zwar Langstrecke hat aber bei voller Zuladung
und Nässe nichts zu bieten.
Der Angel GT ist erste Wahl für sportliche Tourenfahrer denen der Verschleiß egal ist.
Beim Dunlop liegt die Kernkompetenz eher bei Vollgas auf der Autobahn aber weniger
auf kurvigen Landstraßen.

Somit kann sich jeder aussuchen was für ihn und seine Nutzung am besten taugt. ;-)


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 20:11 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
Aber Vorsicht!
Nichts geht über die eigenen Erfahrungen.
Dennoch werde ich mir diesen Test auch reinziehen.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 29.05.2015, 20:32 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
Bei anderen Testern ist das Ergebnis völlig anders auf

:link: Autobahn und Landstraße

Der Conti hat das wenigste Aufstellmoment beim Bremsen und gewinnt diese Wertung, der Z8 ist abgeschlagen usw. usf.

Nur bei Nässe sind sie sich einig :link: Die Rundenzeit des MPR4GT ist eine Macht



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 30.05.2015, 07:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
... :danke: für die Zusammenfassungen

Zitat: FJR-Alex
Aber Vorsicht!
Nichts geht über die eigenen Erfahrungen.
...

Teilweise weichen hiesige Berichte schon von den Testergebnissen ab...z.Bsp beim Verschleiß. ..berichtet von :musk: die verschiedene Reifen unter jeweils gleichen Bedingungen erfahren haben. .. :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 30.05.2015, 10:45 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 20:50
Zitat: ManfredA
... :danke: für die Zusammenfassungen

Zitat: FJR-Alex
Aber Vorsicht!
Nichts geht über die eigenen Erfahrungen.
...

Teilweise weichen hiesige Berichte schon von den Testergebnissen ab...z.Bsp beim Verschleiß. ..berichtet von :musk: die verschiedene Reifen unter jeweils gleichen Bedingungen erfahren haben. .. :isso:



Stimmt Manfred. :yes:
Der letzte Z8 war bei mir nach knapp 5.000km am Ende.
Die beiden MPR4GT haben jeweils etwas über 6.000km gehalten.
Kann aber auch daran liegen das es bei mir mangels Freigabe immer nur der
Z8 ohne M/O war.

Wobei ich die durchweg guten Eigenschaften vom Z8 bestätigen kann, selbst
in der 1-Komponenten Ausführung ohne M/O.
Ich nehme so einen Reifen schon teilweise mächtig ran und da merkt man schnell
was geht und was nicht.
Der alte Z8 war für mich auf trockener Fahrbahn schon auf Augenhöhe mit dem
MPR4GT, da kann die 2-Komponenten M/O Ausführung vom Z8 im Grunde nur noch
besser sein.
Daher ist das Ergebnis dieses Tests, zumindest was den Z8 und den MPR4GT betrifft,
für mich nachvollziehbar und schlüssig.
Bei den anderen Probanden muss ich mangels eigener Erfahrungen aber passen.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#9   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 30.05.2015, 13:26 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Zitat: HPT
Bei anderen Testern ist das Ergebnis völlig anders auf

:link: Autobahn und Landstraße

Der Conti hat das wenigste Aufstellmoment beim Bremsen und gewinnt diese Wertung, der Z8 ist abgeschlagen usw. usf.

Nur bei Nässe sind sie sich einig :link: Die Rundenzeit des MPR4GT ist eine Macht


Nun kommt es aber auch darauf an auf welchem Motorrad der Reifen getestet wird. Reifen A verhält sich auf Motorrad B ganz anders als auf Motorrad C. deshalb sind diese Reifentests auch nur ein grober Anhalt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#10   Betreff: Re: Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR
Verfasst: 30.05.2015, 20:44 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 21:50
Hi,so ganz konform laufe,ich auch nicht mit dem Test.Habe 70000Km den DRS und DRSII gefahren haben immer so um die 6-7000 Km gehalten.Seid 2000Km fahre ich jetzt den Angel GT,und ehrlich ich fand den DRS in fast allen belangen etwas besser,für mich war der DRS harmonischer zu fahren.Hat da wer ähnliche Erfahrung gemacht?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Motorrad Heft 12 Reifentest auf der FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us