Hallo Harry; hallo

,
kann sein, kann nicht sein;
Ich verwende dazu meist Bits als Einsätze mit einem Schraubendreher-Griff;
Da liegt das Gefühl eben in der Hand -- genau wie bei einem Kreuzschlitz - Schraubendreher.
Und ansonsten als Einsatz in einer geeigneten Drehmomentratsche.... .
Torx- oder Inbus-Schrauben haben auch Nachteile, z.Bsp. wenn das Loch verdreckt ist...
Und ich kenne viele Werkzeugkisten vom Sehen;

und viele Schrauber und Handwerker vom Zusehen
Bei Kreuzschlitz wird gekruschelt und dann meist genommen was augenscheinlich passt...

egal welcher Din und ohne Lupe.
Die Folgen sieht man meist erst hinterher...
Nicht nur beim Auto oder Motorrad, auch beim sonstigen Schrauben und Werkeln am Haus oder im Garten.
Manchmal ist es auch sch....egal, weil man die Schraube nicht sieht und sie auch niemehr erneut verwenden muss...
Aber ab und an ist es ärgerlich und peinlich.

Ich nehme mich da garnicht aus !
Bei Torx und Inbus gilt: Passt oder passt nicht
Bei Kreuzschlitz gilt: Passt genau, passt fast, passt in etwa, passt nicht - geht aber dennoch, oder passt garnicht
Bei Schlitz gilt fast das Gleiche, aber zudem kann man noch mehr kaputt machen wenn man abrutscht

Und da gibt es beim
Spezialisten noch den selbstzurechtgedremelten Universalschraubendreher
Es bleibt spannend !

Zitat: FJRHarry
.... Jeder soll es so machen wie er möchte)
Hallo Harry...

, aber
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung ...
Offtopic:Ich bin noch zu einer Zeit groß geworden wo ich mit meinem Vater zusammen und von ihm ausgebildet u.A. vielehunderte Meter Eichenholz - Fußleisten festgrschraubt habe und da mussten alle Schlitze der Linsenkopf - Messingschrauben exakt in die gleiche Richtung zeigen! Oder meterweise Klavierband an Massivholzschränken mit Messing- Flachkopfschrauben verschraubt habe, Daran erkannte man den Fachmann
Und ein krumm eingeschlagener Nagel war damals eine Todsünde!
- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.
- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer
FJR-Tourer Club-Versicherung.
viele Grüße von der Mosel, Manfred