FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ryan
 Beitrag#11   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 09:53 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Hallo Hans,

na dann mal viel Glück bei der Sache! Man kann schon was bewirken.
Bei den Honda CBF rauchen die Limas häufig ab. Ersatz kostete anfangs
(ausserhalb der 7 jährigen Garantie) 900 Euro. Nach viel Schreiberei
aus dem Forum mit Honda Deutschland gab es dann eine modifizierte
bessere Lima für 350 Euro. Vielleicht ist mit Mitsui auch zu verhandeln.

Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#12   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 13:11 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hi,für den Norden habe ich noch den nördlichsten Händler anzubieten,bin da selber Kunde und die machen einen perfekten Job,nach meiner Erfahrung um kein deut schlechter wie Voiges(z.b. Bei der KFR Besietigung),preislich angenhm und sehr akurates arbeiten.
Eine Werkstatt die noch nicht mal das KFR beseitigen kann würde ich nicht mal einen Ölwechsel machen lassen,da ich mir nicht sicher bin ob die wissen wo sie das Öl reinkippen sollen und vorallen dingen wieviel.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#13   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 14:15 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: fjrmatzi
Hi,für den Norden habe ich noch den nördlichsten Händler anzubieten,


Hättest ja dann auch mal sagen können wer das ist. :bg:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#14   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 14:26 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hi,es handelt sich hier um Brunos Moto Company in Flensburg.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Calbus
 Beitrag#15   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 17:39 

Beiträge: 20
Registriert:
25.06.2015, 17:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
400,- € :skepsis:

Ich habe das gleiche Problem, schon in Höhen um die 1000m, und bei Naßkälte unter 15 Grad Stottern, dass ich mir denke, hätte ich nur meine 50ccm Yamaha von damals behalten.

Und unsere Apotheke bei München hat mir für den Austausch der Zündbox einen Preis um die 2.300,- € genannt!

Kölscher jung ich wäre dir dankbar, wenn du genauer deinen Tip erläutern würdest. Ich sehe das nämlich als Armutszeugnis an, und vor allem auch als Hersteller juristisch nicht haltbar, wenn eine Rückrufaktion nur 5 Jahre gelten soll. Seit wann ist ein Herstellerfehler als Gewährleistung zu sehen?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#16   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 04.07.2015, 18:18 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 13:40
Hallo Calbus,

ich hatte Yamaha im letzten Jahr angeschrieben.
Schick mir eine PN mit deiner Malianschrift, dann leite ich dir meine Schreiben und die Antwort von Yamaha weiter.
Ich will Yamaha noch einmal persönlich anschreiben oder sogar hingehen (die sind bei mir vor der Türe) und auf einen verdeckten Mangel hinweisen.
Ich mache mir aber nicht all zuviel Hoffnung.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattei11
 Beitrag#17   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 06.07.2015, 10:13 

Beiträge: 38
Registriert:
23.04.2011, 10:07
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Moign , man weiss ja dass unter den freundlichen auch welche geben soll , die nicht unbedingt
mit der FJR verheiratet sind , aber ist Voiges wirklich das Mass aller FJR ?
Ich fahr zu Völckl Jamaha in Westerham-Feldkirchen und bin zufrieden , ich war jetzt in den Westalpen
incl. Bonette mit 2802 m , unterwegs insges. 15 Pässe über 2000 m , ohne Propleme . :oohh:
Vorher war ich noch beim freundlichen und hab ihm gesagt was ansteht und er soll mal die Dicke durch
sehen und es gab keine Propleme in der Höhe und in Spitzkehren usw. Insgesamt in 7 Tagen rund 2700 km .
Am Rande vermerkt der Schrauber von Völkl ist 2. der Yamaha Schrauber Weitmeisterschaft .
schönen Gruss aus dem Inntal .
Mattei11
FJR1300 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattei11
 Beitrag#18   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 06.07.2015, 10:19 

Beiträge: 38
Registriert:
23.04.2011, 10:07
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Zitat: Calbus
400,- € :skepsis:

Ich habe das gleiche Problem, schon in Höhen um die 1000m, und bei Naßkälte unter 15 Grad Stottern, dass ich mir denke, hätte ich nur meine 50ccm Yamaha von damals behalten.

Und unsere Apotheke bei München hat mir für den Austausch der Zündbox einen Preis um die 2.300,- € genannt!

Kölscher jung ich wäre dir dankbar, wenn du genauer deinen Tip erläutern würdest. Ich sehe das nämlich als Armutszeugnis an, und vor allem auch als Hersteller juristisch nicht haltbar, wenn eine Rückrufaktion nur 5 Jahre gelten soll. Seit wann ist ein Herstellerfehler als Gewährleistung zu sehen?


Probiers mal mit Völkl in Westerham-Feldkirchen ist von München aus locker zu erreichen .
Gruss

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Calbus
 Beitrag#19   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 06.07.2015, 12:03 

Beiträge: 20
Registriert:
25.06.2015, 17:21
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
Hallo Mattei11

Danke für den Tip, Völkl hatte ich schon angeschrieben und wieder abgelegt weil zu teuer. Habs nochmal aus dem Papierkorb raus, Inspektion mit allem außer Ventileinstellen inkl. Material 849,84 + MwSt. = 1011,31!

Und dann kommt noch der Hinweis:

"Mehrkosten bei notwendigen Einstellaufwand Ventile, da
Nockenwelle aus-/eingebaut, Steuerzeiten neu eingestellt
werden müssen! (Zusätzlich je Ventilshimim Austausch: 4,90 EUR)"

Sorry, aber auch wenn er erster wäre,(bei welcher Disziplin eigentlich?) übersinnliche Eigenschaften für das FJR Warten kann ich niemandem abkaufen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattei11
 Beitrag#20   Betreff: Re: Motorradwerkstätten
Verfasst: 06.07.2015, 17:02 

Beiträge: 38
Registriert:
23.04.2011, 10:07
Ortszeit:
27.09.2025, 14:40
von übersinnlichen Kräften war auch nicht die Rede nur von einer guten Werkstatt , da anscheinend viele
FJR Treiber von ihren Werkstätten enttäuscht sind .
ok die Preise überraschen mich schon , sind ganz schön heftig , da kann ich nicht mitreden Inspektion ,
Kundendienst mach ich selber , Ventile -Synchr. usw . beim freundlichen . Es ist ja schon länger
bekannt ist , Kulanz kommt im Sprachsatz von Yamaha nicht mehr vor , bei RP04 gings noch mit Kulanz also zahlen oder selbermachen , oder die Marke wechseln .
Mattei11

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Motorradwerkstätten


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us