FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Dirk_BS
 Beitrag#11   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 11.08.2015, 17:29 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
30.09.2025, 07:46
Hi Jonny

Mach dich noch mal schlau wegen den Sensoren , ich bin der Meinung was gelesen zu haben das sich nicht schön anhört. Die Aufsätze sollen die Ventile kaputt machen . Ach wenn wie extra gefordert Metallventile verbaut sind. Die Fliehkräfte sind zu groß .

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#12   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 11.08.2015, 19:51 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Hallo Dirk,

ich fahre jetzt seit rund 15 TKM mit RDKS - ohne Probleme zuerst an den Gummi-Ventilen, jetzt an den Winkeventilen.

Hallo jalla,

ich hatte das 390LM und fahre seit diesem Jahr das 590LM. Besonders freue ich mich über das deutlich größere Display.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jalla
 Beitrag#13   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 11.08.2015, 20:11 
Avatar

Beiträge: 422
Registriert:
18.09.2013, 07:19
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Ich hab schon die Winkelventile dran.
Denke das es da kein Probl. geben wird.
Was die Geräusche angeht, da bin ich durch die
Singerei vom vorderen PR4 schon abgehärtet. grins



Gruß
Jonny

http://supertenere.wix.com/xtz1200z

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 11.08.2015, 20:27 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Nach einer Rückfrage bei Garmin habe ich gerade Metallventile verbaut. Garmin sagt selber aus dass auch an den Winkelventilen die Fliehkräfte zu gross sein können. Geräusche machen die Aufsätze nicht, auch wüsste ich nicht warum diese Aufsätze die geraden Ventile zerstören sollten. Das gehört für mich in die Welt der Fabeln. Wenn es denn so wäre würde Garmin diese Aufsätze aus Gründen der Produkthaftung bestimt nicht am Markt belassen.
Da jetzt die regelmässige Luftdruckkontrolle entfällt kann ich mit den geraden Metallventilen leben.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#15   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 12.08.2015, 10:08 
Avatar

Beiträge: 762
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Hallo zusammen,

ich hatte die Teile bei meiner RP 13 auch auf Winkelventile montiert. Während einer Tour bemerkte ich dann, dass der Vorderreifen Luft verlor, ohne das der Aufsatz diese gemeldet hätte!!!! Vermutlich Ursache war, dass der Sensor irgenwo anstieß ( Bremsscheibe) und es so zum Luftverlust kam. Daher warne ich aus eigener Erfahrung vor der Montage auf Winkelventilen!!!!!



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry O.
 Beitrag#16   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 12.08.2015, 15:25 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
20.10.2014, 15:48
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
@ Wolfgang :
Hi Wolfgang,
der Preis ist ja 'ne Wucht beim Blaupunkt!

Hat das 1. Update bei Dir denn funktioniert?
Wenn das Update nicht funktioniert, ist es dann problemlos mit Blaupunkt, oder stellen die sich quer?
Ist Dir irgendetwas negativ aufgefallen (oder vermisst Du etwas), im Vergleich zu den teureren Geräten (Garmin/TomTom)?
Kann man das Display auch bei Sonne einigermaßen sehen?
Wie sieht es mit Bluetooth zum Headset aus - Lautstärke und Qualität?
Kann man Wegpunkte setzen, die nicht genau angefahren werden müßen?
Kann man Routen aus dem PC übertragen ?

Danke für eine Antwort im Voraus!

Gruß
Harry O.



Bis dann...
...Harry O.

--- Ne schöne Jroß us Kölle am Rhing ---

FJR-RP13 / Bj.2009

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#17   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 12.08.2015, 16:35 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
30.09.2025, 07:46
Hallo.

Ja...mein Update hat funktioniert.
Das Übertragungskabel wird halt mit Magneten festgehalten....sollte solange geupdatet wird halt nicht abgehen.
Geht's schief....tauscht das Blaupunkt um. Habe ich so schon gelesen....schein manche passiert zu sein.
Display ist gut lesbar bei mir...egal wie die Sonne steht.
Bluetooth nutze ich nicht.
Ich nutze das Navi nur visuell .... kenne nicht mal die Stimme vom Navi :shake:
Wegepunkte kann man sicher setzen...fährst Du anderst wie das Navi zeigt, wird sehr schnell eine neue Route berechnet....selten angeleitet umzudrehen.
GPX Daten sollen vom Rechner aufs Navi übertragen werden können, glaub per Speicherkarte.
Habe ich auch noch nicht genutzt.
Vielleicht benutze ich meines auch falsch.....normalerweise habe ich nie ein Navi benötigt.

Also gab ich ein Ziel ein und bin dann so wie gezeigt gefahren und wenn bekannt auch mal anderst.
Am Ziel angekommen bin ich immer..... Nutzte das Navi eher als Hilfe wo ich mich nicht mehr auskenne.
Lässt sich aber alles was der MotoPilot kann nachlesen. Kartenmaterial soll das von TomTom sein.

Bin zufrieden und für meine Zwecke wollte ich keine 250,- oder mehr ausgeben.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#18   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 12.08.2015, 16:49 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Moin, hab mein Blaupunkt nach zwei Tagen zurückgeschickt nachdem ich mehrmals Kreise gefahren bin.
Hab nur geplante Routen versucht. Bei vielen Wegpunkten hat die Neuberechnung beim Verlassen der Route bis zu zwei Minuten gedauert.
Beim Navigon gibt es die optimale Route. Da wird auch mal die Autobahn verlassen, wenn Landstrasse kürzer ist. Das fehlte mir sehr.
Kurzum mit wenigen Zwischenzielen hat mir die Routenplanung nicht gefallen. Mit vielen Wegpunkten war es zu langsam.

Um nur von A nach B zu fahren ganz o.k.


Hat das 1. Update bei Dir denn funktioniert?
Ja

Kann man das Display auch bei Sonne einigermaßen sehen?
Ja, ist gut

Wie sieht es mit Bluetooth zum Headset aus - Lautstärke und Qualität?
O.K mit noname Headset

Kann man Wegpunkte setzen, die nicht genau angefahren werden müßen?
Ja

Kann man Routen aus dem PC übertragen ?
Ja, manchmal Probleme wenn man von der Route abweicht. Die Route auf dem Gerät zu ändern ist ein Gedultsspiel.

Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry O.
 Beitrag#19   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 13.08.2015, 06:56 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
20.10.2014, 15:48
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Hallo Zusammen,
danke für die Antworten!
Vielleicht sollte man doch 'nen Hunni drauflegen und das TomTom vom Louis kaufen ?!

Gruß
Harry O.



Bis dann...
...Harry O.

--- Ne schöne Jroß us Kölle am Rhing ---

FJR-RP13 / Bj.2009

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Navi 2015
Verfasst: 13.08.2015, 07:20 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14218
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
30.09.2025, 08:46
Nur mal als Hinweis...:
So eine Entscheidung hängt letztlich auch von der vorraussichtlichen Nutzungsdauer ab.
Ich habe mein Zumo seit ca.5 Jahren und werde es behalten und nutzen so lange es funktioniert. Reparieren lassen geht sowieso nicht mehr... .

Und dann gibt es auch noch die Lebenserfahrung :"Wer billig kauft -kauft oft zweimal.... " :heul:

Zudem sind heutige Navi-Käufer doch in einer sehr komfortablen Situation.
Was damals die ersten Motorrad - Navis ..z. Bsp. das 2610 , gekostet haben :oh: -- das willst du garnicht wissen.... . :kilroy:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Navigationsgeräte Stand August 2015


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us