FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
didi43
 Beitrag#1   Betreff: Stromversorgung Navi
Verfasst: 11.01.2016, 16:55 

Beiträge: 12
Registriert:
15.06.2015, 15:21
Ortszeit:
26.09.2025, 15:30
Hallo,
ich habe mir jetzt eine gebraucht AS Baujahr 2008 gekauft.
Wo kann ich mein noch vorhandenes Navi am besten an die Stromversorung anschließen. Gibt es hier vielleicht ein schon vorverlegtes Kabel?

Gruß

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#2   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 11.01.2016, 17:52 
Avatar

Beiträge: 2947
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Ja da gibt es schon unterschiedliche Möglichkeiten.
Nur wie soll das Navi dann Funktionieren.

1,- Mit abgezogenen Zündschlüssel funzt das Navi ?
2.- Mit eingesteckten und auf Zündung gestelltem Zündschloß funzt das Navi ?
3.- Navi funzt nur wenn der Motor läuft und Lima Strom erzeugt ?

Das wären die Optionen die du hast. Entwscheide dich für eine und dir wird geholfen. :nick:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eigentlich Honda
 Beitrag#3   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 11.01.2016, 23:25 
Avatar

Beiträge: 185
Registriert:
24.11.2012, 00:47
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Standlichtleitung links oder rechts kurz vor der Birne



2006 RP 13 2012 - 2014
2006 RP 13 2014 - 2019
2009 RP 13A 2019 - 10/2021
2017 Kawa Z 1000 SX

"If you WANT a new bike, don't confuse the issue with rationalizations" (Bounce, Ft. Worth)
"Wir sind den Jakobsweg gefahren" (Klaus, MA, 2015)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#4   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 11.01.2016, 23:56 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
26.09.2025, 15:30
Kleine Anleitung!!!!
Erst einmal wuerde ich mir ein Universalrelais besorgen.(Am besten mit Stecksockel und Kabel, ca 5euro in der Bucht)
Den Einschaltimpuls an der Zuleitung zur Standlichtbirne abgreifen.(Damit Relaispule (Rot-plus)ansteuern)
Masse an Fahrzeugrahmen oder Batterie -(Schwarz) anklemmen.(Relais(-) und Navizuleitung(-))
Den Plus (Rot) von der Batterie zum 1.Schliesserkontakt des Relais und vom 2.Schliesserkontakt zur Naviversorgung (Rot)
legen. Fertig
Nach einschalten der Zündung schalten ja die Standlichbirnen automatich ein.
Relais wird angesteuert und schliesst den Kontakt zur Stromversorgung.
Nett wäre auch noch eine Sicherrung in der Zuleitung zum Navi.

Benötigte Teile:Isolierband oder Schrumpfschlauch,Ein Universalrelais mit 1Schliesser,
rotes und schwarzes Kabel,Relaisstecksockel mit min 4 Anschlüssen und
Kabel (gibt es fertig zu kaufen) ,Kabelschuhe,Abgreifklemme

Viel Spass beim basteln!



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kunibert
 Beitrag#5   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 13:50 
Avatar

Beiträge: 49
Registriert:
23.03.2014, 07:54
Ortszeit:
26.09.2025, 15:30
Hallo Namenloser ;-)

Ich habe mich und andere hier im Forum letztes Jahr mit dieser Frage mehr als gequält und mich dann für eine 10 Minuten-Lösung ohne Kabelsuche und Verkleidungsteilabbau entschieden: Sicherungshalter mit Abgriff statt der separat liegenden (RP23) Blinkersicherung und Masse, wo es passt. Da der Deckel des Sicherungskästchens dann nicht mehr richtig schließt, habe ich den Daumen eines Gummihandschuhs drüber gestülpt.

Strom habe ich jetzt mit Einschalten der Zündung.

Gruß
Thomas



FJR1300A, RP23 (knall)rot

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#6   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 16:50 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Also ich hatte das Navi lediglich am Standlicht vorne angeschlossen, ohne Relais. Funktionierte immer störungsfrei, Navi hatte nur bei eingeschalteter Zündung / laufendem Motor Strom.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#7   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 16:58 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Bei mir Dauerstrom von der Batterie.

Völlig problemlos und das Navi muss nicht jedes Mal neu gestartet werden (inkl. der Satellitensuche :no: ).

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 17:00 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Ich frage mich auch gerade, was soll das Relais? Die Stromzufuhr wird mit max. 1A belastet. Bei mir ist es auch ohne Relais an das Standlicht, mittels Stromdieb, abgeklemmt.

Wenn ich zwischen ein- und ausschalten das Motorrad nicht, oder nur wenig bewege sind die Satelliten sofort wieder da. Das Garmin speichert die Satelliten beim Ausschalten. Das Abschalten kann man auch verhindern indem man die Abfrage auf dm Touch bestätigt, dann läuft das Navi halt, bis zum einschalten der Zündung, im Akkubetrieb.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasAC
 Beitrag#9   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 18:30 
Avatar

Beiträge: 761
Registriert:
08.08.2012, 18:58
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
Zitat: feffel
Bei mir Dauerstrom von der Batterie.

Völlig problemlos und das Navi muss nicht jedes Mal neu gestartet werden (inkl. der Satellitensuche :no: ).

Gruß

Stefan


Ich habe es extra nicht an der Batterie angeschlossen, weil mein Moped unter dem Carpot steht. Ist zwar trocken aber die Gefahr, dass durch Feuchtigkeit die Anschlüsse korrodieren ist bei Dauerstrom gegeben. Desweiteren ziehen die Halterungen von Garmin minimal Strom was bei längerer Standzeit zum Problemen mit dem Akku führen könnte.



herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
Thomas

FJR1300A,Bj.2006, aktuell 65800 km, Navi Aoocci C6 Pro

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#10   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 18:40 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 16:30
ich habe es auch am Standlicht direkt abgezapft, ohne Relais!

Funzt prima, hab ja jetzt ein TOMTOM Rider, geht sofort an wenn ich starte.


Das bleibt so.



@feffel,

wenn du magst klemmen wir das nochmal um.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Stromversorgung Navi


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us