FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
kölsche Jung
 Beitrag#11   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 00:15 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 15:02
Hallo Andreas,
Mich würde interessieren was genau gemacht wurde und was du bezahlt hast. Ich beschäftige mich auch so langsam mit den Thema. Meine FJR hat jetzt 92.000 runter.
Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Suppe
 Beitrag#12   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 09:20 
Avatar

Beiträge: 45
Registriert:
21.09.2018, 10:57
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Hallo.
Es wurden die Ventile Kontrolliert Maße alle in der Toleranz die Kühlflüssigkeit wurde gewechselt und der Steuerkettenspanner getauscht.
Kostenpunkt 500 € mit Material. Den Steuerkettenspanner hatte ich aber selbst mitgebracht.Arbeitszeit waren 4 Std.
Wird bestimmt mehr Kosten wenn die Sims getaucht werden müssen weil ja dann die Nockenwellen raus müssen.
Bei meiner anfrage der Kosten wurde mir ein Preis von 600 € genannt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Carlos1997
 Beitrag#13   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 10:23 
Avatar

Beiträge: 137
Registriert:
12.10.2018, 21:38
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Wird bei der FJR die Nockenwelle zum Shims-Wechsel ausgebaut ? :denk:

Also ich hab für meine XJR ein kleines Spezialwerkzeug von Yamaha mit dem werden
die Shims, bei eingebauter Nockenwelle, getauscht. Ist keine Hexerei und schnell erledigt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#14   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 11:32 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 15:02
Hallo Suppe,

vielen Dank für die Info. Da weiss ich schon mal was auf mich zukommt. Habe diese Woche bei der Terminplanung mit meiner Werkstatt über das Thema gesprochen. Bei einigen Hondamodellen ist die Steuerkette eher ein Schwachpunkt. Bei der FJR sieht der Meister das Problem weniger bei der Kette sondern beim Kettenspanner (wird hier ja auch beschrieben). Wenn ich ihn richtig verstanden haben, muss zum Tausch der Kette die Nockenwelle ausgebaut werden. Er rät daher auf jeden Fall dazu, diese Arbeiten zusammen mit der Ventilspielkontrolle zu machen. Ich habe jetzt die Alternative, die Ventilspielkontrolle auf die 100.000er Inspektion vorzuziehen oder bis 120.000 zu warten. Ich soll, besonders nach dem Kaltstart gut auf irgendwelche Geräusche achten. Wenn es hier keine Auffälligkeiten gibt, sieht er keinen Grund, die Ventilkontrolle vorzuziehen. Er wird bei den Inspektionen auch besonders darauf achten.


Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#15   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 12:58 
Zitat: Carlos1997
Wird bei der FJR die Nockenwelle zum Shims-Wechsel ausgebaut ? :denk:

Also ich hab für meine XJR ein kleines Spezialwerkzeug von Yamaha mit dem werden
die Shims, bei eingebauter Nockenwelle, getauscht. Ist keine Hexerei und schnell erledigt.


Bei der XJR liegen die Shims (25mm Durchmesser) auf den Tassenstößeln. Bei der FJR liegen die viel kleineren Shims unter dem Tassenstößel. Deshalb müssen bei Einstellung die Wellen raus.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#16   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 15:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Hallo Hans,
die entscheidende Frage ist eigentlich eher die, wie weit der Kettenspanner schon ausgefahren ist bzw. wie viel Restspannungs-Kapazität er noch hat. :isso:
Denn ist die Kette so sehr gelängt, dass der Kettenspanner fast schon am Ende ist, nützt auch ein neuer Kettenspanner nichts. Dann muss, wie damals bei mir, die Kette gewechselt werden, und der Kettenspanner natürlich gleich mit. Und dies macht in Verbindung mit einer großen Inspektion mit Ventilspielkontrolle natürlich am meisten Sinn und reduziert die Kosten.
In irgendeinem der Threads mit dem Kettenspanner steht auch drin was ich damals bezahlt habe inklusive neuer Kette und neuem Spanner in einer Yamaha Werkstatt, bei Firma Lutz hier in Konz-Könen.
Ich kann auch noch mal nachschauen , falls du es genau wissen willst und es nicht mit der Suche findest.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#17   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 18:13 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Zitat: kölsche Jung
Er rät daher auf jeden Fall dazu, diese Arbeiten zusammen mit der Ventilspielkontrolle zu machen.
Das weil die Mehrkosten dann niedrig sind. Die Steuerkette kostet etwa € 50,00 und der extra Zeitaufwand für die Nockenwellen ist dann nur etwa 15 Minuten, also sollten dann die Mehrkosten max. etwa € 75,00 sein. (das wenn man der Spanner doch schon erneuern möchte, ich glaube dieser Spanner kostet etwa € 150,00?)



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ecki
 Beitrag#18   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 20:25 
Initiator
Avatar

Beiträge: 4920
Registriert:
04.07.2014, 17:03
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Kann man das auch mit "normalem" Werkzeug selber machen oder benötigt man dazu Spezialwerkzeug?

Ich frage nur rein informativ, würde fas bei der 80000er aber wohl in der Werkstatt machen lassen.



Gruß ECKI

BMW R 1250 GS, The BlackBetty :-))





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRHarry
 Beitrag#19   Betreff: Re: Steuerkette übergesprungen?
Verfasst: 26.04.2019, 20:54 
Avatar

Beiträge: 2359
Registriert:
27.08.2016, 18:35
Ortszeit:
27.09.2025, 16:02
Das geht alles mit 'normales Werkzeug', dazu gehört auch ein guter Drehmomentschlüssel.

(Das es sehr wichtig ist das die Nockenwellen nachher auch 'genau richtig stehen' weiß bestimmt jeder ;-) )



________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Entschuldige bitte mein Deutsch, bin Holländer ;-)
(der jetzt ein RP23 AS fährt, das nach einem RP04, einem RP13 und einem RP23A)

Übrigens, keiner weiß alles, aber zusammen wissen wir ziemlich viel...... :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Steuerkette übergesprungen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us