FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#51   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 19:33 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:40
hallo harty;

ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber:
ein minimales Vibrieren am Lenker in einem ganzbestimmten Drehzahlbereich ist normal. Es "brezelt" dann etwas :isso:

Was auf deinem Video zu sehen ist, ist natürlich nicht normal!!
Das kommt m.E. vom Vorderrad/Reifen und könnte noch vom Hinterrad/Hinterradreifen verstärkt werden.

Frage dazu: Hast du Koffer und/ oder TC montiert bei der Video-Aufnahme?

Prinzipiell halte ich die Mischbereifung und insbesondere die Kombination aus neuem / altem Reifen problematisch :flööt: -- aber das ist ein anderes Thema.

Evtl hat auch die Felge einen Schlag bekommen.... .

TIP: Befolge tooblue`s Rat und baue probeweise ein neues Vorderad ein.....

Motor-Lauf: Wenn das Standgas korrekt steht und der Motor richtig eingestellt wurde
(Meß-Anschlüsse!!) sollte das kein Thema mehr sein.

Und "Startschwierigkeiten" können vorkommen und verschiedenste Ursachen haben.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#52   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 19:42 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 08:40
@harty

Ich vermute mal, Uetze ist nicht wirklich bei Dir umme Ecke, aber ...

Entweder hast Du mit Deinem Händler weiter Stress, entweder, weil er Dich weiter hinhält oder weil Du Lauferei mit dem Anwalt hast oder oder.
Oder Du gibst Dir einen Ruck und fährst zu Voiges, das kannst Du ja vielleicht mit einer Inspektion verbinden, danach hast Du jedenfalls ein Motorrad, das 1a läuft und Du wirst wissen, woran es gelegen hat. Dazu hat Voiges durchaus günstige Stundensätze, vor allem aber haben die Jungs Ahnung.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#53   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 08.06.2011, 20:25 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
Hallo Detlef,
das währe meine dritte Option, neben Wandlung und anderem Moped.
Allerdings mit Kostenübernahme durch Yamaha.
... und ehrlich gesagt mir das liebste.
schaun wir mal.
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#54   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 15.06.2011, 12:33 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
Hier Mal der Aktuelle Stand:
Zwar etwas lang aber wer Lust am lesen hat.
Von: Frank Hartmann
Gesendet: Freitag, 10. Juni 2011 21:52
An: Info@yamaha-motor.de
Betreff: Montags FJR

Ich könnte mich zu Tode ärgern, dass ich ihrem Rat gefolgt bin und bei meinem Händler habe nochmals das Motorrad nachbessern zu lassen. Ich hätte es gleich zurückgeben sollen. Sämtlich Nachbesserungen waren Erfolglos.
Als Endergebnis wurde das Motorrad als geheilt entlassen, obwohl ich mittlerweile 4 FJR gefahren habe welche 1A funktionierten.
Beim Händler fallen da Sprüche wie „Serienstreuung“ und „das ist nicht Sicherheitsrelevant, maximal Komfortrelevant“.
Ich habe auf dieses Motorrad 8 Jahre gespart und seit den 10 Monaten die ich jetzt fahre eigentlich nur Probleme und vor allem immer dieselben gehabt. Zu guter letzt bietet mir der Händler noch an das Teil für 11500€ zurückzukaufen.
3000€ für 10000 km mit mehreren Woche Werkstattaufenthalt, Ärger und das von einem Händler der doch tatsächlich mit ruhigen Gewissen einen Kunden mit einem Motorrad vom Hof fahren lässt das unkontrolliert ausgeht. Mir ist das wie Sie wissen mehrfach passiert. Zwei Mal mit 80kmh direkt vor einer Kurve aber das ist je bei Yamaha Serienstreuung.
Jeder der bisher mit meinem Motorrad gefahren ist, und wirklich jeder und das waren in den letzten Wochen sehr viele hat gesagt schaff das Motorrad zurück aber das kann ich mir leider nicht leisten.
Am Standgas wird fleißig rumgedreht mit dem Erfolg das das Motorrad entweder ausgeht oder 500-1000U/min Schwankungen hat, alles Serienstreuung.
Auf dem Motorrad kann man nicht länger wie 45min fahren weil dann erst mal wieder Blut in die Hände muß, alles nicht sicherheitsrelevant sondern höchstens Komfortrelevant.
Der Lenker flattert das man sich nicht traut einen anderen Motorradfahrer zu grüßen aber laut StVO müssen ja beide Hände am Lenker bleiben.
Vom ruckeln bei konstanter Fahrt, elektrischem Geruch nach längerer Fahrt, krachen im Getriebe beim Kaltstart oder wenn das Motorrad sich mal beharrlich weigert anzuspringen red ich ja schon gar nicht mehr.
Wie ich schon erwähnt alle sagen sieh zu das ein anders Motorrad bekommst außer der Händler. Der behauptet stur und steif so eine gute FJR hätte er noch nie gehabt. Selbst der von mir heute konsultierte DEKRA Ingenieur meinte das ist schon ganz schön grenzwertig.
Aber was soll’s Yamaha macht keine Fehler.
Hartmann

