FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Beitrag#1   Betreff: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 04.04.2010, 13:30 
Hallo zusammen,
ich habe mich entschlossen ein Scala Rider G4 Powerset zu kaufen.
Hier meine ersten Erfahrungen:
Verpackung bei Lieferung unvollständig (Klebepads für Lautsprecher fehlen)
Laut Bedienungsanleitung 4 Stunden laden, nach 1 Stunde voll.
Verarbeitung teilweise schlecht, da beim nochmaligen abziehen der Lautsprecher
von den Klebepads sich bereits das aufgeklebte Klett am Lautsprecher löst.

Montage:
Montage an Helm Nolan N43 Air Schraubmontage der Halterung kein Problem,
verlegen der Lautsprecherkabel und Montage der Lautsprecher absolut
problemlos da für die Kabel und die Lautsprecher “in“ der Helmverkleidung
genügend Platz vorhanden ist.
Montage insgesamt ca. 10 Minuten und absolut fest, Helm auf- und absetzen ohne
Probleme, abstellen des Helms problematisch da der Helm zum Teil auf dem Scala steht.

Montage an Helm Schuberth C2 aufwendig.
Zunächst muss der Akustik Kragen entfernt werden um die Kabel für die
Lautsprecher unsichtbar zu verlegen.
Die Schraubbefestigung kann nicht benutzt werden (kein Platz zwischen Helmschale und
Polster), die Klebebefestigung läßt sich gut befestigen ist aber deutlich instabiler als die
zum verschrauben.
Der unsichtbare Einbau der Lautsprecher ist ohne ein fast vollständiges zerlegen des
Helms nicht möglich.
Da mir das zu aufwendig ist habe ich mir das zerlegen des Helms gespart und die
Lautsprecher auf das Polster aufgeklebt.
Das Tragen des Helms ist kein Problem, da es bisher keine Druckstellen an den Ohren
gibt.
Aufsetzen des Helms “sehr“ viel schlechter, da das Schwanenhalsmikrofon zuerst vor den
Mund gebogen werden muss, um anschließend den Helm zu zuklappen.
Das zuklappen ist jetzt sehr schwer, da der Helm durch das Akustikkinnteil schon sehr
eng anliegt und das Schwanenhalsmikrofon mit eingeklemmt werden muß.
Abstellen des Helms problematisch da der Helm zum Teil auf dem Scala steht.
Ich persönlich finde den C2 nicht für das Scala oder umgekehrt geeignet.

Funktion:
Das bedienen der Bedienungsknöpfe ist mit Handschuhen nur schwer möglich.
Das koppeln mit dem Zumo 550 funktioniert absolut problemlos, genauso das koppeln
mit meinem Handy Samsung S8000.
Ich habe mein Zumo zum bedienen des Telefons eingerichtet, was vollkommen
problemlos funktioniert.
Ein koppeln mit dem zweiten Gerät ist laut Bedienungsanleitung nicht nötig,
da ab Werk aufeinander abgestimmt.
Das einstellen der Radiosender macht auch keine Probleme und der Empfang
ist OK.
Verbindung zu anderen Scala Geräten kann ich mangels Möglichkeiten nicht testen.

Sprachqualität:
Navigation: sehr gut, wobei die Ansagen manchmal etwas spät kommen, so das
man manchmal nicht mitbekommt ob z.B. rechts oder links abbiegen angesagt wird.
Telefon: so gut, das der z.B. angerufene gar nicht glauben kann das man gerade
auf dem Motorrad unterwegs ist.
Verbindung Fahrer – Sozius: sehr schwierig
Für mich die wichtigste Funktion und absolut unbefriedigend.
Es ist “extrem“ wichtig das Mikrofon “sehr“ genau vor den Mund zu platzieren,
da man ansonsten überhaupt nichts versteht.
Die Qualität der Sprache ist wenn es denn richtig funktioniert klar und deutlich.
Wir haben das Problem das trotz “genauester“ Ausrichtung des Mikrofons die
Verbindung sehr schlecht ist (hört sich an wie ein schlecht eingestellter Radiosender).
Wir haben die gesamte Anlage bereits mehrfach resetet und neu gekoppelt,
hat aber keine Besserung gebracht.
Was mich auch stört ist, daß man z.B. nach einem Telefonat die Geräte neu
Koppeln muss was aber eigentlich automatisch funktionieren sollte und bei den schlecht
zu ertastenden Knöpfen während der Fahrt nicht ganz einfach ist.

