FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ThomasAC
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 26.06.2015, 22:17 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
Hallo Andy,

prima dass du nun schlauer bist. Ich hoffe TT kriegt das hin. Ich habe übrigens bei mir Bluetooth in die Tonne gehauen. Auf der Frankreich Tour Anfang Mai nur Probleme ( SRCS und Cardo Q1 ). Ich habe jetzt wieder Baehr.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 30.06.2015, 15:32 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
So, ich habe diverse Telefonat mit Schuberth und TomTom gehabt.

Wie auch in anderen Foren bestätigt, kann der TomTom 2013 V4 nicht mit dem Schuberth SRC in allen Funktionen arbeiten.
Bei einer Kopplung mit einem anderen Headset fällt die Ansage des Riders aus. Oftmals ist es so schlimm, dass das SRC sich gar nicht mehr mit dem Rider verbindet und man im Rider die Datei Settings.dat löschen muss, damit es wieder geht.

Dieses Verhalten ist immer wieder zu 100% nachvollziehbar. Das wurde mir auch von TomTom, die das SRC als inkompatibel einstufen, bestätigt. So auch Schuberth, es funktioniert sicher mit einem Garmin (auch im eigenen Test) aber nicht mit diesem Rider.

Somit ist die Kombi Rider 2013 V4 mit SRC nicht zu gebrauchen, wenn man die Interkom-Funktion und die Naviansagen nutzen möchte.

Bitter, das 2 große Hersteller (Schuberth/Cardo und Tomtom das nicht hinbekommen.

Werde jetzt mal einen kleinen BT Empfänger testen, der mir ausschließlich die Naviansagen vorspielt, dann nutze ich das SCR für den Rest.

Gruß.
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schuberth C3-Pro mit SRC und TomTom Rider 2013 V4
Verfasst: 05.07.2015, 14:22 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
Hallo Zusammen,

laut Schuberth handelt es sich bei dem SRC um eine Scala Rider G4, was laut TomTom mit dem Rider 2013 kompatibel ist.

Also habe ich nach Schuberth's Anweisung das TomTom auf Werkseinstellung zurückgesetzt, das SRC auch. Dann habe ich beide neu via BT gekoppelt, so wie es von TomTom und Schuberth beschrieben ist.
Test als reines Headset ohne Intercom Verbindung. Alles funktioniert wie es soll. Selbst Telefonate über das mit dem TomTom gekoppelte Handy, werden zuverlässig durchgeschaltet und es funktioniert prima.

Eine 2te Person mit der gleichen Hardware (TomTom 2013 und Schuberth SRC) baut nun wie von Schuberth Beschrieben, eine Intercom Verbindung auf. (Die SRC werden gekoppelt)

Sobald die Interkom Verbindung besteht, kommt bei beiden SRCs keine Ansage mehr an. Weder eine POI Meldung noch eine erzwungene Ansage kommt durch. Wird die Interkom Verbindung beendet, geht es wieder. (Gegentest mit einem Garmin: Alles geht!)

Bei mir ist es Teilweise sogar so, das sich das SRC vom TomTom abmeldet und die Verbindung nicht mehr zustande kommt. Dann kann man nur noch die Datei: settings.dat im TomTom löschen oder das TomTom auf die Werkseinstellungen resetten.

Ich bin weiterhin mit Schuberth und TomTom im Gespräch. Updates werde ich posten.

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 09.07.2015, 18:58 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
Hallo,

nach diversem Mailverkehr und Telefonaten mit TomTom und Schuberth ist der DStand der Folgende:

Laut Schuberth ist das SRC ein Cardo Scala Rider G4.
Laut TomTom ist das Cardo Scala Rider G4 kompatibel zum TomTom Rider 2013

Der Support von TomTom ist eine totale Katastrophe und macht den eindruck, das man nicht mal das Problem versteht (oder verstehen will)

Schuberth hat mich gebeten in ca. 8 Wochen noch einmal anzurufen, das Problem wurde in die Entwicklung gegeben.

