FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
FJRHarry
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schraubendreher Kreuzschlitz RP04 - RP28
Verfasst: 05.02.2022, 15:56 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 10:50
Zitat: ManfredA
Ich habe allerdings auch schon mehrfach Kreuzschlitz-Schrauben an der FJR gegen Inbus- oder Torx- Schrauben ausgetauscht :holy: , weil die nicht so schnell "vermacken" . :flööt:
Wenn man die richtigen Schraubendreher für die originalen Kreuzschlitzschrauben verwendet, währe das eigentlich nicht nötig. Die Verwendung von Kreuzschlitzschrauben soll, denke ich, auch verhindern, dass die Schrauben/Bolzen zu stark angezogen werden, denn das passiert schnell mit Inbus oder Torx (das passiert auch mir dann schnell :shame: ) und dann hat man vielleicht nachher ein größeres Problem :oh:

Mit den richtigen Schraubendrehern hat man auch beim festdrehen ein viel besseres Gefühl was man da macht, zB. beim festdrehen der Kunststoffschrauben der Scheibe, diese Kreuzköpfe sind leider auch bei vielen FJRs unnötig zerstört durch benutzung von falsche Schraubendreher.

(Um Missverständnisse zu vermeiden, ich möchte niemanden belehren. Jeder soll es so machen wie er möchte)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schraubendreher Kreuzschlitz RP04 - RP28
Verfasst: 05.02.2022, 16:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 10:50
Hallo Harry; hallo :comm: ,
kann sein, kann nicht sein; :isso:

Ich verwende dazu meist Bits als Einsätze mit einem Schraubendreher-Griff;
Da liegt das Gefühl eben in der Hand -- genau wie bei einem Kreuzschlitz - Schraubendreher.

Und ansonsten als Einsatz in einer geeigneten Drehmomentratsche.... .

Torx- oder Inbus-Schrauben haben auch Nachteile, z.Bsp. wenn das Loch verdreckt ist...

Und ich kenne viele Werkzeugkisten vom Sehen; :lol: und viele Schrauber und Handwerker vom Zusehen :lol:
Bei Kreuzschlitz wird gekruschelt und dann meist genommen was augenscheinlich passt... :flööt: egal welcher Din und ohne Lupe.

Die Folgen sieht man meist erst hinterher... :oh:

Nicht nur beim Auto oder Motorrad, auch beim sonstigen Schrauben und Werkeln am Haus oder im Garten.
Manchmal ist es auch sch....egal, weil man die Schraube nicht sieht und sie auch niemehr erneut verwenden muss...
Aber ab und an ist es ärgerlich und peinlich.

:holy: Ich nehme mich da garnicht aus ! :holy: :shame:

Bei Torx und Inbus gilt: Passt oder passt nicht :isso:

Bei Kreuzschlitz gilt: Passt genau, passt fast, passt in etwa, passt nicht - geht aber dennoch, oder passt garnicht :flööt:

Bei Schlitz gilt fast das Gleiche, aber zudem kann man noch mehr kaputt machen wenn man abrutscht :heul: :kilroy:
:geheim: Und da gibt es beim Spezialisten noch den selbstzurechtgedremelten Universalschraubendreher :ninja:

Es bleibt spannend ! :victory: :popcorn:

Zitat: FJRHarry
.... Jeder soll es so machen wie er möchte)

Hallo Harry... :yes: , aber
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung ... :isso:

Offtopic:
Ich bin noch zu einer Zeit groß geworden wo ich mit meinem Vater zusammen und von ihm ausgebildet u.A. vielehunderte Meter Eichenholz - Fußleisten festgrschraubt habe und da mussten alle Schlitze der Linsenkopf - Messingschrauben exakt in die gleiche Richtung zeigen! Oder meterweise Klavierband an Massivholzschränken mit Messing- Flachkopfschrauben verschraubt habe, Daran erkannte man den Fachmann :holy:
Und ein krumm eingeschlagener Nagel war damals eine Todsünde!



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schraubendreher Kreuzschlitz RP04 - RP28
Verfasst: 05.02.2022, 17:58 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 10:50
Zitat: ManfredA
Offtopic:
Ich bin noch zu einer Zeit groß geworden wo ich mit meinem Vater zusammen und von ihm ausgebildet u.A. vielehunderte Meter Eichenholz - Fußleisten festgrschraubt habe und da mussten alle Schlitze der Linsenkopf - Messingschrauben exakt in die gleiche Richtung zeigen! Oder meterweise Klavierband an Einbauschränken mit Messing- Flachkopfschrauben verschraubt habe, Daran erkannte man den Fachmann :holy:
Und ein krumm eingeschlagener Nagel war damals eine Todsünde!


Offtopic:
Wir müssen ungefähr zur gleichen Zeit aufgewachsen sein ;-)
Und einen Akkuschrauber haben wir heute alle, aber auch als ich vor 45 Jahren in meiner Freizeit unser Haus gebaut habe, war man damals mit so einem Ratschen-Drillschraubendreher schon froh, aber dann hätte man am Ende eines solchen Arbeitstages Blasen in der Handfläche :oh: https://www.silverlinetools.com/de-DE/P ... ame=868693 Und dann tatsächlich die Schraubenschlitze in Richtung der Holzbretter, wie hier beim Flurboden auf unserem Schlafboden.


Dateianhang:
IMG_2134.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fermoyracer
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schraubendreher Kreuzschlitz RP04 - RP28
Verfasst: 06.02.2022, 10:34 
Avatar

Beiträge: 213
Registriert:
01.02.2022, 10:04
Ortszeit:
27.09.2025, 10:50
Danke für die Links, ich habe mir direkt mal zwei Sets bestellt (Werkstatt und Werkstattwagen), weil die Teile Sinn machen. Und BGS ist m.E. ne gute Marke mittlerer Qualität und für Hobbyschrauber völlig in Ordnung (ich schraube seit rd. 40 Jahren und habe einiges auch von denen...

Das Thema ist mir (und sicher einigen unter uns) schon lange bekannt. Es lohnt sich wirklich, die JIS dann zu nehmen, wenn es auch um sichtbare Schrauben oder um solche geht, die sich (vermeintlich) schwer lösen lassen. So z.B. die für die Bremspumpe und dergleichen.

Schraubendreher statt Bits:
Auch das habe ich alles durch. Mir sind die Schraubendreher lieber, weil ich dort alleine schon anhand der Farbe der Griffe sofort weiß, dass ich hier die JIS vor mir habe. Die Dinger erkenne ich z.B. im Werkstattwagen sofort...


Robert



Mitglied 2692, RP23A 11.2012 seit 03.2022, diverse andere Motorräder, RCB-VM Super Seven

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Schraubendreher Kreuzschlitz RP04 - RP28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us