Hier Mal der Aktuelle Stand:Zwar etwas lang aber wer Lust am lesen hat.
Von: Frank Hartmann
Gesendet: Freitag, 10. Juni 2011 21:52
An:
Info@yamaha-motor.deBetreff: Montags FJR
Ich könnte mich zu Tode ärgern, dass ich ihrem Rat gefolgt bin und bei meinem Händler habe nochmals das Motorrad nachbessern zu lassen. Ich hätte es gleich zurückgeben sollen. Sämtlich Nachbesserungen waren Erfolglos.
Als Endergebnis wurde das Motorrad als geheilt entlassen, obwohl ich mittlerweile 4 FJR gefahren habe welche 1A funktionierten.
Beim Händler fallen da Sprüche wie „Serienstreuung“ und „das ist nicht Sicherheitsrelevant, maximal Komfortrelevant“.
Ich habe auf dieses Motorrad 8 Jahre gespart und seit den 10 Monaten die ich jetzt fahre eigentlich nur Probleme und vor allem immer dieselben gehabt. Zu guter letzt bietet mir der Händler noch an das Teil für 11500€ zurückzukaufen.
3000€ für 10000 km mit mehreren Woche Werkstattaufenthalt, Ärger und das von einem Händler der doch tatsächlich mit ruhigen Gewissen einen Kunden mit einem Motorrad vom Hof fahren lässt das unkontrolliert ausgeht. Mir ist das wie Sie wissen mehrfach passiert. Zwei Mal mit 80kmh direkt vor einer Kurve aber das ist je bei Yamaha Serienstreuung.
Jeder der bisher mit meinem Motorrad gefahren ist, und wirklich jeder und das waren in den letzten Wochen sehr viele hat gesagt schaff das Motorrad zurück aber das kann ich mir leider nicht leisten.
Am Standgas wird fleißig rumgedreht mit dem Erfolg das das Motorrad entweder ausgeht oder 500-1000U/min Schwankungen hat, alles Serienstreuung.
Auf dem Motorrad kann man nicht länger wie 45min fahren weil dann erst mal wieder Blut in die Hände muß, alles nicht sicherheitsrelevant sondern höchstens Komfortrelevant.
Der Lenker flattert das man sich nicht traut einen anderen Motorradfahrer zu grüßen aber laut StVO müssen ja beide Hände am Lenker bleiben.
Vom ruckeln bei konstanter Fahrt, elektrischem Geruch nach längerer Fahrt, krachen im Getriebe beim Kaltstart oder wenn das Motorrad sich mal beharrlich weigert anzuspringen red ich ja schon gar nicht mehr.
Wie ich schon erwähnt alle sagen sieh zu das ein anders Motorrad bekommst außer der Händler. Der behauptet stur und steif so eine gute FJR hätte er noch nie gehabt. Selbst der von mir heute konsultierte DEKRA Ingenieur meinte das ist schon ganz schön grenzwertig.
Aber was soll’s Yamaha macht keine Fehler.
Hartmann
> Subject: WG: Montags FJR
> Date: Wed, 15 Jun 2011 10:51:41 +0200
> From: "Info@yamaha-motor.de" <info@yamaha-motor.de>
>
Sehr geehrter Herr Hartmann,
wir bedauern sehr, dass es zu dem von Ihnen beschrieben Vorfall gekommen ist.
Die Fa. Brandtstädter hat alle Fahrzeugmängel an Ihrem Motorrad beseitigt und auch alles im Interesse des Kunden und darüber hinaus getan.
Des Weiteren wurde Ihre FJR1300 am 09.06.2011 durch unseren technischen Außendienstmitarbeiter, Herrn Wagner ausgiebig probe gefahren und es wurde kein Mangel festgestellt.
Bitte nehmen Sie hiermit zur Kenntnis, dass wir künftig von weiteren Garantiearbeiten an Ihrer FJR1300 in dieser Sache absehen werden.
Wir verbleiben
mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
• Edit ForumTeam •
Namen und Titel des Emailschreibers entfernt, Veröffentlichung verletzt das Briefgeheimnis
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an:
<ForumTeam@fjr-tourer.de>.
________________________________________________________
Y A M A H A M O T O R D E U T S C H L A N D G m b H
Hansemannstrasse 12, 41468 Neuss
(Postfach 21 06 53, 41432 Neuss)
Germany
Von: Frank Hartmann
Gesendet: Freitag, 15. Juni 2011 11:52
An:
Info@yamaha-motor.deBetreff: Montags FJR
Dann schauen Sie sich bitte dieses Video an.
http://www.youtube.com/watch?v=IJrpNfMoStcdas ist normal bei neuen Yamaha Motorrädern für 15000€.
Ich habe mich jetzt übrigens selbst mit einer andern Yamahawerkstatt in Verbindung gesetzt und mit nur einer Kleinigkeit waren die Vibrationen am Lenker weg. Hat Ihnen das Herr Brandstädter nicht erzählt?
hartmann