Mein work arround. Ein Samsung BT Headset, was mit dem TomTom gekopplet ist, überträgt den Ton des Navis, das SCR macht den Interkom Teil und kann auch mit einem Handy gekoppelt werden. Das Setup funktioniert, ist aber mal wieder ein Gerät mehr zum Laden, Warten, etc.

Gruß

Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kunibert
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 10.07.2015, 12:23 
Avatar

Beiträge: 49
Registriert:
23.03.2014, 07:54
Ortszeit:
29.09.2025, 18:39
Zitat: Glatzkowski
Samsung BT Headset


Hallo Andy

Wie bekommst du das zwischen SCR-Lautsprecher und Ohr im Helm unter? :denk:

Gruß
Thomas



FJR1300A, RP23 (knall)rot

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Glatzkowski
 Beitrag#16   Betreff: Re: Schuberth C3-Pro mit SRC und TomTom Rider V4
Verfasst: 11.07.2015, 12:47 
Avatar

Beiträge: 28
Registriert:
01.02.2010, 21:55
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
Hallo Thomas,

der Samsung Empfänger ist ziemlich klein (Wie ein USB Stick), den habe ich in der Brusttasche und gestern einfach mal in den Kinnraum des Helmes gelegt, passt auch, muss ich nur mal mit Klett befestigen. Den Lautsprecher habe ich einfach neben den Rechten des SCRs geklebt (Auch mit Klett). Der Samsung Empfänger hat auch einen Klips, hab ich mal am Kinnriemen befestig, würde auch gehen.

Vom BT Empfänger dann per 3.5mm Klinke auf einen Helmlautsprecher. Hier habe ich den genommen, den ich noch von ersten Rider hatte, damals (2005) wurde ein BT Empfänger mitgeliefert. Der Helmlautsprecher hatte einen 2.5mm Klinkenstecker, den habe ich auf 3.5mm umgelötet.

Gestern eine Tour gefahren. Navi absolut zuverlässig mit Samsung BT Empfänger verbunden, konstante Ansagen. Interkom zum Mitfahrer mit dem SRC.

Wer also nur Naviansagen benötigt und den ganzen anderen Kram nicht, der ist mit dem Samsung top beraten.
Samsung Bluetooth Headset BHS3000 EMECXEG.

Gruß,
Andy



FJR1300A RP13 2008 Silver Tech (S3), 106000 km, GPR mit Kat. Spiegler Superbike Lenker, Highsider LED Scheinwerfer mit Moto Bozzo Switch, TomTom Rider 400, Shoei mit mit Sena 20S.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#17   Betreff: Re: Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4
Verfasst: 11.07.2015, 13:47 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
29.09.2025, 19:39
Hallo Andy,

ich kann das Problem in Verbindung mit diversen SRC und TT Rider nur bestätigen. Ich hatte mich bis zum TomTom Gründer Harold.Goddijn@TomTom.com durchgekämpft. Es wurden Geräte getauscht, experimentelle Firmwarestände eingespielt, nichts ging.

Was den Support angeht hat das schon nichts mehr mit Support zu tun, diese Leute sind so unwissend, die erste Antwort war immer "haben Sie Ihr Gerät schon auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt?". Das Fazit der Profis aus der Chefetage war dann, da müssen wir wohl noch mal mit Schuberth oder Cardo Kontakt aufnehmen...

Ich habe alle TomTom Navis verkauft, diese Firma kommt mir nicht wieder ins Auto oder ans Motorrad. Eigentlich schade, die Funktion kurvenreiche Strecke war dort besser als bei den aktuellen Garmins umgesetzt.

So bin ich weiter mit meinem Zumo 660 fast glücklich. Da fällt ab und an nach Fahrten länger 8 Stunden die Musik aus, aber da kann ich mit leben. Vor allem funktioniert mit einem Zweiten SRC die Kommunikation sauber.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Schuberth C-Pro mit SRC und TomTTom Rider V4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us