FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Hoekerking
 Beitrag#11   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 14.06.2015, 13:01 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
hallo Zusammen,
Die unendliche Geschichte geht weiter.

Laut Fachwerkstatt wurden jetzt alle Stecker gezogen, gereinigt und mit Kontaktspray versehen. auch die Verwendung des roten Zundschlussel hat das Problem nicht behoben.

Man tippt jetzt ganz verstarkt auf ein Displayfehler innerhalb der Platine. (Kälte Lotstelle
etc). Dazu soll das Display an eine externe Spannungsversorgung angeschlossen werden und dann durchgeprüft werden.
Der Fehler tritt leider sehr spontan auf und lässt sich keiner bestimmten Situation zuordnen.
Selbst wenn nur die Zündung eingeschaltet war, trat er schon auf.

Jetz bin ich auf der Such nach einem gebrauchten Display.

Deshalb mEine Frage an die FJR Gemeinde...hat jemand zufallig ein gebrauchtes Dilsplay zur Verfügung? Bzw kann es für Prüfzwecke evtl für einige Zeit entbehren?
Vielleicht hat auch jemand eine Idee wo eines auf dem Gebrauchtteilemarkt zu bekommen ist.
Schon jetzt vielen Dank an euch.

Gruß Joosty

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 11:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Zitat: Hoekerking
......

Deshalb mEine Frage an die FJR Gemeinde...hat jemand zufallig ein gebrauchtes Dilsplay zur Verfügung? Bzw kann es für Prüfzwecke evtl für einige Zeit entbehren?
Vielleicht hat auch jemand eine Idee wo eines auf dem Gebrauchtteilemarkt zu bekommen ist.
Schon jetzt vielen Dank an euch.

Gruß Joosty


Hallo Joosty;
Die Such-Anfrage kannst du gerne zusätzlich bei den Kleinanzeigen / Suche als Posting platzieren; nicht jeder :musk: liest hier im Board auch alle Threads mit, zumal der Threadtitel kaum auf deine Suche schließen lässt :isso:

:voila: Zudem sollte dir :link: Dieses Posting bei der Suche helfen...

Viel Glück :pro:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoekerking
 Beitrag#13   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 12:11 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Vielen Dank für den Hinweis..

Joosty


:-))

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#14   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 15:49 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Hallo Joosty,

hast Du denn die Batterie geprüft. Bei meiner RP08 war das genau so wie Du es beschreibst. Moheto hat es ja auch schon angesprochen, Du bist aber nicht darauf eingegangen bisher. Oder habe ich was überlesen?

Ich habe beim Händler eine Batterie probeweise bekommen und siehe da, die Displayausfälle waren weg. Bei mir ist jedenfalls wohl immer sporadisch der Akku zusammengebrochen und deshalb die Fehler im Display.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#15   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 21:07 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hi,

an einen defekten Akku mag ich nicht so recht glauben, da der Fehler wohl während der Fahrt, also bei laufendem Motor, aufgetreten ist. Bei laufendem Motor übernimmt ja bekanntlich die Lima die Spannungsversorgung der Bordelektrik / -elektronik und der Akku dient nur als Puffer für die zu eleminierenden Spannungspitzen der Drehstromlima. Selbst wenn starke elektrische Verbraucher, wie z.B. die Kühllüfter zu geschaltet sind kann es max im Standgas dazu kommen, dass die Spannung von 14V die die Lima liefert etwas zusammenbricht.

Leistung der Lima laut WHB 590W bei 5000 U/min bei der RP 13.

Sollte dann ein defekter Akku die Betriebsspannung gen 0 V herrunter ziehen wollen, wäre auch die Zündung und Bezineinspritzung davon betroffen und das hätte auf den Lauf des Motors Auswirkungen. Dieses ist aber wohl nicht der Fall.

Ein defekter Akku würde dann in Betracht kommen, wenn beim Starten der Effi das Display dunkel bzw abgeschaltet werden würde, also die Lima noch keine Spannung liefert.

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoekerking
 Beitrag#16   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 21:48 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Batterie getestet und eine 2te mal angeschlossen, Fehler blieb bestehen.
Werde den Stecker Pos52 mal genauer unter die Lupe nehmen.

Danke Jungs..