> Subject: WG: Montags FJR
> Date: Wed, 15 Jun 2011 10:51:41 +0200
> From: "Info@yamaha-motor.de" <info@yamaha-motor.de>

>

Sehr geehrter Herr Hartmann,

wir bedauern sehr, dass es zu dem von Ihnen beschrieben Vorfall gekommen ist.
Die Fa. Brandtstädter hat alle Fahrzeugmängel an Ihrem Motorrad beseitigt und auch alles im Interesse des Kunden und darüber hinaus getan.
Des Weiteren wurde Ihre FJR1300 am 09.06.2011 durch unseren technischen Außendienstmitarbeiter, Herrn Wagner ausgiebig probe gefahren und es wurde kein Mangel festgestellt.
Bitte nehmen Sie hiermit zur Kenntnis, dass wir künftig von weiteren Garantiearbeiten an Ihrer FJR1300 in dieser Sache absehen werden.

Wir verbleiben

mit freundlichen Grüßen / Kind regards,

• Edit ForumTeam •
Namen und Titel des Emailschreibers entfernt, Veröffentlichung verletzt das Briefgeheimnis
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

________________________________________________________

Y A M A H A M O T O R D E U T S C H L A N D G m b H

Hansemannstrasse 12, 41468 Neuss
(Postfach 21 06 53, 41432 Neuss)
Germany


Von: Frank Hartmann
Gesendet: Freitag, 15. Juni 2011 11:52
An: Info@yamaha-motor.de
Betreff: Montags FJR



Dann schauen Sie sich bitte dieses Video an.
http://www.youtube.com/watch?v=IJrpNfMoStc
das ist normal bei neuen Yamaha Motorrädern für 15000€.
Ich habe mich jetzt übrigens selbst mit einer andern Yamahawerkstatt in Verbindung gesetzt und mit nur einer Kleinigkeit waren die Vibrationen am Lenker weg. Hat Ihnen das Herr Brandstädter nicht erzählt?

hartmann



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#55   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 15.06.2011, 12:37 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14207
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 08:40
Zitat: harty
....Ich habe mich jetzt übrigens selbst mit einer andern Yamahawerkstatt in Verbindung gesetzt und mit nur einer Kleinigkeit waren die Vibrationen am Lenker weg. Hat Ihnen das Herr Brandstädter nicht erzählt?...

Hallo Harty,

:skepsis: :denk: WAS WAR DAS DENN NUN FÜR EINE KLEINIGKEIT :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#56   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 15.06.2011, 14:00 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
Der Mitarbeiter der Fa. Voiges gab mir den Tipp die Drehmomente der Motorschrauben zu kontrollieren. Der könnte etwas verspannt sein und dadurch könnten sich Schwingungen auf das Fahzeug übertragen.
Die Schrauben waren so fest das ich mich mit dem Fuß auf die Ratsche stellen mußte um die los zu bekommen.
Das ganze dann mit 55Nm angezogen und fertig. 55Nm sind kurz nach "Handwarm"!
Was mich eigentlich am meisten ärgert ist das sich Yamaha nicht die Mühe macht sich meine Sicht der Dinge anzuhören. Auch mit dem "Werkstechniker" war es mir nicht möglich ins Gespräch zu kommen.
Ich sehe aber nun Land, obwohl ich das nun wohl selber finazieren muß.
Denn trotz noch einem 3/4 Jahr Garantie lehnt Yamaha ja wohl die Ausführung jegliche Garantiarbeiten ab.
Das währe eigentlich ein gutes Argument für den Anwalt. :prof:

harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#57   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 15.06.2011, 14:11 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
@ harty
Hmm ... wie ich finde war das keine uninteressante Kleinigkeit.
Schönen Dank für die Info :yes:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#58   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 16.06.2011, 10:45 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
Das Pendeln bei um die 80 km/h liegt bei mir am Reifen. Hab ich auch mit einem neuen Z8. Kenn ich auch schon vom Z6. Zwischendrin hatte ich einen MPR2 (hinten Kennung B), da war alles i.O. Und ich meine "exact" das Gleiche wie auf deinem Video.
Ich würde das mal mit einem Reifentausch probieren.

