FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#11   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 16.12.2015, 21:14 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 12:28
...na hoffentlich wächst du da nicht raus... :bg: :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 16.12.2015, 21:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
Ne Manfred, da mach ich mir mal keinen Kopf.
Habe die Hoffnung schon lange aufgegeben noch wachsen zu können. :lol:
Für`s altersbedingte Schrumpfen gibt es ja notfalls Einlagen.
Also, alles gut, die passen mir auch in 3, 4 oder 5 Jahren noch. ;-)

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#13   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 16.12.2015, 23:13 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 12:28
Hi Andre,genauso hab ich es auch gemacht,die alten aufgearbeitet und ein neues Paar geordert.Die neuen fahre ich im Urlaub,da bin ich mir sicher das sie auch dicht sind.Die alten bei fahrten um den Kirchturm,sind aber bald wieder fällig für eine Überholung.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 17.12.2015, 09:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
Zitat: fjrmatzi
Die neuen fahre ich im Urlaub,da bin ich mir sicher das sie auch dicht sind.Die alten bei fahrten um den Kirchturm....
CIAO Matthias


Hallo Matthias,

das ist ein guter Ansatz auf den ich noch gar nicht gekommen bin.
Ich denke das werde ich so übernehmen. :yes:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#15   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 17.12.2015, 10:13 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 12:28
Diesem Vorschlag würde ich nicht favorisieren, erstmal kann ich immer nur ein paar Stiefel tragen, zweitens kostet das auch mehr, alte reparieren neue kaufen, das ist so wie mit zwei Mopeds man kann immer nur eins fahren. Und wenn du dann doch die falschen für die Dorfrunde angezogen hast dann nimmst du das nächste Mal doch die neuen Stiefel

Ich würde NEU kaufen. Aber das ist meine Meinung.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 17.12.2015, 10:47 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
Hi Ecki,

habe ja die Neuen parallel zu den Alten bestellt.
Somit halte ich mir alle Möglichkeiten offen.
Klar kann man immer nur ein Paar tragen, aber man hat ja auch mehrere Hosen im Schrank. ;-)

Mit mehreren Motorrädern sehe ich das nicht so eng.
Ein guter Freund hat gleich 4 Stück in der Garage und nutzt sie regelmäßig.
Einen Bobber für die gemütliche Feierabendrunde, ein ,,Sofa" für die gemächliche
Tour zu zweit, eine Straßenenduro für die schlechte Jahreszeit und einen R wie Roadster
zum Kurvenräubern und Touren.
Er hat seinen Spaß damit und ich kann es gut verstehen auch wenn mir selbst mein
Multitool reicht. :pro:


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#17   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 17.12.2015, 10:59 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
28.09.2025, 12:28
OK,

jeder wie er gerne mag.


Ich für mich hatte auch 3 Mopeds im Stall und auch noch ein Auto, aber so richtig zum fahren mit allem kam ich nicht, entweder war das wetter zu schlecht, oder zu wenig Zeit aber das ist ein anderes Thema, wir schweifen ab.

Deine Entscheidung ist für dich OK, nur das zählt!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 17.12.2015, 17:37 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
Ich fahr jetzt auch mit Daytonastiefeln rum.

Mich wundert es zu lesen, dass einige "relativ" früh aufgearbeitet werden müssen.

Meine Stiefel vom BMWladen hatten damals ca 160 Euros gekostet. Nach über 200.000km und elf Jahren,
kaum Pflege, waren sie nicht mehr ganz dicht.
Als Ersatz hatte ich schon drei Jahre lang Daytonas rumstehen und für eine Rumänientour hab ich
sie aktiviert.
Super Stiefel, was mir aber nicht ganz so gut taugt ist die "relativ" große Höhe vorne am Fuß.
Ich mußte dann erst einmal meinen Schalthebel verstellen, damit ich drunter kam.
Der Weg von drunter und über den Schalthebel ist deutlich größer.
Es sind die normalen Stiefel ohne Erhöhung.

Na ja, "Sicherheitstiefel" brauchen wahrscheinlich mehr platz.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#19   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 18.12.2015, 14:24 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
So, die neuen Spirit GTX sind geliefert. :yes:
Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, die sich geändert haben.
Zum einen hieß der alte Spirit, nicht wie von mir eingangs geschrieben GTX,
sondern XCR.
Für was das Kürzel steht kann ich nicht sagen und ist sicher auch
zu vernachlässigen.

Geändert hat sich von Alt zu Neu folgendes.

1. Die Schaltverstärkung ist in ,,Fahrtrichtung" gesehen kürzer
geworden.
Dafür ist sie aber in ihrer Breite gewachsen und das genau an der
richtigen Stelle.
Bei den neuen GTX hat der Schalthebel keine Chance mehr die Naht
durch zu scheuern, da sie am Innenfuß weiter nach unten gezogen ist.
Somit dürfte das in der Zukunft kein Thema mehr sein. :yes:

2. Der Zipper des Reißverschlusses ist größer und dicker geworden.
Das gefällt mir weniger denn der Klettverschluss darüber muss mit
Nachdruck verschlossen werden.
Der Zipper der Alten war ausreichend groß und auch gut mit Handschuhen
zu greifen.
Diese Änderung ist eher ein Nachteil. :con:

3. Der innere Aufbau der Sole scheint sich geändert zu haben.
Insgesamt hat der neu GTX um ca. 1 cm in der Höhe zugelegt.
Erst war es nur ein subjektives Gefühl ( @ Manfred ich kann doch noch wachsen :lol: )
aber es lässt sich auch nachmessen.

Von der Passform her kann ich keinen Unterschied zu den Alten feststellen.
Ich latsche schon 2 Stunden mit den Neuen durchs Büro und der Komfort
ist, in Kombination mit den passenden Daytona Einlagen, einfach perfekt.
Reinschlüpfen und wohl fühlen, so war das mit den Alten und genau so ist es
auch mit den Neuen. :-B

Jetzt über die kommenden freien Tage wird nur noch ein Paket gepackt und
die Alten gehen zur Aufarbeitung.


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#20   Betreff: Re: Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?
Verfasst: 18.12.2015, 17:03 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
28.09.2025, 11:28
Hallo Andre
Hatte mal den linken Stiefel kaputt,die Sohle löste sich an der Spitze,bin damit zu Louis wo ich sie gekauft habe (leider war die Garantie schon abgelaufen).Dort dann diesen Reperaturschein ausgefüllt,durch Louis abgeschickt und nach ca. 1 bis 2 Wochen wieder da,in Tadellosen Zustand zurück(sah aus wie neu)Preis 57 €.
Kann eine Reperatur zustimmen. :pro:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruß Detlef



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Daytona, Generalüberholung oder Neukauf ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us