FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: Navi-Frage zum TTR400
Verfasst: 11.09.2015, 21:10 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:30
Hallo zusammen,

aktuell sind wir urlaubstechnisch unterwegs und ich befand mich bei den letzten Touren einige Male in der Nähe eines "Nervenzusammenbruches"... :nick: :-( :-)

Warum... - der Ärger über meinen aktuellen TTR2013 war recht groß, da ich diese elendige Neuberechnung nicht abschalten konnte und so einige unnötige KM gefahren bin und einige Male auch umkehren mußte. Einige Umleitungen und Straßensperrungen zeigten mir klar die Grenzen des TTR2013, zu meinem Leidwesen, auf.

Um überhaupt zu einem Ergebnis zu kommen, habe ich bei meinem TTR2013, wie seinerzeit bei meinem alten TTR1 geholfen... - angehalten und manuell einige Wegpunkte gelöscht, um dann in der Hoffnung wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Leider einige Male auch ohne wirklichen Erfolg. Am heutigen Tage bin ich sogar über die Kartenansicht des TTR zum gewünschten nächsten WP gefahren. Hätte ich die Routingansicht mit dieser elendigen Neuberechnung angelassen, hätte ich mich absolut im Kreis gedreht.
Dieser sich auf dem Display öffnende Löschbutton war absolut auch keine Lösung, da der TTR einfach zu langsam rechnet und ich mich dann schon wieder beim nächsten oder übernächsten WP befand und dieser Vorgang ohne brauchbaren Erfolg war. Ich sah mich da in einer Endlosschleife hängend.

In dem Zusammenhang die Frage an die hier ggf. schon vertretenen TTR400-Experten: Ist die Option der Abschaltung der Neuberechnung ähnlich z.B. Garmin 590, auch beim 400er vorhanden, oder wie kann man diesem Umstand beim 400er begegnen? Vielleicht wechsle ich ja dann doch schon früher als eigentlich geplant auf den neuen TTR oder gar auf den 590.

Danke im Voraus.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#2   Betreff: Re: Navi-Frage zum TTR400
Verfasst: 13.09.2015, 13:15 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
27.09.2025, 23:30
Hallo Manfred,

ich denke nicht, dass man die sogenannte Skipfunktion des TT 400 mit dem Zumo 590 vergleichen kann, weil der Berechnungsmodus der Routen in den Geräte komplett verschieden sind.

Ich selbst nutze den Zumo 590, wo ich bereits bei der Planung einer Route bei den Wegpunkten angeben kann, ob dieser zwangsmäßig anzufahren ist oder nicht. Dies hat en Vorteil, dass bei Verlassen der Route und späterer Wiederaufnahme ein solcher Punkt einfach außer Acht gelassen wird. Für die fest anzufahrenden Wegpunkte gibt es im Zumo 590 dann ein Skipfunktion, mit der man ein oder meherere Punkte überspringen kan, was auch zuverlässig funktioniert.

Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile und werden in verschiedenen Motorradzeitschriften Kopf an Kopf führend benannt, mal TT mal Garmin, je nach Betrachtungsweise. Für mich persönlich hat Garmin immer noch die Nase vorn nicht zuletzt aus dem Grund, dass alles Zubehör, wie z.B. auch der Autohalter zum Lieferumfang gehören.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burner
 Beitrag#3   Betreff: Re: Navi-Frage zum TTR400
Verfasst: 18.11.2015, 16:55 

Beiträge: 1
Registriert:
16.11.2015, 19:53
Ortszeit:
27.09.2025, 22:30
Zur abschaltbaren Neuberechnung kann ich leider nichts sagen, aber ich überlege auch gerade ob ich beim TomTom Rider 400 zuschlage oder doch zu einem Garmin Navi greife. Eine Skipfunktion hatte das TTR 400 jedenfalls lange Zeit überhaupt nicht, seit neuen Softwareupdates gibt es eine solche Funktion nun. Durch Tippen auf den jeweiligen Wegpunkt entlang der Route, kann man diesen einfach überspringen. Ob es sich in der Praxis ähnlich verhält wie bei Garmin, kann ich aber nicht beurteilen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Navi-Frage zum TTR400


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us