FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Kurverfreak
 Beitrag#31   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 13:11 

Beiträge: 18
Registriert:
13.06.2016, 10:50
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Moin auch,

auch ich habe bei der ersten Fahrt meiner RP13 festgestellt, dass sie nach dem Gaswegnehmen (Schubbetrieb) nur unwillig Gas annimmt, es eher hakelig rüberkommt. Ich lasse beim Schalten das Gas jetzt immer ein bisschen stehen dann bekomme ich die Übergänge hin. Aber sanftes Ansprechen ist etwas anderes.
Bin zwar auf dieser Maschine ein Anfänger, hatte davor aber schon ein paar Mopeds (XT500, XJ900, XJ600, TDM850 und FZS1000) und nie so ein Gasannahmeverhalten bemerkt. Waren halt alles auch Vergasermaschinen, die ich über Böhm- Uhren synchronisiert habe. Mehr war nie notwendig.

Wenn ich an die Messanschlüsse meiner XJ900 denke, waren das einfach eingeschweißte Stutzen mit M6- Bohrung, die mit einer Schraube verschlossen sind. Ist das bei der FJR auch so? Dann sollte die Nachrüstung doch viel billiger sein als eine Messkrümmeranlage aus gebrauchten Teilen. Gerade auch wenn man den Ab- und Anbauaufwand berücksichtigt.

Gruß von Jens



die siebente Yamaha: RP13, EZ 2006, Silver Storm BS4

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#32   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 16:42 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Das Nachrüsten der Messanschlüsse ist günstiger als der Umbau auf einen Messkrümmer. Es werden einfach Löcher in den Krümmer gebohrt, Einpressgewindehülsen rein, fertig. Das ist ne Sache von 10 Minuten.
Zu Klados Beitrag: Natürlich werden alle Motoren von Yamaha auf C/O getestet und eingestellt. Dazu laufen sie entweder über einen Prüfstand oder es werden Messkrümmer verwendet. Jeder Motor hat eine andere Charakteristik und muss individuell eingestellt werden. Es gibt keine allgemeingültige Standarteinstellung.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#33   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 20:38 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Hallo,
ich kann mich ,so glaube ich ,erinnern, das Yamaha den DKS bei der RP8/RP11 auf Kulanz bei einigen Moppeds wegen des Ruckelns getauscht hat.Wenn der getauscht wurde, wurde ein Punkt an der Fahrgestellnummer eingeschlagen. (Schau da mal zuerst nach.)
Wenn das nicht der Fall ist ,kann dein Händler über die Fahrgestellnummer nachsehen,ob deine Kiste auch betroffen war.(Kulanz????)
Ansonsten schließe ich mich der Messanschlussgeschichte an.Meine FJR (RP11) lief wie "ein Sack" Steine.
(Standgas zu tief,DKS im Arsch)!
Der "Onkel Voiges" hat Messanschlüsse angebracht und den DKS getauscht bei der 40000er.Das Mopped wurde dann perfekt eingestellt.(Danke nochmal an die Schrauber für die gute Arbeit)
Danach lief das Mopped wie die "wilde Luzie" und war 100%tig besser fahrbar.
Versuch macht klug!



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#34   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 21:10 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Der Körnerschlag sagt gar nichts aus. Der war an meiner auch angebracht, es war aber trotzdem noch ein DKS der defekten Charge verbaut. Dieser wurde bei Voiges im Rahmen der Rückrufaktion getauscht.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#35   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 21:15 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
27.09.2025, 00:24
Dann hat Voiges die Fahrgestellnummer abgeglichen!!!



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#36   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 21:16 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Nein, die Teile Nummer des DKS.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#37   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 16.07.2016, 21:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
DKS ist eine Wissenschaft für sich. .... .
Auch die bereits Ausgetauschten konnten fehlerhaft sein.
Typisch dafür ist u.A. unregelmäßiges Standgas und / oder holprige Gasannahme.
Es gibt diverse Threads dazu



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FraJo
 Beitrag#38   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 17.07.2016, 07:36 
Avatar

Beiträge: 34
Registriert:
06.07.2015, 07:15
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
[quote="Andre69"]Lass Messanschlüsse an die Krümmer schweißen und ordentlich einstellen.
Dann geht sie sanft und gleichmäßig ans Gas. ;-)


Hi Willi,
das kann ich bestätigen. Ich habe letztes Jahr eine RP08 mit 67tsd gekauft. 6 Wochen später habe ich bei Voiges einstellen lassen (inkl. Messanschlüsse). Anschließend ließ sich das Gas deutlich feiner dosieren.
Die Kosten waren überschaubar: irgendwas zwischen 200 und 300 Euro.

BG, Frank

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurverfreak
 Beitrag#39   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 15.08.2016, 21:10 

Beiträge: 18
Registriert:
13.06.2016, 10:50
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
der DKS war bei meinem Moped bei der Kulanzaktion laut FYH nicht betroffen.
Aber der Fehlerspeicher sagt "Ansaugdruckluftsensor defekt", den lasse ich jetzt wechseln. Zum Glück habe ich Gewährleistung, das Teil kostet nämlich 285,- inkl. MwSt.
Mal sehen, ob es was bringt...



die siebente Yamaha: RP13, EZ 2006, Silver Storm BS4

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Turbowilly
 Beitrag#40   Betreff: Re: Gasannahme beim Beschleunigen
Verfasst: 19.08.2016, 12:20 
Avatar

Beiträge: 67
Registriert:
08.07.2015, 09:36
Ortszeit:
27.09.2025, 01:24
Servus Zusammen,
hab inzwischen mal versucht mein Fahrverhalten zu analysieren, bzw mit meinem Freund gesprochen der eine nagelneue BMW R1200 RS gekauft hat. Der sagt auch bei seiner neuen BMW hat er das Problem mit der ruckeligen Gasannahme. Inzwischen habe ich seit letztem Jahr gut 10000 km auf meine Yamaha gefahren und etliche lange Alpen Touren. Wenn ich mit niedrigem Gang in die Kurve fahre also mit höherer Drehzahl ist das Ruckeln so gut wie weg. Fahre ich mit niedrigerer Drehzahl also mit hohem Gang aus der Kurve beschleunige dann ruckelt das Ding. Also versuche ich mit mehr Drehzahl zu fahren auch wenn ein höherer Gang besserer wäre. Der Verbrauch ist geringfügig höher damit.

Beim nächsten Besuch meiner Werkstatt werde ich das Problem mal ansprechen.

Servus Willy

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Gasannahme beim Beschleunigen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us