FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#31   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 30.10.2016, 20:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: Ecki
...., ich werde dieses Jahr zum ersten Mal einen Benzin Stabilisator verwenden.

Habe sonst immer ohne abgestellt, mal schauen was der so bewirkt. Schaden kann es ja nicht.
....


Es bewirkt ein gutes Startverhalten im Frühjahr.
Es vermeidet wohl das sich Wasser aus den Benzin absondert und weitere Bestandteile. ... so zumindest wurde es mir erklärt. .. .
DAS mit dem optimalen Startverhalten kann ich bestätigen.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#32   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 12:28 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Zitat: ManfredA
Auf Empfehlung meines 2-Rad-Mechanikermeisters hatte ich bereits zum letzten Überwintern einen Benzinstabilisator (Kraftstoffkonservierer) verwendet.


Moin Manfred,

für wie lange willst du denn das Moped einmotten ? :denk:
Wegen der bevor stehenden 4 Monate, oder eventuell auch 5, lohnt sich das
doch nicht wirklich.
4 oder 5 Monate sollte Sprit schon haltbar sein ohne das
man etwas hinzu fügen muss.

Über all die Jahre als saisonaler Warmduscher hat keins meiner Mopeds
solch Zusatz in den Tank bekommen.
Startprobleme im Frühjahr hatte ich nie.
Habe immer nur einfach die ausgebaute Batterie geladen, eingebaut und dann
Zündung an, 3x den Gasgriff langsam bis Anschlag auf und wieder zu gemacht.
Anschließend auf den Startknopf gedrückt und schon war der Motor wach.

Wäre da mit zusätzlicher Chemie im Tank etwas anders gewesen ?


Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#33   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 16:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo Andre
Seiner Erfahrung nach ist der Sprit lange nicht mehr so gut wie vor Jahren und neigt zu Wasseraussonderung. Und das wiederum ist Gift für die Einspritzung und den Tank.
Und gerade die 4 Monate mit wechselnden Temperaturen über und unter Null fördern Kondenswasserbildung.

Ansonsten bin ich auch kein Freund von Zusätzen im Sprit. ... Aber da lasse ich mich gerne beraten... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#34   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 18:05 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:34
Na dann bin ich ja mal gespannt ob mein Möp im März anspringt. :flööt:

Ne, mal ganz ohne :ironie: .
Ich kann mir nicht vorstellen das sich da am Benzin über die Jahre etwas
qualitativ geändert hat.
Gut, wie sich E10 verhält kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.
Das normale E5 Super, was ich prinzipiell tanke, hat mir bisher keine Probleme
bereitet.
Meine saisonal genutzten Geräte, wie z.B. Schneefräse oder Rasenmäher,
zicken da auch nicht rum.
Die haben zwar keine Einspritzung sondern nur ordinäre Vergaser, aber auch da
würden sich Wasser im Kraftstoff oder Ablagerungen im Vergaser sicher
ganz schnell bemerkbar machen.
Die Schneefräse ist übrigens 15 Jahre alt und ist beim Probelauf letzte Woche,
nach 8 Monaten Standzeit, problemlos angesprungen.
Daher halte ich solche Zusätze für verzichtbar.
Wenn es allerdings das Gewissen beruhigt, nur zu. :lol: ;-)

Gruß André



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#35   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 18:35 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Egal warum wieso weshalb ich probiere es dieses Mal auch, schaden kann es nicht und die Chemische Industrie soll auch leben.


Jeder so wie er mag.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#36   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 21:26 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Hallo,

ich fahre einfach im Winter immer wieder mal ein Ründchen :ähäwhwäh: :flööt:



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Klado
 Beitrag#37   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 31.10.2016, 22:38 
Avatar

Beiträge: 431
Registriert:
23.05.2015, 20:29
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Zitat: Schuffel
Hallo,

ich fahre einfach im Winter immer wieder mal ein Ründchen :ähäwhwäh: :flööt:


Geniale Lösung die ich auch bevorzuge. :-B



Gruss Klaus

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Africa Twin mit DCT aus 2020
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hirbel
 Beitrag#38   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 01.11.2016, 08:38 

Beiträge: 21
Registriert:
27.08.2016, 13:05
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Früher hab ich auch den Stabilisator von LM genommen, der ist billiger als die Anderen, da man nicht alles reinkippen muß, jetzt tanke ich einfach das Zeug von der Muschel, ist ja Synthetisch, der Aufpreis ist ja geringer als eine Flasche Stabilisator ;-)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#39   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 01.11.2016, 10:11 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Ohne Stabilisator sah es in die Vergaser von meinem CB750 nach einige Jahren Stillstand so aus. Das grüne und braune sind Rückstände (von dem Benzin) die mann fast nicht raus bekommt weil es eine Art sehr hartes Kunststoff ist geworden.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#40   Betreff: Re: Überwintern
Verfasst: 01.11.2016, 11:03 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
27.09.2025, 01:34
Ich habe mal gelernt.
Das Benzin sollte aus dem Vergaser vollkommen entleert werden, wenn man die Maschine längere Zeit abstellt.
Aber heute gibt es kaum noch Motorräder mit Vergaser.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Überwintern


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us