FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Graf Pitt
 Beitrag#1   Betreff: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 12:09 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1118
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
Hallo :comm:

:-) ich habe gestern mal wieder die Motormanagement Diagnosecodes bei meiner FJR ausgelesen,
eine ausführliche Beschreibung und die Bedeutung der Codes habe ich hier ja gefunden :-B

:-)) keine Fehlermeldungen alles ok :-B
:denk: allerdings komme ich beim Durchschalten der Codes auch auf die Codes Nr. 9, 60 und 70 diese sind aber
nicht in der Liste verzeichnet.
Kann mir jemand sagen wofür diese Codes sind :frage:

Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden oder war nur nicht mit der Suche Erfolgreich.

Was will mir eigentlich mein Display sagen wenn in die Anzeige von gesamt km auf z.B. F 6.5 umspringt :frage:

Erst hatte ich :idee: gedacht da der Tank relativ leer war das es eine Rest km Anzeige sein soll doch komischer weise steigt die
Zahl nach dem F.
Nach dem Tanken war dann wieder die gesamt km Angabe zu sehen und letzte Woche sprang die Anzeige ohne zu Tanken
irgendwann wieder zurück auf die Gesamt km Anzeige. :denk:

Gruß Pitt



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#2   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 13:29 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
Hallo Pitt,
Wenn du in Reserve kommst springt die Aneige auf F 0 und zählt dann aufwärts.
Damit weisst du wieviele km du seit erreichen der Reserve gefahren hast.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Graf Pitt
 Beitrag#3   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 13:36 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1118
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
Danke Hans :yes:

:oh: da hätte ich auch selber drauf kommen können
aber wie das so ist manchmal ist die lösung so nah und doch so fern :bg:



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#4   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 16:53 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
Ich sag nur:" Bedienungsanleitung lesen!"



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Powerpiwi
 Beitrag#5   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 17:22 
Avatar

Beiträge: 421
Registriert:
27.08.2014, 20:16
Ortszeit:
28.09.2025, 09:47
Zitat: Graf Pitt
Hallo :comm:

:-) ich habe gestern mal wieder die Motormanagement Diagnosecodes bei meiner FJR ausgelesen,
eine ausführliche Beschreibung und die Bedeutung der Codes habe ich hier ja gefunden :-B

:-)) keine Fehlermeldungen alles ok :-B
:denk: allerdings komme ich beim Durchschalten der Codes auch auf die Codes Nr. 9, 60 und 70 diese sind aber
nicht in der Liste verzeichnet.
Kann mir jemand sagen wofür diese Codes sind :frage:

Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden oder war nur nicht mit der Suche Erfolgreich.

Was will mir eigentlich mein Display sagen wenn in die Anzeige von gesamt km auf z.B. F 6.5 umspringt :frage:

Erst hatte ich :idee: gedacht da der Tank relativ leer war das es eine Rest km Anzeige sein soll doch komischer weise steigt die
Zahl nach dem F.
Nach dem Tanken war dann wieder die gesamt km Angabe zu sehen und letzte Woche sprang die Anzeige ohne zu Tanken
irgendwann wieder zurück auf die Gesamt km Anzeige. :denk:

Gruß Pitt


Fehlercode-09 (Hab ich nicht gefunden freundlichen Yamasan mal fragen
Fehlercode-60 Drosselklappen-Servomotor
Fehlercode-70 Motor läuft zu lange im Leerlauf, ECU stoppt den Motor nach 20min automatisch



Extras:
MRA-Vario-Scheibe,Zumo 390LM,Bruud-Fussrastenverlängerungen,Daytona-Heizgriffe,Meissner-Kühlerschutz,Meissner-Auspuffhitzeschutzbleche,Gipro-Ganganzeige,SW-MoTech-Lenkererhöhung,Ladeanschluss für Ctek-Batterielader,Touratech-Navikäfig,Touratech-Seitenständerplatte,Umgebaute "Lagraf"- Sitzbank,
Givi-Tankring für XS308,Hepco-Becke Topcase-Träger,Hepco-Becker Topcase
Serienmässig:
1,3 Megawatt Fluxx-Kompensator für den Worpantrieb!!!!

Die Reifen sind platt------aber Gottseidank nur Unten!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Graf Pitt
 Beitrag#6   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 20:30 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1118
Registriert:
14.01.2016, 12:50
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
:-) Danke für Eure Antworten

Bedienungsanleitungen :denk: :denk: :denk:
:idee: ach ja das sind doch die Dinger die ich immer als erstes weit weg lege
genau so wie Aufbauanleitungen :bg:

Ne im ernst ich hab da nur eine in Englisch deshalb liegt sie seit dem Kauf der FJR im Schrank.

Nochmals Danke für Eure Antworten

Gruß Pitt



Gruß Pitt

Du sollst deine Brüder und Schwestern bei jeder Gelegenheit
mit Wheelies, Stoppies, Drifts, Burnouts und lustigen Stürzen unterhalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#7   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 22:00 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
In der Englischen steht dann
"learning by doing". :lol: :-B



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#8   Betreff: Re: Motormanagement Diagnosecodes
Verfasst: 01.09.2016, 22:55 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 10:47
In deutsch kannst du sie auf der Yamaha Homepage herunterladen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Motormanagement Diagnosecodes


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us