FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Andreas.HH
 Beitrag#11   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 18:59 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Problemlos und bisher ohne Nebenwirkungen an der Batterie angeschlossen.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#12   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 19:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
:skepsis: ...direkt an der Batterie mit Dauerstrom... :denk:
da rate ich dringend von ab.... :con:

Vlt. verrät uns didi43 aber noch, welches Navi er denn überhaupt hat;
Das ist nämlich nicht ganz unerheblich für die Wahl des Anschlusses ;-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
osti
 Beitrag#13   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 20:28 

Beiträge: 5
Registriert:
02.06.2009, 18:14
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Moin
6 Jahre und 38000 km das TOMTOM Rider direkt an der Batterie, alles ohne Probleme
und das alles mit dem ersten Akkumulator(im Winter immer an Ladegerät mit Erhaltungsladung)



Gruß Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#14   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 12.01.2016, 23:59 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Standlicht und gut ist!



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#15   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 13.01.2016, 10:06 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Zitat: Ecki
ich habe es auch am Standlicht direkt abgezapft, ohne Relais!

Funzt prima, hab ja jetzt ein TOMTOM Rider, geht sofort an wenn ich starte.


Das bleibt so.



@feffel,

wenn du magst klemmen wir das nochmal um.

Nöööö, warum auch :frage:.
Haut nun schon jahrelang hin, warum dann ändern :denk:



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
didi43
 Beitrag#16   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 13.01.2016, 20:54 

Beiträge: 12
Registriert:
15.06.2015, 15:21
Ortszeit:
26.09.2025, 14:01
Hallo,
ich habe das Zumo 660 von Garmin mit 1000 Kabeln an der Halterung.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
leise73
 Beitrag#17   Betreff: Stromversorgung Navi
Verfasst: 01.07.2018, 07:18 
Avatar

Beiträge: 21
Registriert:
10.10.2011, 20:36
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Hallo Zusammen,

ich habe mein Garmin Zumo220 direkt an die Batterie geklemmt habe aber das Gefühl,
dass hier trotzdem Strom gezogen wird. Habe die Batterie bereits 2x getauscht und die
ist nach 3 -4 Wochen leer!

Gibt es denn die Möglichkeit direkt über die Boardsteckdose das Navi anzuschließen?
Wie habt ihr das dann mit dem Kabel gemacht?

Habe auch schon gelesen, die Verkabelung an das Licht anzuschließen. Müsste das dann aber
beim Freundlichen machen lassen, da ich von so was überhaupt keine Ahnung habe :denk: .

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße

Marc

• Hinweis ForumTeam •
Neu eröffneten Thread mit einem bestehenden Thread gleicher Thematik zusammengeführt. 1.7.2018; 14:25 ManfredA

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ziegelbernd
 Beitrag#18   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 01.07.2018, 08:08 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
27.06.2014, 13:07
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Guten Morgen Marc,

was hasten fürn Motorrad?

Bei meiner RP13 ist die USB-Steckdose in dem kleinen Seitenfach vorne links und wird mit der Zündung frei gegeben. Unten in der Box ist eine Loch mit einer Gummidichtung gegen Spritzwasser, durch das ein handelübliches USB-Kabel zum Navi geführt werden kann.

Sonnige Grüsse aus dem Süden.



Bernd

Letztes Motorrad: BMW K 1200 RS in Piermontrot (TÜV 5/24).

Wer will, daß die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, daß sie bleib.
Erich Fried

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 01.07.2018, 08:17 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 15:01
Hallo Marc;
Manche Motorradhalterungen verbrauchen auch ohne Navi Strom.
Auch deshalb sollte man sie immer über Zündung anschließen (oder einen zusätzlichen Ein-Aus-Schalter verbauen).
Ich finde die Halterungen sollten keinesfalls beim abgestellten Motorrad Dauerstrom führen.

Je nach Motorrad-Modell gibt's da verschiedene Möglichkeiten wo man dann den Strom hernehmen kann.

Zu dem Thema gibt es auch schon diverse Threads und ich werde diesen hier eventuell nachher zusammenführen., wenn ich dein Modell kenne :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hochdahler
 Beitrag#20   Betreff: Re: Stromversorgung Navi
Verfasst: 01.07.2018, 08:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 697
Registriert:
03.02.2013, 14:50
Ortszeit:
26.09.2025, 14:01
Moin Marc,

die einfachste und sicherste Möglichkeit ist tatsächlich die das Ladekabel am Licht anzuschliessen, so ist sichergestellt das nur dann das Navi mit Strom versorgt wird wenn das Moped auch wirklich läuft, den abhängig vom Model ist es so das die Aktivhalterungen auch ohne das Navi Strom ziehen können, das 220er gehört dazu, für den Fall das du eine FJR mit Bordsteckdose hast, kannst du dort mittels eines USB Adapters ein USB Kabel anschließen und so das Navi mit Strom versorgen.



Mich muss man sich nervlich erst mal leisten können

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Stromversorgung Navi


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us