Ich habe mich jetzt dran gewöhnt, und finde mich bis zum Ende dieses Reifens damit ab (Kosten wären mir zu hoch gegen einen frischen Reifen zu tauschen). Ich werde nochmal nachwuchten lassen, und dann gibt es keine Z-irgendwas mehr auf meinem Moped.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#59   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 16.06.2011, 11:41 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 08:40
Hallo Harty,

da kann Dich ja nur beglückwünschen, das jetzt das erste Problem gelöst ist. Da sieht man mal was eine kompetente Werkstatt wert ist.

Wenn Du eine Rechtschutzversicherung hast und ein guter Anwalt zur Hand ist, würde ich die ganze Sache nun dem Rechtsanwalt übergeben.
Auch ich wäre nicht bereit bei einem neuen Motorrad Geld in die Hand zu nehmen um eine funktionierende Maschine zu bekommen.

Sehr schade das weder der Händler der Dir das Motorrad verkauft und aber auch Yamaha, so wenig auf einen Kunden hören, der ein Premiumprodukt dieses Herstellers für sehr viel Geld gekauft hat.

Bei Yamaha schaut man anscheinend nicht auf die Zulassungszahlen der Gesamtpalette, ganz zu schweigen von der FJR. Die Herrschaften scheinen auf einem sehr hohen Ross zu sitzen. Mittlerweile ist Yamaha glaube ich auf den letzten Patz bei den Zulassungszahlen der japanischen Importeure angelangt.

Woran wird das wohl liegen???? Meiner Meinung nach an einer verfehlten Modellpolitk. Das man jetzt auch noch die verbliebenen Kunden mit Unfähigkeit vergrault muss einem schon zu denken geben.

Harty mir wären meine Nerven zu schade um mich weiter mit diesem Händler auseinander zu setzen.
Zu was gibt es denn die Profis die das für einen übernehmen.

Du hast meiner Meinung genügend Geduld bewiesen und hast lange genug auf den Fahrspaß den unsere FJR bringt verzichtet. Lass die Profi´s sprechen, du wirst sehen innerhalb kürzester Zeit wird man dann reagieren müssen.

Gut meinende Grüße vom Bodensee


Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harty
 Beitrag#60   Betreff: Re: meine erste FJR Saison
Verfasst: 24.03.2013, 10:45 

Beiträge: 117
Registriert:
21.01.2010, 19:03
Ortszeit:
26.09.2025, 07:40
Hatte eigentlich gedacht das Thema mit meiner Montags-FJR und der Ignoranz vom Yamyam sei durch.
... aber denkste der Harty bekommt das volle Programm.
Nachdem ich meinen alten Händler in Frankenberg und auch Yamaha über ein Jahr lang genervt habe das mein Moped spontan den Dienst versagt kam dann von höchstoffizieller Stelle die Meldung Mann könne keinen Fehler finden und lehne jede weitere Garantiereparatur ab.
Den def. Stecker hab ich dann zwangsweise im Rumänischen Outback selber mit Lüsterklemmen repariert. Nach dieser Tour hatte ich doch tatsächlich einen Brief mit Rückruf wegen def. Kabelbaum im Kasten.
Diesen hat dann die Fa. Voiges in vorbildlicher Weise doch noch auf Garantie getauscht.
Damit hatte ich das Thema eigentlich abgeschlossen.
… bis vorigen Freitag, da war dann wieder ein Brief vom KBA im Kasten und diesmal droht man mir das Moped zum 5.4.2013 Zwangstillzulegen.
Der Grund sein ein def. Kabelbaum der zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen könne. Auf Anfrage beim Hersteller vom 14.2.2013 sei an meinem Motorrad noch keine Reparatur erfolgt.
Kann wirklich alles passieren, hätte aber gedacht dass bei großen Firmen solche Pannen ausgewertet werden und versucht wird so was in Zukunft zu vermeiden.
Das die keinen Fehler eingestehen iss ja klar aber das es immer mehr werden ist einfach unverständlich.
Hab auf alle fälle mit Voiges telefoniert und bei dem bin ich mir sicher der kümmert sich besser um seine Kunden als Yamaha selbst.
Das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
Schönen Sonntag noch euch allen
harty



Wo ich bin ist vorn und ich bin schnell vorn
Hier meine Montags FJR und was mir Richtig Dampf.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

meine erste FJR Saison


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us