Forum der FJR-Tourer Deutschland + FJR1300
https://forum.fjr-tourer.de/

Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08
https://forum.fjr-tourer.de/viewtopic.php?f=2&t=8327
Seite 1 von 2

Autor:  Turbowilly [ 10.07.2015, 18:12 ]
Betreff:  Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Hallo,
Ich bin neu also bitte nicht gleich erschlagen....ich habe mir die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag gekauft. Meine Frage nach der Einstellschraube für die Leerlaufdrehzahl wird da aber nur sehr lapidar beschrieben.
Meine Frage an euch....muss ich die rechte Seitenverkleidung abmontieren um an die blöde Schraube zu gelangen, bzw. wo ist die genau...ein schönes Foto wäre sehr hilfreich.
Meine Leerlaufdrehzahl erscheint mir mit 1300 - 1400 U/min. Erscheint mir einbischen zu hoch....
Danke
Gruss
Turbowilly

Autor:  dete1 [ 10.07.2015, 18:21 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Hallo und willkommen hier im Forum zu deiner Frage nein du musst die Seitenverkleidung nicht abbauen wenn du den Kopf dicht an den Motor hälst und dann schräg nach oben unter die rechte Seitenverkleidung schaust dann siehst du etwas was aussieht wie ein Schlauch mit einer Schraube drinn .Hier kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen sie sollte beim warmen Motor so ca 1200 U/min betragen aber nicht zu niedrig einstellen da die Motorschmierung sonst nicht ausreichend ist und der Motor beim anfahren abstirbt.

Gruß

Dete

Autor:  Klado [ 10.07.2015, 19:39 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Um dann zu verstellen benötigst Du einen sehr langen Schraubendreher. Da habe ich mir aus einer Gewindestange einen mit der Feile gebastelt. Funzt super. :-B

Autor:  Turbowilly [ 10.07.2015, 19:54 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Danke für die Info....da hatte ich schon nachgesehen, aber nichts gesehen. So wie sich das anhört ist die Schraube doch irgend wie hinter der Verkleidung. Aber wie soll man den da mit einem langen Schraubenzieher an die Schraube kommen.

Gruss
Turbowilly

Autor:  ManfredA [ 10.07.2015, 20:23 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Es reicht ein normaler Schlitzschraubendreher.
der Kopf ist aber eckig;sodass es auch mit 2 Fingern geht...
einfach mal rechts neben das Mopped kniend von unten hinter die Verkleidung schauen.....so 20 cm tiefer als der Tank ..
irgendwo gibt es auch noch ein Bild von der Schraube.

Autor:  Klado [ 10.07.2015, 21:01 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Zitat: ManfredA
Es reicht ein normaler Schlitzschraubendreher.


Komisch, mit einem normalen langen Schraubendreher kam ich da nicht hin. Was habe ich denn da verstellt an welcher Schraube ? :lieb:

Autor:  ManfredA [ 10.07.2015, 21:09 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

....evtl dort?
viewtopic.php?p=64812#p64812

Das war aber nicht gefragt. ...
Das ist die KaltstartDrehzahl. .. .

Autor:  dete1 [ 11.07.2015, 15:25 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Ich bin da auch ganz einfach mit einem normalen Schraubendreher drann gekommen ging ohne Probleme.

Gruß
Dete

Autor:  ManfredA [ 11.07.2015, 16:50 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

hallo :musk:

ich habe meiner Blauen heute mal unter den Rock geschaut :shame: und die Einstellschraube für das normale Standgas abgelichtet-- :holmes:

:prof: es geht mit Schlitz und Kreuzschlitz-Schrauber -- aber auch mit 2 Fingern.... :lol:

:voila:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Also die 1150, besser 1200 U/min dürften jetzt kein Problem mehr sein;

;-) geht sogar an der roten :motz: Baustellen-Ampel bei Monschau :ninja:

Autor:  gynni1963 [ 11.07.2015, 18:25 ]
Betreff:  Re: Leerlaufschraube FJR1300A Bj. 2003 RP08

Zitat: ManfredA
hallo :musk:

ich habe meiner Blauen heute mal unter den Rock geschaut :shame: und die Einstellschraube für das normale Standgas abgelichtet-- :holmes:

:prof: es geht mit Schlitz und Kreuzschlitz-Schrauber -- aber auch mit 2 Fingern.... :lol:

:voila:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Also die 1150, besser 1200 U/min dürften jetzt kein Problem mehr sein;

;-) geht sogar an der roten :motz: Baustellen-Ampel bei Monschau :ninja:



Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine Beschreibung, nach der ich mich heute auch mal auf die Suche gemacht habe. Korrekt beschrieben und wie Du schon angemerkt hast, ließ sich die Leerlaufdrehzahl auch ohne Schraubendreher einstellen. :respekt:

Viele Grüße und vielen Dank in die Heimat.

Günter

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/