FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
ManfredS
 Beitrag#1   Betreff: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 12:39 

Beiträge: 8
Registriert:
07.06.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage in die Runde:
hat jemand schon einmal den Gedanken gehabt oder auch realisiert, die Öffnungssperre des Handschuhfachs umzuklemmen? Das Fach sollte sich bei Zündung ein öffnen lassen ohne den Leerlauf einzulegen. Wenn das Mopped geparkt ist, ist es immer eine Fummelei den Leerlauf reinzukriegen und danach wieder den Gang damit sie sicher steht.

Falls nicht---hat jemand einen Schaltplan?

Ich fahre eine RP08 Bj 03

Gruß
Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
machtin68
 Beitrag#2   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 18:53 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
nur mal gefragt? warum parkst du mit eingelegtem gang? was soll das fuer vorteile haben????

gruss
martin



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRFrank
 Beitrag#3   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 19:46 
Avatar

Beiträge: 12
Registriert:
06.04.2009, 18:45
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hi Martin!

Ich glaub so darf man die Frage nicht stellen. Bin auch erst beim Sicherheitstraining mit der Nase drauf gestossen worden. Was hat es für Vorteile nach dem Anhalten den Leerlauf suchen um dann den Motor auszustellen? Warum nicht einfach den Seitenständer raus und aus die Maus. Beim Auto mache ich auch keinen Leerlauf rein wenn ich parke, warum dann beim Motorrad. Und man hat auch noch eine zusätzliche Barriere gegen evtl.es wegrollen.
Klingt für mich einleuchtend, aber es ist sehr schwer eine jahrzehntelange Angewohnheit abzulegen...

Viele Grüße
Frank



...und immer dran denken: gummierte Seite unten, lackierte Seite oben! Oder auch: upside down ist sch...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 20:05 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
...wir kommen zwar etwas vom Thema ab :holy: , aber ---egal 8-)

auf Gerader Fläche parke ich auch im Leerlauf;
auf abschüssiger Fläche im 1. Gang oder auf dem Hauptständer.

Der Vorteil des Startens im Leerlauf ist meiner Meinung nach der, dass dann der Anlasser nicht auch noch gegen die Kupplungs-Reibung --die bei kaltem Öl oft nicht richtig und vollständig trennt--und somit gegen die Reibungen im Getriebe ankämpfen muß, sondern lediglich die " normalen Widerstände des Motors" übertreffen muß und somit die Belastung des Anlasser`s und der Batterie reduziert wird.

:prof: Die "Kopplungs-Schaltung" des Handschuhfaches (Zündung an + Leerlauf) soll wohl verhindern., dass dies versehendlich während der Fahrt geöffnet wird.

Ein Umklemmen erachte ich deshalb als kontra-produktiv :con:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Axel
 Beitrag#5   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 20:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 424
Registriert:
08.02.2009, 21:42
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Zitat: ManfredA
.

:prof: Die "Kopplungs-Schaltung" des Handschuhfaches (Zündung an + Leerlauf) soll wohl verhindern., dass dies versehendlich während der Fahrt geöffnet wird.



Man kann aber das Fach problemlos während der Fahrt öffnen :yes: :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredS
 Beitrag#6   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 21:32 

Beiträge: 8
Registriert:
07.06.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hi,
vielen Dank schon mal für die Antworten
aber ich habe schon einige Moppeds auf der Verkleidung parken sehen, weil sie auf abschüssiger Fläche ohne Gang nach vorne gerollt sind aber das ist natürlich auch eine Glaubensfrage.
Ein versehentliches öffnen während der Fahrt ist sicher kaum möglich, da man bei normaler Fahrt wohl niemals versehentlich an die Entriegelung kommen könnte.
Aber egal-Ich stehe anscheinend ziemlich alleine mit meinem Wunsch da.
Hat denn jemand einen Schaltplan?

Viele Grüße

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#7   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 21:45 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Moin ManfredS,

jeder der das Rep. Handbuch vom Bucheli-Verlag hat verfügt auch über einen Schaltplan für die RP04 und RP08.

Wegen eines anstehenden Umzugs ist mein Büchlein zur Zeit in einem der Kartons gut verstaut (weiß der Geier wo es drin ist :denk: ) kann deshalb grad nicht nachsehen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#8   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 09.06.2009, 22:59 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 22:03
Hi Manfred,

ich kann dir zwar nicht helfen, verstehe aber deinen Wunsch.
Ich denke aber die „Schalte“ ist nicht wegen „versehnendlichen“ Öffnen, sonder als Schutz gegen „absichtliches“ Öffnen so gestaltet.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#9   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 00:44 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Hallo,

also ich (RP13) kann mein Handschuhfach auch mit eingelegten Gang öffnen.
Muß nur die Zündung eingeschaltet sein.

Wußte garnicht von anderen Varianten.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#10   Betreff: Re: Handschuhfach umklemmen
Verfasst: 10.06.2009, 16:18 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:03
Zitat: Wilhelm
Hallo,

also ich (RP13) kann mein Handschuhfach auch mit eingelegten Gang öffnen.
Muß nur die Zündung eingeschaltet sein.

Wußte garnicht von anderen Varianten.


Bei meiner RP11 geht dies nicht :shake:
nur im Leerlauf und mit eingeschalteter Zündung :eis:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Handschuhfach umklemmen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us