FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 28.08.2016, 23:56 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 05:25
Die RP23 AS bin ich länger gefahren und kann nichts zu der RP28 sagen, mir ist aber nicht bekannt, dass sich bei der RP28 etwas groß geändert hätte.
Sie schaltet perfekt, darüber braucht man sich keine Gedanken zu machen.

Bei der AS 23 macht das Möppi mit dir was es will, wenn du beim Rangieren oder sonst ein wenig zu viel ans Gas kommst. Einen aufheulenden Motor beim Rangieren hat fast jeder schon in seinem Motorradleben gehört, wenn die Karre ein wenig gekippt ist. Ein Aufheulen einer FJR mit eingelegtem Gang wäre beim Rangieren fatal, weil sie dann abhaut wie eine Rakete. Mittlerweile kenne ich schon 3 die aus Versehen ihr Möppi deswegen hingelegt haben, weil sie ungewollt ans Gas kamen.
Außer Möppi kaputt und zerrissenen Klamotten ist aber nichts passiert. Ich möchte deswegen den Teufel nicht an die Wand malen.

Auch beim Versuch auf eine ca 12cm hohe Bordsteinkante zu fahren wurde es mir warm, weil das Punktgenaue Anhalten deutlich schwieriger ist als mit Kupplung. Gefühlvoll Gas geben und mit der selben Hand gleichzeitig gefühlvoll bremsen hat was. Je größer du bist und wenn du eventuell nur Solo fährst ist des leichter zu händeln, wenn man gerade da zum Stehen kommt, wo man die längsten Beine braucht.


Eine ausgiebige Probefahrt ist eigentlich nicht nötig, nur ein paar Stunden auf windschiefen schottrigen Parkplätzen, gerne auch ein wenig nass oder gar schlammig brauchts zum testen.

Auch langsames Fahren den Berg runter testen, um zu spüren wenn bei geschlossenem Gas der Antrieb weg bleibt.
Wenn du damit klar kommst ist alles bestens.

Meine RP23 mit 7600km hat auch schon einmal in Korsika gemeint sie müßte einen Laut von sich geben, aber mit Kupplung hatte ich sie gerade noch so im Griff.

Die Meinungen gehen sehr weit auseinander, von den ASfahrern werden sie mehr gelobt als von anderen.
Logisch, sonst würden sie keine fahren und wenn sie gut damit zurecht kommen passt ja alles.

Es war auch schon jemand der Meinung, sie gehöre wegen ihren Macken verboten, weil sie in Ausnahmesituationen kaum zu beherrschen wäre.
Ganz so weit würde ich nicht gehen und ich schiele auch immer wieder rüber zur AS, aber die jetzige Ausführung ist für meine Bedürfnisse leider immer noch nicht ausgereift genug.
Bei Stau schlängel ich mich immer durch und hatte dabei mit meiner RP11 nach gewisser Zeit immer eine etwas schmerzende Hand. Mit der 23er ist das nun weg, aber man weiß ja nie was in ein paar Jährchen noch für Wehwehchen kommen.
Ohne Kupplung wäre dann nicht schlecht.

Du siehst(liest) die Meinungen gehen weit auseinander und dir bleibt deswegen nichts anders übrig als auf Verdacht zu kaufen oder ausgiebig zu testen.

Die RP28 A oder AE hat eine sehr leichtgängige Kupplung, läßt sich super schalten und der Motor verzeiht auch wenn man mal nicht runter schaltet. Für Schaltfaule eigentlich auch schon ideal.

Es werden doch immer wieder gebrauchte AS angeboten. Einfach mal als Interessent auftauchen und
Probe fahren. Eine RP13AS ist mit einer RP28 AS nicht zu vergleichen, aber für den ersten Test sehr gut geeignet. Wenns dann noch eine 2006er ist wärs ideal. Aber dann bitte nicht gleich auf Schotter und Wiese anfangen zu rangieren.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hirbel
 Beitrag#22   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 05:42 

Beiträge: 21
Registriert:
27.08.2016, 13:05
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Wenn ich das so lesen, kenne ich glaube ich den Grund warum kein Händler eine da hat :-))
Ich glaube langsam ich werde doch eine AE nehmen, scheint mir doch etwas heikel zu sein und spart ja noch ein Tausender, es scheint ja dann auch ein anderes System als bei der Honda AT zu sein.
Der Tipp mit der Probefahrt bei einem Verkäufer ist ja nicht schlecht, aber leider nicht mein ding, würde ich auch nicht wollen das jemand bei mir auftaucht obwohl er vorher weiß, dass er nicht kauft, trotzdem danke.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#23   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 10:22 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Zitat: Hirbel
es scheint ja dann auch ein anderes System als bei der Honda AT zu sein.
Ja, ganz anders.
Der AS hat ein 'normales' Getriebe das man also schalten muss, dieses schalten geht dan elektronisch (mit dem Fuss oder mit die 'Flipper' am Steuer).
Nur das kuppeln geht dabei automatisch.

