FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 21.11.2024, 12:45 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:00
Zitat: noppe
....
bei genauer Begutachtung ist sehr wahrscheinlich die Chrom Beschichtung
der Kolbenstange weitgehend verschlissen (dünn geworden) .
Das macht die Investition nicht mehr Sinnvoll.


Hallo Norbert;
ich weiß daß das mit der beschädigten Kolbenstange bei dir mal der Fall war;
aber ich kenne sonst niemanden bei dem das Federbein in der Form bei 110000km und nach 10 Jahren " in der Art beschädigt und somit verschlissen" war.
Ich kenne nur viele :musk: bei denen das Federbein schleichend weich und schwammig wurde und die es deshalb bei ca. 80000km gewechselt haben oder überarbeiten ließen.
Aber soweit ich das mitbekomnmen habe, waren die Federbeine nicht undicht oder beschädigt.
Ich persönlich kenne auch nur das Original-Federbein und schätzte da die Umstellung von hard auf soft sehr.
Alleine: soft
Mit vollem Gepäck: hard

Das rumschrauben direkt am Federbein empfand ich immer als sehr lästig :bäh:

Mir ist ja auch mitten auf großer Tour das überarbeitete Federbein mit ca. 160000-170000km undicht geworden und ich bin dann noch 2000km damit heim gefahren... War auch machbar, wenn auch gewöhnungsbedürftig und fordernd . 8-)

Da haben aber die "Überarbeitungsfirmen" sicher Erfahrungswerte was die Haltbarkeit angeht...; fragen kostet ja mal nichts.

Wenn man aber auf die Umstellmöglickeit keinen großen Wert legt, dann würde ich allerdings auch definitiv auf das günstige Angebot :link: in deinem dortigen Posting in Betracht ziehen. :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#12   Betreff: Re: Federbein YSS
Verfasst: 22.11.2024, 15:22 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 14:00
Hallo :comm:
Bin nun im Internet fündig geworden und habe ein Originalfederbein erworben das nach dem Neukauf einer FJR1300 A ausgebaut wurde und durch ein Zubehör Federbein ersetzt wurde. Es lag bis jetzt auf Lager als Reserve :-).
Für 220€ dachte ich geht das in Ordnung :yes:
Danke für eure Antworten und Ideen.
Gruß Detlef


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Federbein YSS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us