FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
JazziU
 Beitrag#71   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 28.07.2015, 21:13 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 14:07
Hi @ all,

eigentlich wollte ich es mir verkneifen, aber eigentlich ist eigentlich auch ein Scheißwort.

Vorsichtig ausgedrückt meine ich, wer mit dem Lenker (Lenkimpuls) arbeitet wird keine Schwierigkeiten haben, das geht leicht.

Ein etwas breiterer Superbike-Lenker hat dann noch einen Luxusvorteil, genauso wie eine HHL, weil dann auch das Lenkkopflager etwas „steiler“ wird.
Von der Bodenfreiheit mal abgesehen.
Wer dann noch ein wenig „hanging off für arme“ fährt, ich meine lediglich den Oderkörper in die Kurve legen, gewinnt schon ordentlich Schräglagenfreiheit.

Das geht auch mit einer Serien-FJR hervorragend.

„hanging off für arme“ ist auch für Shopper gut geeignet.

Evtl. ist die Effi einfach nicht das richtige Motorrad für den Frank, hat doch jeder seine eigenen Vorlieben.

Gruß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJ-Hilpe
 Beitrag#72   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 28.07.2015, 22:34 
Avatar

Beiträge: 127
Registriert:
04.06.2013, 00:45
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Hallo Leutz!
Seit 13 Jahren bewege ich nun Motorräder der FJ- und FJR-Reihe; seit 2 1/2 Jahren gleichzeitig/im Wechsel.
Als Sitzriese und Stehzwerg kann ich leider keine HHL verbauen. Da wird das anhalten schwierig oder die Stiefel bekommen Plateausohlen. Richtig Freude habe ich beim Kurvenfahren nach dem Absolvieren von Kurventrainingeinheiten mit beiden Maschinen. Der der es richtig kann fährt vorne und zeigt dir wie es geht und jeder muss je nach Zutrauen "nachmachen". Nach dem Rasten-Boden-Kontakt ist der Einsatz der intensiveren Schwerpunktverlagerung automatisch der nächste Schritt zur Verbesserung des Fahrkönnens. Immerhin muss ich Maschine führen, die gut 3x so viel wiegen wie ich. Nicht um Rasen zu können sondern um sicher durch die Kurven zu kommen. Alleine, mit Sozia, im Cruiser- oder auch im Ziemlichzügig-Modus :-).
Aber halt üben - ohne geht es nicht.
Viel Spaß bei der nächsten Ausfahrt
Andreas



FJ1200 3YA ABS (Serie) - 2x FJ1200 3YA ABS (17"-Umbau) - 1x FJ1200 3CW - FJR1300 RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FraJo
 Beitrag#73   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 31.08.2015, 19:27 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
06.07.2015, 07:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Hallo Leute,

aus gegebenem Anlaß muss ich das hier nochmal hochholen: heute früh habe ich mich mit dem neuen Froonkraisch-Federbein im Koffer auf den Weg zum Voiges gemacht. Hab pünktlich um 9 meine FJR samt Federbein abgeliefert, kurz durchgegangen, was gemacht werden soll, und bin dann mit so einer kleinen, nackten Spaßkiste zum Frühstück beim Bäcker geknattert.
2 Stunden später kam ich zurück, hab mein Möppchen kurz im OP besucht und mich dann mit Buch und Wasserflasche auf die Wiese in den Schatten verkrümelt.
Um halb 2 war dann alles gemacht: Motor eingestellt, LuFi und Kerzen gewechselt, neue Reifen drauf (PR4), neues Federbein drin und Gabel vermessen (wegen einem offensichtlich irgendwann mal reparierten Frontschaden).

Für die Analytiker unter Euch mag es ein Albtraum sein, dass alles gleichzeitig gemacht worden ist. Für mich zählt aber nur, was unterm Strich rausgekommen ist: ein quasi völlig neues Motorrad! Erstmal läuft sie jetzt schön rund und nimmt seidenweich Gas an.

Und dann das Kurvenfahren: also, ich könnte jetzt versuchen zu beschreiben, wie groß der Unterschied zu vorher ist, und wie begeistert ich bin. Ist aber zu viel Tipperei. Darum bringe ich es auf die kürzeste Formel: AHA :-B

Ob es nun eher an den Reifen lag (gerade der Vorderreifen war komplett am Ende...) oder am Federbein (war zwar nicht kaputt, aber immerhin 65tsd gelaufen...), oder an beidem in Kombination - ganz egal. Jedenfalls bin ich total erleichtert, dass meine schöne FJR jetzt dahin fährt, wo sie hinfahren soll, ohne dass ich mir die Handgelenke verstauchen muss.

