FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#11   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 14:23 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 21:58
Einen herausspringenden 2. Gang hatte ich, wie einige andere auch. Zu der Zeit hab ich noch gekuppelt :-BB



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
udo
 Beitrag#12   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 14:38 
Ehemalige(r)

Beiträge: 457
Registriert:
26.05.2011, 17:56
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Hallo Uwe,


vielleicht war das Kuppeln ein Fehler ?? :denk: :oh: :ähäwhwäh:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 15:00 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:58
Zitat: ManfredA


Aber kannst du Spätschäden ausschließen?

Wenn die Gänge ohne Geräusche und Gewalt reinfallen.

Die Kupplung gleicht eben ( auch minimalste ) Drehzahlunterschiede aus :isso:

Genau das tut sie nicht, was ja beim Einlegen des ersten Ganges deutlich zu spüren und zu hören ist.
Das Getriebe ist synchronisiert aber nicht perfekt. Minimalste Drehzahlunterschiede, besonders wenns schnell gehen soll, bekommt man mit zusätzlichen Gas anpassen hin.

Mit grobmotorischen Fähigkeiten kratzt es auch bei gezogener Kupplung beim schnellen Runterschalten.



Wie schon geschrieben, der Motor und das Getriebe muß auf Synchronität gebracht werden, egal wie.
Mit Kupplung ist man da eher auf der sicheren Seite.


Auch wenn man beim Runterschalten ohne Kupplung zunächst das Gas weg nimmt fällt der kleinere Gang
nur geschmeidig rein, wenn beim Schaltvorgang selbst ein wenig angegast wird, um möglichst Synchronität
zu erreichen.
Logisch, mit kleinerem Gang braucht der Motor mehr Umdrehungen.

Keine Frage, mit Kupplung zu schalten macht man nichts verkehrt, aber die Fragestellung, ob es auch anders geht, ohne das Getriebe zu schädigen würde ich eingeschränkt mit ja beurteilen, obwohl ich es
mittlerweile selbst kaum praktiziere.

Die hohen Gänge, mit etwas Gas wegnehmen, hochschalten geht am Einfachsten.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#14   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 15:51 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Ach übrigens :comm:

schaut einfach mal bei Google nach und gebt das Suchwort "Quickshifter FJR1300",
da gibt es sowas für die Effi zum nachrüsten



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Zuletzt geändert von Eberhard am 06.07.2016, 15:53, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
juergeneins
 Beitrag#15   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 15:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 5
Registriert:
04.07.2016, 19:21
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Hi,
da habe ich ja was losgetreten in meinem ersten Beitrag.
Schalten ohne Krach war die Hauptaussage, Schalten ohne kuppeln nur eine Möglichkeit. Mache ich nicht bewußt, ergibt sich lediglich meist von allein, wenn die Vorspannung
am Fußhebel mit der Drehzahl stimmig ist. Beim vor langer Zeit ersten zufälligen Hochschalten ohne kuppeln war ich schon überrascht und habe im weltweiten Netz Beiträge dazu gefunden.
Gab keine negativen Hinweise, wenn man keine Gewalt anwendet...

Gruß
Jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 20:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Zitat: juergeneins
Hi,
da habe ich ja was losgetreten in meinem ersten Beitrag.
....


Hallo Jürgen;
losgetreten hast du nichts; die Diskussion gab es schon Öfters. :flööt: Kupplung oder kuppeln

Ich persönlich kann dem "über das normale Maß bei Schaltvorgängen hinaus gehende " Belasten der Schaltgabel durch frühzeitig Druck darauf geben " etc... nichts Positives abgewinnen .

Ich denke das dies unnötige und verschleißfördernde Belastungen sind die sich als Spätschäden bemerkbar machen . Verbogenene bzw. verschlissene Schaltgabeln gab es ja schon gelegentlich..... :flööt:

Ein wichtiges Kriterium ist für mich zudem der Drehzahlbereich und die Lastsituation indem das Schalten ohne Kupplung erfolgt;
beim gemütlicheren Dahincruisen mag das ja durchaus noch gut gehen; beim Ausdrehen der Gänge oder bei voller Ausnutzung der Motorbremse wird es schon etwas abenteuerlicher. :flööt:

Aber wie gesagt; die Meinungen gehen auseinander; dennoch glaube ich nicht das die Kuppler nur übereifrig sind oder zu blöd zum "manuellen Synchronisieren".