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sts
 Beitrag#17   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 22:32 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 367
Registriert:
02.11.2010, 21:07
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo,
hatte auch mal ein merkwürdiges Problem (Licht weg, Instrumente gesponnen, Anlasser Weg, Blinker auf Dauerlicht, ... ), bei dem ich auf Masse bzw. Kontaktproplem getippt habe. Es war dann auch ein korrodierter Massesammler (nennen die Fjr Kollegen in USA Spider). Es gibt 8 Stück davon, meist ist die Nummer 4 das Problem. Der sitzt bei der RP 13 Bj. 06/7 vorne Links unter dem Blinker, voll der Witterung ausgesetzt.
Nähere Infos (allerdings in Englisch) gibt's im US FJR Forum. Einfach mal in Google nach "FJR Spider Problem " suchen. Es gibt da sehr viele Infos zu dem Thema.
Z. b. hier: http://www.fjrforum.com/forum/index.php ... pic=139511

Vielleicht hilft der Tipp ja.
Gruß, Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Caleo
 Beitrag#18   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 15.06.2015, 22:34 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 946
Registriert:
13.02.2009, 22:31
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo Joosty,

eine Möglichkeit den Fehler zu lokalisieren wäre die Betriebsspannung des Cockpits während der Fahrt, also wenn der Fehler hauptsächlich auftritt, zu messen.

Dazu müste ein Abzeig der Betriebsspannung vom Zentralstecker des Cockpits zu einem DMM (Digitalmultimeter) gelegt werden und Dieses dann in einem kleinen Tankrucksack mit zuführen.

Damit besteht dann die Möglichkeit während der Fahrt, wenn der Fehler auftritt, zu sehen ob die Spannung unterbrochen wird (Fehler in der Verkabelung / Kabelbaum) oder ob die 12V stabil bleiben (Fehler des Mainboards im Cockpit- kalte Lötstelle/interne Kontaktschwierigkeit etc.).

Ich weiß das es sehr aufwendig ist, aber so erspart man sich die Gefahr in ein sicherlich sehr kostspieliges zusätzliches Amaturenbrett Geld zu investieren.

Viel Glück !

Bis denne
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoekerking
 Beitrag#19   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 16.06.2015, 13:00 

Beiträge: 9
Registriert:
18.04.2013, 23:27
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Zitat: Caleo
Hallo Joosty,

eine Möglichkeit den Fehler zu lokalisieren wäre die Betriebsspannung des Cockpits während der Fahrt, also wenn der Fehler hauptsächlich auftritt, zu messen.

Dazu müste ein Abzeig der Betriebsspannung vom Zentralstecker des Cockpits zu einem DMM (Digitalmultimeter) gelegt werden und Dieses dann in einem kleinen Tankrucksack mit zuführen.

Damit besteht dann die Möglichkeit während der Fahrt, wenn der Fehler auftritt, zu sehen ob die Spannung unterbrochen wird (Fehler in der Verkabelung / Kabelbaum) oder ob die 12V stabil bleiben (Fehler des Mainboards im Cockpit- kalte Lötstelle/interne Kontaktschwierigkeit etc.).

Ich weiß das es sehr aufwendig ist, aber so erspart man sich die Gefahr in ein sicherlich sehr kostspieliges zusätzliches Amaturenbrett Geld zu investieren.

Viel Glück !

Bis denne
Uwe



Danke Uwe,

werde jetzt noch abwarten was die in der Werkstatt herausfinden. Falls das ergebnislos bleibt, werde ich deinen Vorschlag mal angehen.

Danke

Gruß Heiko

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#20   Betreff: Re: Anzeigeinstrumente spielen verrückt..
Verfasst: 16.06.2015, 19:17 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo Heiko,

da ich nicht so gut Englisch spreche,habe ich mich mal an meinen Cousin in den USA gewendet.
Der fährt selber eine FJR und ist dort in einem Forum unterwegs.
sein Tip:
Verschmorte und korrodierte Stecker können zu Deinem geschildertem Problem führen.
Diese Masse-Verteiler sind leistungsmässig stark belastet.Bei Korrosion kann ein
ähnlicher Fehler auftreten.

http://atrophy.lock.net/pi/20090924/ind ... r.JPG&sz=1
http://atrophy.lock.net/pi/fjr/index.ph ... r.jpg&sz=1
http://atrophy.lock.net/pi/fjr/index.ph ... r.jpg&sz=1
http://atrophy.lock.net/pi/20090924/ind ... r.JPG&sz=1

Ein Versuch ist es Wert.(Fehlerquelle Batterie/Batteriemasseanschluss hast du ja
schon ausgeschlossen)

Gruss Klaus



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Anzeigeinstrumente spielen verrückt..


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us