Mein bisheriges Fazit:
für den Preis ist die Qualität ungenügend.
Ich werde an Scala schreiben und um eine Stellungnahme bitten.
Da ich sehr lange auf die Ersatzlieferung der Klebepads warten musste und
ich die Anlage vorher nicht einbauen und testen konnte, ist mein 14 tägiges
Rückgaberecht verfallen sonst würde ich die Anlage zurückgeben.
Auf jeden Fall werde ich einen Umtausch versuchen.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#2   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 05.04.2010, 10:40 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 10:55
Hi Michael, wenn die Anlage nicht funktioniert, wie zum Beispiel das nochmalige paaren nach einem Telefonat, dann ist das ein Funktionsfehler :oh: und Du kannst auf "Behebung dieses Fehlers" bestehen (=> Nachbesserung) Falls diese "Nachbesserung" nicht klappt kannst Du das Gerät zurückgeben und Dein Geld :prof: zurückfordern.

Problem Schwanenhals C2; Wenn der Schwanenhals direkt mit der Sendeeinheit verbunden ist, wirst Du immer das Problem haben. Das war auch der Grund, warum ich mich für die Midland BT2 G Anlage entschieden habe. Der Einbau im C3 hat zwar auch eine gute Stunde gedauert, aber weder beim Auf- noch beim Absetzen gibt es Probleme :yes: . Hierzu habe ich vor kurzem einen Beitrag "Kommunikation via Bluetooth" im Forum eingestellt.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yammimanni
 Beitrag#3   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 05.04.2010, 10:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 44
Registriert:
23.02.2010, 11:21
Ortszeit:
29.09.2025, 10:55
Hallo Michael,
wenn ich Deinen Beitrag lese, denke ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe
für das SCHUBERTH SRC-System.
Der Einbau war absolut problemlos (wird im Internet als Film vorgeführt) und die Funktion ist in all den Punkten die Du angesprochen hast, Klasse.


Grüße aus Berlin von Manni



Grüsse aus Berlin von Manni

Ein Leben ohne FJR ist möglich, aber nicht erstrebenswert.

Hyosung GF 125, Honda CBF 600 SA, Yamaha FJR1300, (RP13, 2007, Silver Storm)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#4   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 05.04.2010, 11:34 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 10:55
Hi Michael,
hi Manni,
das Schuberth SRC System wird ebenfalls von SCALA gebaut und ist ein Zwischending von dem Scala RiderG2 und Scala RiderG4. Der Nachteil beim SRC System ist meines Erachtens der, dass Du auf den Schuberth Helm festgelegt bist. Die SRC-Systeme passen nur auf den jeweiligen Helmtyp von Schuberth, also entweder auf den C2 oder den C3.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#5   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 05.04.2010, 13:25 
Hallo zusammen,
ich habe an den Support von Cardo eine Mail mit der bitte
um Stellungnahme geschickt.

@Klaus
Natürlich werde ich das Scala zurückgeben, wenn das Nachbessern
nicht funktioniert.
@Manni
Das SRC ist mir viel zu teuer und kommt ja auch von Scardo,
ist halt speziell nur für den C2 und C3.
Ich hab mir den Film bei Schuberth angesehen, die Montage funktioniert
so aber nur für den C3.
Das SRC hat aber auch so seine Probleme siehe hier

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#6   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 09.04.2010, 06:43 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
29.09.2025, 09:55
Ei Guude, wie Michael?

Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Gelungener Erfahrungsbericht - wie immer! :respekt:
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt... Andererseits fährt Silvia so selten mit, dass sich die Investition wahrscheinlich nicht rechnen würde.
Ich lese mit Freude, dass Du inzwischen auch zum großen Kreis der Zumo 550-User gehörst! :oohh:

Alles Gute weiterhin und viele Grüße aus Frankfurt nach Bad Aibling! :victory:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#7   Betreff: Re: erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset
Verfasst: 16.04.2010, 08:52 
Hallo zusammen,
der internationale Support von Cardo hat geantwortet.
Sinngemäß: das Scala Rider muß unter realistischen Bedingungen
sprich in lauter Umgebung eingestellt und getestet werden.
Hatten wir gemacht und auch so in der Mail an den Support geschrieben.
Das wars. :piep:
Ich also jetzt den deutschen Support angerufen und einen sehr kompetenten
Herren an der Leitung.
Ich fing an unser Problem zu schildern woraufhin er mich gleich unterbrach
mit den Worten: ist bekannt.
Ich: aha? laut deutschen Support ist bei einer großen Menge der ersten Auslieferung
des G4 das Sprachteil (das Teil welches an den Helm montiert wird mit Mikro und Lautsprecher)
defekt und wird ausgetauscht.
Ich gab nun die Seriennummern durch und unser G4 ist natürlich bei den defekten dabei.
Mir wurde jetzt die 2 neuen Sprachteile zugeschickt und ich habe sie ausgetauscht.
Am Wochenende werde ich sie testen.

P.S. was ich nicht so toll finde ist zum einen das es, wie fast mittlerweile überall
sehr davon abhängt wenn man vom Support erreicht und zum 2ten das ich die
Portokosten für die Rücksendung selbst bezahlen muß.
Bitte nicht falsch verstehen, aber unter Service versteh ich mehr.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

erste Erfahrung Scala RiderG4 Powerset


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us