FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 03.11.2015, 18:27 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:11
Sowas fährt man ja auch - unabhängig vom Kupplungssystem - prinzipiell im 1.Gang..... :flööt: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Musica
 Beitrag#12   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 03.11.2015, 23:15 
Avatar

Beiträge: 22
Registriert:
23.03.2014, 16:25
Ortszeit:
27.09.2025, 15:11
Hallo zusammen
Auch wenn man schon viele Jahre Motorrad fährt, braucht es eine kleine Umgewöhnung beim Fahren mit einer AS. Auskuppeln tut das Motorrad jedoch nur, wenn extrem tieftourig, also knapp über 1000 Touren gefahren, und kein Gas gegeben wird. Wenn jemand in einer Haarnadelkurve bergauf in solch tiefe Tourenzahlen kommt, und dass noch ohne Gas zu geben, der sollte doch lieber in Holland Motorrad fahren (Entschuldigung für alle Holländer, auch dort ist die Landschaft schön und es hat tolle Strassen, aber eben flacher).

Meine Erfahrungen kurz in einem Satz zusammengefasst:
Fahren mit einer AS macht extrem viel Spass, da das Schalten zur Nebensache wird, das Manövrieren jedoch braucht Voraussicht und ist sicher heikler als ein normal geschaltetes Motorrad (fehlendes Kupplungsspiel).

Guss aus der Schweiz
Marc



_______________________________________________________
2001 RP04 schwarz, 2007 RP13 AS red sky, 2014 RP23 AS schwarz
Weitere Motorräder: Yamaha DT 125, Yamaha Virago 250, BMW 650 CS Scarver, Yamaha FJ 1200
Traumtöff: "The Countryman Deluxe" von Black Douglas Motorcycle

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
redrider
 Beitrag#13   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 04.11.2015, 10:49 

Beiträge: 95
Registriert:
09.02.2009, 20:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:11
Hallo zusammen,

meine RP13 AS fahre ich ja nun seid 2007 und ca. 82000 km.
In dieser Zeit bin ich viel in den Dolomiten, Südfrankreich und der Gardaseeregion unterwegs gewesen.
Mal allein, meistens jedoch zusammen mit meiner Frau als Sozia.
Das die AS in einer Serpentine auskuppelt, habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich denke, dass man dafür schon so langsam sein muss,
dass man die Maschine schon nichtmal mehr halten kann.
Mittlerweile muss ich sogar sagen, dass gerade die AS im kurvigen Geläuf mehr spaß macht, als eine konventionelle. Man schaltet einfach öffter. Ich weiss wovon ich rede, da ich vor der AS bereits fast 200000 km auf anderen Motorrädern gefahren bin.
Der einzige Nachteil einer AS gegenüber einer konventionellen Maschine ist meiner Meinung nach nur das Anfahren bei scharfem Einschlagen des Lenkers. Da sollte man seeeeehr gefühlvoll agieren.
Lange Strecken fahre ich zwischenzeitlich nicht mehr über die BAB. Deßhalb komme ich auch nicht mehr auf mehr als 10000 km im Jahr. Habe mir vor ein paar Jahren einen Anhänger angeschafft.
Und selbst das ist kein Problem, die AS auf den Hänger zu fahren.
Also. Mein Fazit: Nachteile sehe ich bei einer AS nicht wirklich.
Grüsse aus Köln
Gernot



Ab 01.12.2014 Privatier und daher mehr Zeit zum Mopedfahren
Yamaha Virago XV535, Honda Transalp 600, Honda Transalp 650, Honda Varadero SD01, FJR1300 AS. Ab Oktober ohne FJR, dafür BMW R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hgrucho
 Beitrag#14   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 30.05.2016, 14:25 

Beiträge: 4
Registriert:
15.10.2015, 10:14
Ortszeit:
27.09.2025, 16:11
Hallo miteinander!
Zunächst einmal herzlichen Dank für die vielen interessanten und auch hilfreichen Antworten.
Ich habe nun die ersten ca. 1000 km auf meiner AS RP13 hinter mir und muss sagen: man jewöhnt sisch an allet, auch an die AS. Am Anfang kam ich mir wie ein absoluter Fahranfänger vor, immer darauf bedacht, die Fuhre möglichst zart zu behandeln, obwohl ich bisher nur 'dicke' Mopeds gefahren bin (GSX 1400, Bandit 1250).
Was mir ja die größte Sorge am Anfang gemacht hatte, nämlich das Rangieren auf kleinen Flächen und unsicherem Terrain, ist mittlerweile auch zur Gewohnheit geworden. Eines muss man dabei aber immer beachten:
- erst denken, dann fahren
- immer die Fingerspitzen an der Vorderradbremse
- Gas äußerst, ja alleräußerst sensibel dosieren
Mir ist es einmal passiert, dass ich vor meinem Haus rangiert habe, um die Fuhre zu wenden. Ein klein wenig unaufmerksam, kurzer Ruck zuviel am Gas, und schon stand ich in den Büschen meines Vorgartens. Das passiert halt nur bei der AS!

Aber ansonsten bin ich super zufrieden mit meiner 'Goldenen' (yellowish-grey-metallic). Schalten ist kein Akt. Habe mir angewöhnt, mit dem Finger rauf zu schalten und mit dem Fuß runter. Kann man aber alles miteinander kombinieren.

Mit meinem Kauf bin ich sehr, sehr zufrieden, vor allem wegen der bequemen und schmerzfreien Sitzposition.
Das soll es zunächst einmal als kurze Berichterstattung gewesen sein.
Gruß an Alle
Horst

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#15   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 30.05.2016, 20:38 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 15:11
Hallo Horst,
1.000 km seit Oktober - da geht noch was ...
Aber Zeit ist halt ein kostbares Gut.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
indianer
 Beitrag#16   Betreff: Re: Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituatio
Verfasst: 13.06.2016, 10:40 
Avatar

Beiträge: 64
Registriert:
30.04.2010, 10:59
Ortszeit:
27.09.2025, 16:11
Hallo zusammen

Fahre die AS nun schon 6 Jahre, super zufrieden.
Beim wenden oder anfahren in schwierigeren Situationen schalte ich in den 2. Gang, geht dann viel leichter zu beherschen.
War mal ein Tipp von Harry 301.

Habe die Ehre :muetze:

Wolfgang



FJR AS, RP 13 A, graphit, EZ April 2010, V-Stream Scheibe.
Gold Wing Bj.1979 Gl1000 K3, mit Vetter III Verkleidung
Früher DKW 159TS, Hercules 50SE, Honda CB 250, BMW R 51/3 mit Steib Seitenwagen

http://www.indianerbrot.com

FRANKEN - die Elite Bayerns!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Wie 'händelt' ihr die RP13 AS in kritischen Fahrsituationen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us