FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Gerald
 Beitrag#1   Betreff: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 03.08.2015, 21:06 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Nach zwei Monaten Abstinenz -ich hatte Ende Mai meine FJR verkauft, weil ich alles an den berühmten Nagel hängen wollte- habe ich mir heute wieder ein Motorrad gekauft: es ist eine BMW K1200GT Baujahr 2007 geworden.
Ausschlaggebend für meine "Läuterung" war mein Urlaub in der Toskana im Juni, wo es super Motorradstrecken gab, aber mit dem Auto alles nur frustrierend war. Nachdem auch mein Frau meinte, doch wieder mitfahren zu können -das Knie hält besser als erwartet- habe ich mich nach einem fahrbaren Untersatz umgeschaut. Ich wollte nicht unbedingt mehr Geld ausgeben, als ich für die FJR bekommen habe. So sind viele schöne und neue Maschinen von vorhinein ausgeschieden. Ich habe mir etliche gebrauchte Maschinen im Internet (Autoscout24 und Mobile.de) angesehen und bei den Besitzern nachgefragt. Eine Probefahrt war ein Reinfall: die Kupplung hat stark "gerupft" und die Maschine war so dreckig, dass man die vielen kleinen Schrammen gar nicht so wahrgenommen hat. So eine neue Kupplung kostet bei BMW ca. 1500 Euro. Da habe ich dankend abgelehnt.
Der Händler bei dem ich war um die Kupplungsprobleme nachzufragen hatte "rein zufällig" eine Maschine gleichen Typs im Angebot. Sie hat zwar schon 42.000km drauf, war aber in einem sehr gepflegten Zustand, frischer Service und alles dran was ich wollte. Auch das ESA-Fahrwerk und vor allen eine Sitzheizung- Sowas brauch ich ja unbedingt, da es im November am Polarkreis doch sehr kalt werden kann :-BB . Die Maschine hat einer als 2. Besitzer im April gekauft, ist aber gleich beim Händler damit umgefallen, da er für dieses Motorrad -wohl rein körperlich gesehen- viel zu klein war. So hat die Verkleidung Risse und auch der Koffer ist verschrammt. Der Händler tauscht aber alles gegen neu aus; allerdings erst im Oktober, da die Teile erst bestellt werden müssen und ich aber fahren möchte. Stört mich aber nicht sonderlich.

"I be back"

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ryan
 Beitrag#2   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 03.08.2015, 21:21 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 496
Registriert:
24.01.2015, 19:28
Ortszeit:
29.09.2025, 04:21
Das freut einen ja richtig, wenn man sowas liest, (mal abgesehen davon, dass es keine FJR mehr ist.)
Aber andere Väter haben ja auch schöne Töchter.
Viel Spaß mit der weiß-blauen!
Gruß
Norbert



FJR fahn is wie wenze fliechs.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#3   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 03.08.2015, 21:36 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Tja...so ist das Leben. ..:-)

Die Einen sagen Hallo und sind nach 2 Monaten wieder weg...
Und Mancheiner sagt Tschüss und ist nach eIniger Zeit wiederum hier...
Wobei 2 Monate Abstinenz dann schon Rekordverdächtig ist... :bg:

Willkommen zurück :-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#4   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 08:57 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
:-) Danke für Eure Willkommensgrüße!! :-)

Es war natürlich nicht unbedingt logisch, was da bei uns gelaufen ist, aber um endgültig in "Motorrad-Rente" zu gehen bin ich doch noch zu jung, auch wenn das äußere Erscheinungsbild dem doch deutlich widerspricht; und auch meine Frau fährt leidenschaftlich gerne als Sozia mit. Wir werden die Touren etwas kürzer machen -keine 700km mehr- und mehr Pausen einlegen, dann dürften sich die Probleme auch in Grenzen halten. Aber genaueres wissen wir erst am kommenden Wochenende. Da geht's an den Bodensee.

Ich war durchaus am überlegen, ob es sich lohnen würde manchmal einfach ein Motorrad zu mieten? Aber die Mietkosten sprechen da dagegen (300-400 Euro für einen größeren Tourer am verlängerten Wochenende). Auch habe ich außer BMW's keine größeren Tourer als Mietmotorräder gefunden. FJR kann man bei uns hier nicht mieten, die neue große Triumph ist mir viel zu groß und Enduros wollte ich nicht.

