FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Harry O.
 Beitrag#11   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 19.08.2015, 13:19 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
20.10.2014, 15:48
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Hallo :comm: ,
habe mir heute für das TT Rider einen Stecker für die Bordsteckdose besorgt und wollte da das Kabel
für die Dockingstation anbringen.
Der Stecker hat eine Sicherung "inside", aber ich glaube 16A ist zuviel für das Navi (ich fürchte die fliegt zu spät raus, wenn es knallt).
Ich meine ich hätte hier bei einigen threads gelesen, daß 1 oder2A-Sicherungen verwendet werden !?

Ich möchte gerne die Bordsteckdose benutzen, da ich gelesen habe, daß einige von Euch Probleme hatten, daß die
Batterie sich entlädt wenn die Dockingstation permant angeschlossen ist.

Gruß
Harry O.



Bis dann...
...Harry O.

--- Ne schöne Jroß us Kölle am Rhing ---

FJR-RP13 / Bj.2009

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#12   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 19.08.2015, 14:57 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Zitat: Harry O.
Ich möchte gerne die Bordsteckdose benutzen, da ich gelesen habe, daß einige von Euch Probleme hatten, daß die
Batterie sich entlädt wenn die Dockingstation permant angeschlossen ist.

Gruß
Harry O.

Hallo Harry, hatte ich bisher (seit 2011) nicht. Allerdings nehme ich das Navi auch raus, wenn ich das Motorrad abgestellt habe.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#13   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 19.08.2015, 20:02 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Hallo,

also ei mir hat die Bordsteckdose im kleinen Seitenfach keinen Strom, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, folglich kann auch der Akku nicht leergezogen werden.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#14   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 20.08.2015, 06:38 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Das ist bei meiner RP13 auch so; ich meinte "bei Anschluß an der Batterie".



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry O.
 Beitrag#15   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 20.08.2015, 06:50 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
20.10.2014, 15:48
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Guten Morgen :comm: ,
ja, ich meinte auch den Anschluß direkt an der Batterie.
Die Bordsteckdose ist insofern gut, daß das Navi bei Zündung an mit angeht und umgekehrt.

Gruß
Harry O.



Bis dann...
...Harry O.

--- Ne schöne Jroß us Kölle am Rhing ---

FJR-RP13 / Bj.2009

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#16   Betreff: Re: Navigationsgeräte Stand August 2015
Verfasst: 20.08.2015, 11:05 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Hallo Harry,

ich weiß ja nicht, welches Model FJR du fährst, aber ich habe das Navi am Rücklicht angeschlossen. Da habe ich den gleichen Effekt, Strom nur bei eingeschalteter Zündung / Licht. Geht übrigens auch vorne am Standlicht.

Schaltung über Zündung / Licht hat den Vorteil, dass nicht permanent Strom am Halter anliegt. Bei Feuchtigkeit schützt das vor Korrision der Kontakte am Halter und die Gefahr, dass der Akku leergesaugt werden könnte, besteht ebenfalls nicht.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#17   Betreff: Re: Navi an Kabel Standlicht RP23
Verfasst: 20.08.2015, 13:48 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Hat aber einen Nachteil. Wenn du den Motor nur kurzzeitig ausmachst will sich das Navi abschalten. Ist jedenfalls beim Zumo so. Ist manchmal lästig z.B bei einer geschlossen Schranke..
Wenn du das Navi bei längeren Stillstand immer aus der Halterung nimmst wird die Batterie nicht belastet und es kann nicht gestohlen werden.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Navi an Kabel Standlicht RP23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us