Aber eins ist klar; im Reklamationsfall wirst du dir gut überlegen ob du zu Yamaha sagst, dass du nur beim 1. Gang gekuppelt hast und sonst immer "nach Gehör und Gefühl geschaltet hast .
Die entsprechende Antwort der Reklamationsabteilung kannst du dir sicher selbst geben :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#17   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 20:49 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Hallo :comm:
Schalten ohne Kupplung, warum?
Da gibt es für mich nur eine vorraussetzung warum ich das mache. Außer beim Autofahren den Fahrer zu Ärgern und beim Gaswegnehmen mal so eben den Gang rausnehmen, merk keiner und beim darauffolgenden Gasgeben schaut man halt ein bischen verdutzt. Das kuppelfrei Schalten rauf und runter geht relative leicht, runter nur bei angepasster Drehzahl, da sollte man übung haben, rauf fluppen die Gänge fast von alleine rein.
Also mache ich das nur bei defekten an der Kupplung, Zug gerissen Hydraulik defekt usw.
So und nun haben wir noch das Problem mit dem Anfahren, geht auch.
Ersten Gang einlegen Auto Möppi Starten und los geht es, erfordert auch Übung, ist aber machbar.
Übrigens beim Runterschalten ohne Kupplung und entsprechender Routine leiden die Syncrohnringe ungemein, merkt man aber erst viel später.

Grüße Rolf



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#18   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 21:06 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 21:58
Zitat: ManfredA

Aber wie gesagt; die Meinungen gehen auseinander; dennoch glaube ich nicht das die Kuppler nur übereifrig sind oder zu blöd zum "manuellen Synchronisieren".




Es gibt nichts was es nicht gibt.
In manche Moppeds werden mittlerweile sogar "anti hopping" Kupplungen verbaut, weil scheinbar nicht wenige, nicht einmal beim Schalten mit Kupplung in der Lage sind die Motordrehzahlen einigermaßen anzupassen.

Selbst die RP28 wird damit beworben.

""Anti-Hopping-Kupplung für sanftes Herunterschalten""
Das ist das letzte, das ich bisher bei einer FJR vermisst habe.

Um eine FJR zum Stempeln zu bringen gehört eine große Portion Gefühlslosigkeit dazu.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#19   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 21:45 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Zitat: Hoernchen
Hallo :comm:
Schalten ohne Kupplung, warum?
Da gibt es für mich nur eine vorraussetzung warum ich das mache. Außer beim Autofahren den Fahrer zu Ärgern und beim Gaswegnehmen mal so eben den Gang rausnehmen, merk keiner und beim darauffolgenden Gasgeben schaut man halt ein bischen verdutzt. Das kuppelfrei Schalten rauf und runter geht relative leicht, runter nur bei angepasster Drehzahl, da sollte man übung haben, rauf fluppen die Gänge fast von alleine rein.
Also mache ich das nur bei defekten an der Kupplung, Zug gerissen Hydraulik defekt usw.
So und nun haben wir noch das Problem mit dem Anfahren, geht auch.
Ersten Gang einlegen Auto Möppi Starten und los geht es, erfordert auch Übung, ist aber machbar.
Übrigens beim Runterschalten ohne Kupplung und entsprechender Routine leiden die Syncrohnringe ungemein, merkt man aber erst viel später.

Grüße Rolf


Nur das die FJR, wie die meisten Motorräder, keine Synchronringe haben.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoernchen
 Beitrag#20   Betreff: Re: Schalten ohne Kupplung
Verfasst: 06.07.2016, 21:57 
Avatar

Beiträge: 141
Registriert:
16.02.2009, 23:55
Ortszeit:
27.09.2025, 22:58
Mein lieber Thomas,
wenn es denn so ist! Ich habe jetzt auch keine Lust das zu verifizieren.
Aber das krachen und ratschen führt halt zu vermehrten Verschleiß, dann geht es halt direkt an die Zahnräder, Antriebsstrank usw. Ob es besser, günstiger in der Reperatur ist weiss ich nicht, aber die Kupplung hat schon ihren Sinn und wenn es nur dafür ist den Normalnutzer ein einfaches Schalten zu ermöglichen.

Grüße



FJR1300 RP13 Bj. 08.2008 KM: 63.000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Schalten ohne Kupplung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us