Und dazu kann man (ab RP23) wählen das er automatisch runter schaltet, aber das ist eigentlich nur eine Hilfe beim halten für einen Verkehrsampel usw.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Amadeus
 Beitrag#24   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 10:26 
Avatar

Beiträge: 17
Registriert:
10.02.2009, 09:37
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Ich fahre die aktuelle AS und habe auch beide Vorgängermodelle besessen. Die Gasannahme ist von Modell zu Modell feinfühliger geworden und bei der RP 28 AS wirklich problemlos. Nach ca. 100 km Eingewöhnung kann man damit fahren wie mit einer konventionellen Schaltung mit Kupplungshebel. Ich habe auch ein Moped mit Schaltung und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Ich mache fast jedes Jahr Mopedurlaub in den Alpen und kann sagen, dass auch engste Kehren mit der AS gut fahrbar sind. Im Extremfall hilft wie bereits gesagt leichtes Bremsen mit der Fußbremse. Wobei selbst die Kehren des Stilfser Jochs noch nicht so eng sind, dass hinten bremsen nötig wird. Es kommt also wirklich extrem selten vor.

Die Vorteile der AS überwiegen aus meiner Sicht bei Weitem diese marginalen kleinen Nachteile. Insbesondere auf Alpenpässen empfinde ich es einfach als großartig, beide Füße "hinten" lassen zu können und das Moped ausschließlich mit den Händen zu fahren. Das macht schon Bock...

Falls du mal in Hannover vorbeikommst, kannst du gerne eine Probefahrt mit meiner AS machen.



Amadeus - Mitglieds-Nr. 59
2001: RP 04 silver
2003: RP 08 silver
2006: RP 13 desert metallic
2009: RP 13 AS Graphite
2013: RP 23 AS schwarz
2016: RP 28 AS mattsilber
2020: AS Ultimate Edition

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#25   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 10:52 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Zitat: Amadeus
Die Vorteile der AS überwiegen aus meiner Sicht bei Weitem diese marginalen kleinen Nachteile. .
:yes:



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Dirk_BS
 Beitrag#26   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 11:17 
Avatar

Beiträge: 120
Registriert:
20.09.2014, 10:46
Ortszeit:
27.09.2025, 05:25
Hallo zusammen

Ich fahre jetzt seit 1 Jahr eine RP23 AS und möchte sie nicht mehr her geben .

Man kann auch bei laufenden Motor den Leerlauf einlegen dann kann man den Motor ruhig mal aufheulen lassen und es passiert nix mit nach vorne abzischen.

Ich habe noch keine Situation erlebt wo ich die Kupplung vermisst habe.

Aber das ist alles Geschmacksache , also einfach mal Probe fahren ( es wird sich sicher irgendwo eine finden lassen mit AS ) und selber entscheiden .

Gruß Dirk



Gruß Dirk

BMW R 1200 RT LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hirbel
 Beitrag#27   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 12:02 

Beiträge: 21
Registriert:
27.08.2016, 13:05
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Also ich war eben nochmal beim Händler, es ist aktuell, wohl nur 1ne verfügbar, die er aber sofort bestellen müßte, im Web gibt es noch einige, würde aber lieber bei ihm Kaufen, wegen nähe und auch Winterlager. Er hat auch noch eine AE bekommen in Graphite, was ja sowieso meine Farbe wäre, ich werde nochmal drüber schlafen müßen :bg:
Danke erstmal an alle.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#28   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 13:00 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 05:25
Zitat: Hirbel
Der Tipp mit der Probefahrt bei einem Verkäufer ist ja nicht schlecht, aber leider nicht mein ding, würde ich auch nicht wollen das jemand bei mir auftaucht obwohl er vorher weiß, dass er nicht kauft, trotzdem danke.


Ein Yamahahändler, und davon ging ich aus, schon alleine wegen der Versicherung wenn du das Möppi hinlegst, muß das abkönnen.
Da bezahlst du, wenn überhaupt, nur den Eigenanteil.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hirbel
 Beitrag#29   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 13:02 

Beiträge: 21
Registriert:
27.08.2016, 13:05
Ortszeit:
27.09.2025, 06:25
Okay, hatte ich falsch verstanden :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#30   Betreff: Re: Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht
Verfasst: 29.08.2016, 13:26 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 05:25
Zitat: Dirk_BS

Man kann auch bei laufenden Motor den Leerlauf einlegen dann kann man den Motor ruhig mal aufheulen lassen und es passiert nix mit nach vorne abzischen.

Gruß Dirk


Mir ging es nicht ums Motor aufheulen lassen, sondern wenn man aus versehen ans Gas kommt wenn der Gang eingelegt ist. Z.B. wenn das Möppi droht umzukippen.
Mit Kupplung ist man gezwungen beim Rangieren und eingelegtem Gang den Hebel zu ziehen, bei der AS muß man nicht zwingend auf neutral stellen.

Wer damit leben kann und möchte für den ist die AS ab RP23 ideal.

Vielleicht bin ich auch nur zu oft mit Sozia und Gepäck auf relativ unwegsamen Plätzen, Bergdörfern, etc unterwegs und ich selbst das Möppi schon ein paar mal mit kurz aufheulendem Motor auf die Koffer ablegen mußte.

Für diese Trips bau ich immer olle Koffer mit "Kampfspuren" ans Möppi, die waren dieses Jahr in Korsika und Schottland auch wieder dabei, aber eigentlich unnötig. :yes:

Wenn ich nicht vergessen hatte den Bremshebel zurück zu biegen war der "Vorfall" immer
nach dem wieder Anfahren abgehakt. :shame: :shame:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Tipps zum Neukauf RP28 AS erwünscht


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us