Die K1200GT ist vom Sitzkomfort der FJR/RP13 gleichwertig, wobei der Sozia-Sitz etwas bequemer ist, da die Beine nicht so stark abgewinkelt sind. Die BMW fährt sich super; besonders die Vorderbremse ist der FJR deutlich überlegen. Allerdings hatte ich die 8 1/2 Jahre, in der ich die RP13 hatte, keine wirklichen Probleme deswegen.
Die K1300GT ist zwar neuer aber auch deutlich teurer; die K1600GT ist nichts für mich, viel zu schwer und viel zu teuer. Ich wollte auch bei einem 4-Zylinder und vor allem bei einem Tourenmotorrad bleiben. Das Motorrad, das ich letztlich gekauft hatte, hat zwar nicht alle BMW-typischen Features, wie Tempomat und Xenon-Licht, aber es fehlt nichts was ich vermissen würde. Es war "etwas" günstiger, wegen zweier Kurzzeiteinträge im Brief und dem Umfaller; aber ein Schnäppchen war es denn doch nicht. Der Händler "Karl Maier" in Neufinsing, bei dem ich das Motorrad gekauft habe, ist im Osten von München und hat einen guten Ruf; und als 4-facher Motorradweltmeister versteht er etwas von Motorräder. Sehr kompetent!! :-) :-) Da werde ich die 50km zum Service dann hinfahren.

Da mein ehemaliger Yamaha-Händler im Winter dicht gemacht hat, hätte ich mich sowieso um einen anderen umschauen müssen. Es werden aber leider immer weniger kompetente Händler; besonders bei Yamaha fällt es mir auf.

Gruß am Euch alle

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#5   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 10:01 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Hallo Gerald
Welche "neue große Triumph" meinst du?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#6   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 10:43 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Hallo Manfred,

Gerald meint bestimmt die Trophy SE, die Maschine hat den Vergleichstest gegen die FJR deutlich gewonnen, dass habe ich mal im letzten Jahr in einer Motorradzeitschrift gelesen.

Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#7   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 11:26 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Willkommen zurück unter "Lebenden" :-B



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
redrider
 Beitrag#8   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 13:03 

Beiträge: 95
Registriert:
09.02.2009, 20:12
Ortszeit:
29.09.2025, 04:21
Hallo Gerald und welcome back.
Das mit den langen touren habe ich mir mittlerweile auch abgewöhnt.
Früher sind wir noch in einem rutsch nach Südfrankreich, Spanien oder sonst wo hingedüst um dann auch noch 400 km am Tag durch die Berge zu fliegen.
Seid ein paar Jahren ziehe ich das Moped auf dem Anhänger bis zum Zielort und fahre dann so um 250 km am Tag. Das reicht meiner Frau und mir mittlerweile. Im Moment bin ich Bayern in Urlaub.
Morgen werden wir dann, wenn wir in Ruhe gefrühstückt haben eine schöne seen- Tour um Wolfgangsee, fuschelsee und noch ein paar anderen machen.
Bis denne
Gernot



Ab 01.12.2014 Privatier und daher mehr Zeit zum Mopedfahren
Yamaha Virago XV535, Honda Transalp 600, Honda Transalp 650, Honda Varadero SD01, FJR1300 AS. Ab Oktober ohne FJR, dafür BMW R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#9   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 17:57 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
29.09.2025, 05:21
Zitat: ManfredA
Hallo Gerald
Welche "neue große Triumph" meinst du?


ich meinte die neue Triumph Trophy SE. Die ist vorne so breit, dass auch nicht der kleinste Regentropfen den Fahrer berühren würde. Aber ich hätte da Bedenken beim Fahren; speziell wenn ich mich mal auf der Autobahn "unerlaubterweise" zwischen den stehenden Fahrzeugkolonnen durchzwänge. Mit der FJR war das kein Problem.

Gruß

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#10   Betreff: Re: Rückkehr eines Motorradfahrers
Verfasst: 04.08.2015, 18:09 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
29.09.2025, 03:21
Zitat: Gerald
Aber ich hätte da Bedenken beim Fahren; speziell wenn ich mich mal auf der Autobahn "unerlaubterweise" zwischen den stehenden Fahrzeugkolonnen durchzwänge. Mit der FJR war das kein Problem.



Na dann gibt es doch noch den Standstreifen.....ist eh kostengünstiger und sicherer :holy:

Lieben Gruß
Tina



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Rückkehr eines Motorradfahrers


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us