FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Glatzkowski
 Beitrag#1   Betreff: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 11.06.2015, 10:53 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen ob noch jemand die Kombination aus Schuberth C3Pro mit dem Kommunikationskragen SRC (1te Version) und einem TomTom Rider V4 hat.

Das Problem ist, dass wenn ich mit einem anderen Biker die Kommunikation aufbaue (ein weiteres SCR System oder Scala Q2Pro, Aufbau per VOX, nicht per Tastendruck!), keine Naviansagen mehr durchkommen. Trenne ich die Verbindung (Nach 30 sek. Ruhe oder per Taste, kommt die Ansage sofort durch.

Solange ich keine Verbindung zu einem anderen Headset habe, funktioniert alles wie es soll. Es funktionier auch alles, wenn ich Radio oder MP3 höre. Dann hat die Navi Ansage immer Prio1.

Wenn ich die gleiche Konstellation mit dem "alten" Scala Q2Pro aufbaue, funktioniert alles perfekt. (Q2Pro ist das Headset mit Verbindung zum Navi, SRC ist der Kommunikationspartner)

Hat da jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kunibert
 Beitrag#2   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 13.06.2015, 05:48 
Avatar

Beiträge: 49
Registriert:
23.03.2014, 07:54
Ortszeit:
29.09.2025, 16:19
Hallo Andy

Nachdem mir meine BSVA am letzten WE die Ehre zuteil werden ließ, eine längere Tour mit Navi dabei zu sein, habe ich dies auch festgestellt. Meine Konstellation ist C3, SCR und TomTom Rider.

Wir fahren allerdings nach dem Verbindungsaufbau durch drücken der A-Taste am Fahrerhelm mit einer Dauerverbindung, die sich nicht nach 20 sek verabschiedet. Ich habe die fehlenden Ansagen darauf zurückgeführt, dass das Navi übersteuert wurde.

Ich werde da weiter testen, wenn mich mein BSVA nochmal beehrt :holy:

Gruß
Thomas



FJR1300A, RP23 (knall)rot

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#3   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 13.06.2015, 12:46 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Hallo Thomas,

Deine Vermutung ist richtig, wenn man die Verbindung per Tastendruck aufbaut, besteht sie konstant und die Naviansage kommt garantiert nicht durch. Bei VOX sollte es aber so sein. Wäre prima, wenn Du das mal testen könntest.

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#4   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 13.06.2015, 13:13 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Hallo :comm: ,

meine Sozia und ich fahren mit 2 SRC-Systemen (aktuelle Firmware), Verbindungsaufbau über A-Taste. Allerdings nach TTR, Zumo 660 und 390LM, heute mit dem 590LM.

Bei allen bisherigen Navis hatte bzw. hat die Navi-Ansage immer vorrang und die Sprechverbindung wird jeweils unterbrochen.

Also keine Probleme.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#5   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 14.06.2015, 20:48 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Tja seltsam,

bei mir und einem Bekannten mit der identischen Konfiguration geht es nicht, während es mit dem Scala Q2Pro alles top funktioniert.

Ich werde das SRC mal an Schuberth senden und teile das Ergebnis mit.

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#6   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 15.06.2015, 07:46 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Moin Andy,

evtl. hast Du die Möglichkeit, die Konfiguration mit einem anderen TTR4 zu testen? So könntest Du diese Fehlerquelle ausschließen.

Bei einer Einsendung des SRC an Schuberth musst Du 2-3 Wochen rechnen. Jetzt - in der Saison - evtl. sogar noch länger.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#7   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 26.06.2015, 15:04 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
So, nun ist das SRC von Schuberth zurück.
Laut Schuberth ist das System vollständig in Ordnung und mit der neuesten Firmware bespielt.
Das muss etwas ganz besonderes sein, denn ich hatte die aktuelle, von Schuberth zur Verfügung gestellte FW drauf. Wenn ich die Software überprüfe, will das System sofort ein Update auf die Verison 4.2 machen, die vorher drauf war!?!

Allerdings war das SRC zurückgesetzt. Also das TomTom auch mal wieder zurückgesetzt und das Headset gekoppelt.
Im Solobetrieb geht alles wie zuvor, sobald ich z.b. das Scala Q2 pro koppele und per VOX die Verbindung aufbaue, kommt keine Naviansage mehr durch. Beende ich die Verbindung, geht alles wieder.

Scheinbar hat sich bei Schuberth niemand die mühe gemacht, das mal zu versuchen. Es ist 100% nachvollziehbar.

@ Andreas HH
Ich habe das ganze mit einem anderen TomTom getestet. Dessen Besitzer hat auch das SRC und hat exakt das gleiche Problem. Wen wir zusammen fahren und per VOX miteinander reden, hört weder er noch ich eine Ansage. Ich werde es die Tage mal mit einem Garmin versuchen.

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#8   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 26.06.2015, 15:16 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Hallo Andy,

ohne den gesamten Thread gelesen zu haben eine Frage. Die Vox-Empfindlichkeit kann ja per Software eingestellt werden, hast du hier mal probiert rum zu schrauben. Eventuell ist Vox so ungünstig eingestellt, dass die Verbindung permanent bestehen bleibt und nicht wieder abschaltet ??



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#9   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 26.06.2015, 17:36 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Hallo Thomas,

mit der VOX Empfindlichkeit hat es hier leider nichts zu tun. Denn selbst wenn das Gespräch besteht muss die Naviansage es unterbrechen.

Gruß
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#10   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 26.06.2015, 17:45 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 17:19
Update!

Habe es gerade mit einem Garmin Nüvi versucht.
Damit funktioniert es problemlos :motz:

Die Naviansage unterbricht jegliche Kommunikation mit geringerer Priorität. Hierbei ist es egal, ob man die Verbindung via VOX oder Tastendruck aufgebaut hat. Jede Ansage kommt sicher durch und danach schaltet es weder kzurück zum Gespräch. So wie es beschrieben ist.

Status:
TomTom mit Q2 Pro = Geht
TomTom mit SRC = Geht nicht
Garmin mit SRC = Geht.

Jetzt wende ich mich mal an TomTom.

Da scheint ja was mit dem BT Protokoll im Argen zu sein.

Gruß
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us