FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
machtin68
 Beitrag#21   Betreff: Re: Nagel im Reifen
Verfasst: 17.08.2015, 19:12 
Avatar

Beiträge: 196
Registriert:
14.02.2009, 13:38
Ortszeit:
29.09.2025, 18:45
ich habe beruflich fast täglich mit problemen / eigenarten an reifen zu tun. ich muss einen fuhrpark von ca. 40 zugmaschienen und doppelt so vielen trailern betreuen. ca. die hälfte der zugmaschienen ist mit michelin-testreifen ausgerüstet. auch direkt bei michelin werden reifen von innen geflickt/ geklebt. sebst diese reifen mit 26 tonnen last halten bis zum schluss problemlos.

zur sicherheit öffter mal den druck kontolieren und gut ist.
mein aktueller hinterreifen an der rp13 ist seit 2 jahren geflickt, absolut dicht.... also was solls.

gruß



http://www.mobiles-saegewerk.de

http://www.limo-nord.de

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#22   Betreff: Re: Nagel im Reifen
Verfasst: 17.08.2015, 20:02 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 19:45
Ein Reifen der 26 Tonnen aushält? Wo werden die denn eingesetzt?



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HANSEAT
 Beitrag#23   Betreff: Re: Nagel im Reifen
Verfasst: 18.08.2015, 09:39 
Avatar

Beiträge: 42
Registriert:
21.12.2012, 16:32
Ortszeit:
29.09.2025, 19:45
Zitat: moetho
Ein Reifen der 26 Tonnen aushält? Wo werden die denn eingesetzt?




z.B. bei Flugzeugen ( A330 B 787 etc.)



Mit hanseatischen Grüssen aus EDDW

BERNHARD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#24   Betreff: Re: Nagel im Reifen
Verfasst: 18.08.2015, 12:11 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
29.09.2025, 19:45
Zitat: HANSEAT
Zitat: moetho
Ein Reifen der 26 Tonnen aushält? Wo werden die denn eingesetzt?




z.B. bei Flugzeugen ( A330 B 787 etc.)



Das ist doch aber dann ein Flugpark und kein Fuhrpark :ähäwhwäh:



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#25   Betreff: Re: Nagel im Reifen
Verfasst: 18.08.2015, 15:02 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14216
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 19:45
Zitat: machtin68
ich habe beruflich fast täglich mit problemen / eigenarten an reifen zu tun. ich muss einen fuhrpark von ca. 40 zugmaschienen und doppelt so vielen trailern betreuen. ca. die hälfte der zugmaschienen ist mit michelin-testreifen ausgerüstet. auch direkt bei michelin werden reifen von innen geflickt/ geklebt. sebst diese reifen mit 26 tonnen last halten bis zum schluss problemlos.

zur sicherheit öffter mal den druck kontolieren und gut ist.
mein aktueller hinterreifen an der rp13 ist seit 2 jahren geflickt, absolut dicht.... also was solls.

gruß



hallo Machtin68;
du hast es doch selbst geschrieben: von innen !
und vermutlich mit einem Pilz!

und evtl vermutlich noch vulkanisiert?


Das ist aber ein riesiger Unterschied zu einem nur von außen eingefädelten Flickstreifen der mittels Gummilösung kalt verklebt wird, oder irre ich mich da?

Der von innen eingeklebte Pilz hat eine wesentlich höhere Haftfläche/Klebefläche und rein physikalisch/mechanisch kann er nicht so ohne weiteres nach außen "herausfliegen" .

Meine größten Bedenken bei der Flickerei von außen ist ...was mir selbst ja auch schon mal passiert war, das der Flickstreifen durch einen spitzen Stein nach innen rein gedrückt wird und dadurch wieder undicht wird.... .das kann bei einem von innen eingeklebten/vulkanisierten Pilz m.E. kaum passieren... .

Das Video von noppe stammt aus USA?
Höchstgeschwindigkeit in USA?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Nagel im Reifen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us