Mit breitem Grinsen,
Frank

P.S.: zum Thema "lückenloses Checkheft" habe ich auch was gelernt. Meine Dicke hat nämlich so ein Ding, seit 2007 regelmäßig abgestempelt von einem großen Vertragshändler. Die letze (60tsder) wurde bei 57800 gemacht, und ich hab die Dicke mit 61000 übernommen (jetzt ist sie bei 66000).
Der Luftfilter sah laut Voiges schlimmer aus als nach 40tsd km, und die Kerzen pfiffen auf dem allerletzten Loch. Also ist da schon was dran: nach Inspektionen und Reparaturen immer hübsch die getauschten Teile zeigen lassen :holmes:

LG, Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#74   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 31.08.2015, 20:21 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Hallo
der der den Stempel in das Inspektionsheft gemacht hat, der gehörte auf eine BlackList.
Was sagt einem das ? Nicht der Preis (Geiz ist Geil) einer Durchsicht ist wichtig,
das gute Gefühl sollte da sein, bleibe bei Voiges, dein Gefühl sagt dir das Richtige im Moment.
Bei 65000 Km, ist das Federbein schleichend Fertig, das merkt der Fahrer aber erst bei einer Veränderung.
Der Reifen macht da vielleicht nur 20 % aus.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#75   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 31.08.2015, 20:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
...wenn der Vordere Reifen wirklich so fertig war, dann denke ich das es zu 80% am Reifen lag. ..
Sonst wären ja alle FJR mit 60000 und erstem Federbein kurvenunwillig :isso:
Und das wären Viele ;-) .
Leider gibt es auch Kunden, die der Werkstatt den Austausch diverser Verschleißteile einfach untersagen. ..
Selbst schon erlebt. .... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FraJo
 Beitrag#76   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 31.08.2015, 21:53 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
06.07.2015, 07:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
@Noppe: Ich glaub auch, das war eine gute Entscheidung, zu Voiges zu fahren.

Zitat: ManfredA
Leider gibt es auch Kunden, die der Werkstatt den Austausch diverser Verschleißteile einfach untersagen. ..
Selbst schon erlebt. .... .


Das kann ja sein, Manfred. Aber dann sollte die Werkstatt eigentlich nicht das Serviceheft abstempeln, oder? Ist ja schließlich ein Wartungsnachweis für spätere Käufer. So gesehen ist es kein Beschiß, die Inspektionen unvollständig durchzuführen, sondern der Trotzdem-Stempel ist Beschiß am Nachbesitzer.

LG, Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#77   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 01.09.2015, 09:52 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Ja Manfred

ich behaupte das viele nicht einmal wissen das ihr Federbein schon sehr nachgelassen hat.
Für sie ist es normal das es so ist, sie bemerken den Verschleiß ja auch nicht.

© • Noppe = Bei 65000 Km, ist das Federbein schleichend Fertig, das merkt der Fahrer aber erst bei einer Veränderung. •   All Rights Reserved


Ich habe schon so viele Federbeine an FJR´s ausgetauscht, ob Wilbers, SO oder andere,
alle habe den Unterschied sofort gemerkt, zumal es auch nicht so einfach ist ein schwaches Federbein
als solches auch fest zu stellen, da gibt es Merkmale die man spüren muss und die Technik darin verstehen.
Für diese Leute gilt das ja auch nicht, die merken das schon rechtzeitig beim fahren.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#78   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 01.09.2015, 10:22 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Zitat: ManfredA
:skepsis: ...dann ist u.A. das hintere Federbein wohl am A.sch.... :isso:


Hallo Noppe;
war ja auch meine Aussage gleich auf 1. Seite des Threads;

Mir hat Franz-Racing am Telefon klar gesagt, dass das Federbein ein Verschleißteil ist und schon nach 20000km für einen Profi spürbar nachläßt. :isso:

Und spätestens nach 50000 km ist es wirklich an seinen Grenzen angekommen.
Ich habe meines damals bei ihm überarbeiten /modifizieren lassen und zwischenzeitlich nochmals dort gehabt.
Prinzipiell kann man schon sagen - und da stimme ich dir voll und ganz zu --, dass bei 65000 km das Federbein fertig ist und ausgetauscht oder überarbeitet werden sollte.
Einfachster Test ist wohl , die FJR einfach vom Hauptständer ab zu bocken und auf das Einsinken/Geräusch zu achten; wenn die schon satt einsinkt und/oder oder bei leichten Druck mit flachen Hand auf die Sitzbank schon nachgibt, dann wird es allerhöchste Eisenbahn.
:geheim: Die Aktion mit dem "Französischen Federbein" ist die Gelegenheit für alle, deren FJR im Bereich über 60000KM liegt und noch das 1. Federbein drin hat. Billiger und geht`s nimmer!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#79   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 01.09.2015, 10:42 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Richtig Manfred,

aber meins kommt erst bei 60000 KM rein, so lange warte ich noch. Habe erst 34000 mit der FJR runter.


Andere Frage, wie sollte ich das Federbein aus Frankreich bis zum Einbau lagern, denke trocken im Keller reicht, oder?



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#80   Betreff: Re: FJR kurvenunwillig ?
Verfasst: 01.09.2015, 11:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 15:07
Hey Ecki,

Du kennst meine Werkstatt.

Datt reicht so :-BB :-BB .

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

FJR kurvenunwillig ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us