FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
motomaniac
 Beitrag#21   Betreff: Re: Ölfilter
Verfasst: 25.06.2015, 20:19 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
26.09.2025, 21:48
Seit über 40.000 km Champion-Ölfilter von Tante Luise, Preis unter € 10,-,
ähnliche Kilometerleistung ebenfalls mit Champion-Ölfilter (allerdings innenliegend, nicht als
geschraubte Patrone) an meiner Kawasaki ZRX 1100.
Keine Probleme erkennbar bei jährlichem Ölwechsel, Fahrleistungen je Wechselinterwall
zwischen 5.000 und 10.000 km.


Gruss,

AJ



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eisenhaufen
 Beitrag#22   Betreff: Re: Ölfilter
Verfasst: 25.06.2015, 20:48 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
26.09.2025, 21:48
Hallo.
Bj 2003 140tkm Ölwechsel alle10000km oder einmal im Jahr mit 20W-50 Baumarktöl
und Ölfilter von Tante Louise.
Und die Dicke schnurrt.................

Grüssle



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#23   Betreff: Re: Ölfilter
Verfasst: 25.06.2015, 22:31 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
26.09.2025, 21:48
+ 1 für Champion.

Ich habe Verständnis für alle hier, die bei so kritischen Teilen, welche zum Ölkreislauf gehören, für ein paar Kopeken mehr lieber zum Originalteil greifen.

Auch ich würde nicht jede beliebige "Hausmarke" an meine Maschinen schrauben.

Champion allerdings baut seit Jahrzehnten hochwertige Teile und gehört heute (wie übrigens auch BERU) zu Federal Mogul, einem der weltgrößten Erstausrüster für KFZ- Teile.

Das ist sicher kein fragwürdiger Plunder, sondern solide Qualität.

Für mich ist es auch einfach praktisch, bei Louis zum Öl gleich die Filter mitzubringen. Da bin ich bei 5 Bikes auch etwas faul.

Jeder wie er mag.



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#24   Betreff: Re: Ölfilter
Verfasst: 26.06.2015, 17:13 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
26.09.2025, 21:48
Hallo,

Zitat:
Er hat einem Bekannten mal erklärt, dass diese Filter mit einem besonderen Kugelventil ausgerüstet seien und - unabhängig von der Ölviskosität - maximalen Durchfluss garantiere, auch nachdem sich das Filterpapier "zusetze".


Dies Kugelventil befindet sich im Motor. bei verstopften Flter öffnet sich dieses Ventil ab einen gewissen Druck und führt das Oel am Filter vorbei. Dann wird das Oel zwar nicht mehr gereinigt, aber der Motor stirbt nicht an Oelmangel.

Bei der FJR sitzt dieses Ventil an der Oelpumpe.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#25   Betreff: Re: Ölfilter
Verfasst: 26.06.2015, 18:34 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
26.09.2025, 21:48
Da wage ich Hörnchen zu widersprechen. Es gibt im Schmiersystem immer 2 Bypässe, die nix miteinander zu tun haben.

Es gibt ein Bypassventil in jeder Ölfilterpatrone, welches dafür sorgt, dass bei sehr kaltem Öl oder zugesetztem Filterpapier das Öl dennoch frei durch die Patrone strömen kann. Es handelt sich dabei entweder um ein federbelastete Plättchen oder einen Kugelverschluss.

Das ist hier schön zu sehen:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ske9Wi8BLM

Das Überdruckventil der Ölpumpe hingegen hat eine ganz andere Aufgabe. Nämlich erstens das Fördervolumen und den Öldruck im System nach oben zu begrenzen (je nach Maschine bei ca. 4 - 7 bar) und weiterhin den Öldruck im Schmierkreislauf bei jeder Temperatur relativ konstant zu halten im Verhältnis zur Drehzahl.

Einfach ausgedrückt ist die Ölpumpe so konstruiert, dass sie stets "sicherheitshalber" wesentlich höheren Druck/ Menge erzeugt, als zur sicheren Schmierung benötigt wird. Der nicht benötigte Druck/ Menge wird konstant und direkt zurück in die Ölwanne geführt.

Kann man sich im Werkstatthandbuch schön anschauen.

Das ist übrigens nicht nur bei der FJR so, sondern bei allen KFZ mit Druckumlaufschmierung.



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Ölfilter


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us